Termine
18.3.: Gründung der freien Gewerkschaften in Aachen vor 80 Jahren
Bereits im Oktober 1944 begannen die Vorbereitungen zur Wiedergründung der Gewerkschaftsbewegung im befreiten Aachen. Der DGB feiert den Jahrestag im Stadttheater Aachen.

20.3.: Mein Großvater war Kommunist…- Kommunistischer Widerstand in Stolberg
Die Zeit der Weltwirtschaftskrise. Arbeitslosigkeit und Not hatten die deutsche Arbeiterschaft radikalisiert. Ihre Hoffnung auf Veränderung stärkte auch den Zulauf zur Kommunistischen Partei Deutschlands.
28.3.: Himmel voller Schweigen – Musikalische Lesung mit der Autorin Julia Gilfert
Mit 18 Jahren träumt Julia Gilfert das erste Mal von dem Mann, der ihr Großvater hätte werden sollen: Walter Frick. Sie hat ihn nie kennengelernt, weiß nur, dass er den Zweiten Weltkrieg nicht überlebt hat. Der Traum lässt die heute 34-Jährige nicht mehr los – und sie spürt, dass sie seine Geschichte erforschen muss.
Beiträge
Vor 90 Jahren: Der Weg in den Krieg
Kriege beginnen bekanntlich nicht mit dem Überfall auf einzelne Länder, sondern sie bedürfen langfristiger Vorbereitungen: Aufrüstung, Kriegsplanung, Mobilisierung von Soldaten und insbesondere der ideologischen Einstimmung der Menschen auf einen solchen Kriegseinsatz – zusammengefasst könnte man das mit dem Wort „kriegstüchtig“ beschreiben.
CDU/CSU: Massiver Angriff auf Zivilgesellschaft geplant
„Politische Neutralität staatlich geförderter Organisationen“: Unter diesem Titel hat am 24. Februar 2025 die Bundestagsfraktion der CDU/CSU eine kleine Anfrage an die Bundesregierung gerichtet.
Die Demokratie ist in Gefahr. Protest und Widerstand organisieren sich.
Beratungsstellen für Geflüchtete in NRW vor dem AUS!
Pressemitteilung zur Flüchtlingsberatung NRW
Die Vernetzung der extremen Rechte in Europa
Rassismus, Sexismus, Sozialchauvismus und esoterische Denk- und Verhaltensweisen stossen auf fruchtbaren Boden.
Der Militarismus auch im Innern schreitet mit der AfD voran
Die AfD ist sowohl eine Partei des Rassismus und des Neonazismus als auch eine Partei des Krieges und des Militarismus.
FRIEDENSFÄHIG statt erstschlagfähig
Das „Aachener Bündnis gegen Atomwaffen“ ist jetzt der neuen Kampagne gegen die ab 2027 geplante Stationierung von Mittelstreckenraketen beigetreten. Die Aachener VVN-BdA ist Teil dieses Bündnisses.
Aufruf zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus
Wir sagen danke. Frieden im gemeinsamen Haus Europa.
Der deutsche Militarismus war nie tot
Ein Beitrag der VVN-BdA Aachen zum 80. Jahrestag der Befreiung Aachens vom Faschismus als Reader erschienen. Hier als Download erhältlich.
Platzbenennung in „Hiroshimaplatz“ gefordert
Am 8. Juli 2024, auf dem internationalen Flaggentag gegen Atomraketen hat das „Bündnis gegen Atomraketen“ der Stadt Aachen einen Bürgerantrag übergeben, in dem die Einrichtung eines „Hiroshimaplatzes“ gefordert wird.
Kriegspartei AfD
Der Kampf gegen die AfD und der Kampf um Frieden gehören zusammen.
Eine Stellungnahme des Antikriegsbündnis-Aachen
90 Jahre Lied der Moorsoldaten
Wer kennt nicht den Refrain „Wir sind die Moorsoldaten, und ziehen mit dem Spaten, ins Moor“? Doch nur wenige kennen die Entstehungsgeschichte dieses Liedes, das in der internationalen antifaschistischen Bewegung populär ist.
Ein Beitrag der FIR – International Federation of Resistants Fighters (FIR) – Association of Antifascists
Termine
Alle Termine sind hier zu finden.
Wir nehmen auch gerne Aktionstermine entgegen, bitte schicken an unser Kontaktformular