Termine


Filmplakat „Ärzte zwischen Hitler und Hippokrates“

26.4.: Ärzte zwischen Hitler und Hippokrates (Film)

Ein Dokumentarfilm aus Gent. Der Film veranschaulicht auf neue Weise die Kooperation von belgischen Ärzten, insbesondere Genter Ärzten, mit der deutschen Besatzungsmacht und Nazi-Deutschland in der Zwischenkriegszeit und während der Besatzung.


Beiträge


Schwur von Buchenwald
Buchenwaldarchiv Sign NZ488

80 Jahre Schwur von Buchenwald

„Wir stellen den Kampf erst ein, wenn auch der letzte Schuldige vor den Richtern der Völker steht!
Die Vernichtung des Nazismus mit seinen Wurzeln ist unsere Losung. Der Aufbau einer neuen Welt des Friedens und der Freiheit ist unser Ziel!“


Foto im share pic: © picture-alliance, Photo12 | Ann Ronan Picture Librar

19. April 1943 – Beginn des Aufstands im Warschauer Ghetto

„Es ging darum, nicht wie ein Schaf zu sein, das war der Punkt. Es war eine Frage der Ehre.“
Krystyna Budnicka, Überlebende

„Der Aufstand hatte vor allem auch eine symbolische Bedeutung. Man hat nicht einmal im Ansatz an den Sieg oder ans Überleben gedacht. Die Menschen dort hatten nichts mehr zu verlieren. Was sie damit gewinnen konnten, war ein ehrenvoller Tod. Und das ist ihnen gelungen.“
Marian Kalwary, Überlebender


Gedenken der Befreiung – ohne die Befreier?

Mit Empörung verfolgt die FIR aktuelle Entwicklungen in Deutschland, die das Gedenken an die Befreiung von Faschismus und Krieg für außenpolitische Interessen der Bundesregierung instrumentalisieren.


Ausschnitt aus dem Buchenwald-Denkmal von Prof. Fritz Cremer; Public domain, via Wikimedia Commons

FIR erinnert an den Widerstand der Häftlinge in den Konzentrationslagern

Die FIR erinnert insbesondere an den heroischen Kampf von Häftlingen in den Konzentrationslagern und Haftstätten, die trotz SS-Terrors Mut und Kraft gefunden haben, sich für ihr Überleben gemeinsam einzusetzen.


Der 8. Mai muss Feiertag werden

In allen anderen Bundesländern gibt es Forderungen nach einem landesweiten Gedenk- bzw. Feiertag und auch Unterstützung für eine bundeseinheitliche Regelung.

Als VVN-BdA wollen wir, dass der 8. Mai ein bundesweiter Feiertag wird.


Deutsche Soldaten beseitigen polnischen Schlagbaum. © Public Domain

Vor 90 Jahren: Der Weg in den Krieg

Kriege beginnen bekanntlich nicht mit dem Überfall auf einzelne Länder, sondern sie bedürfen langfristiger Vorbereitungen: Aufrüstung, Kriegsplanung, Mobilisierung von Soldaten und insbesondere der ideologischen Einstimmung der Menschen auf einen solchen Kriegseinsatz – zusammengefasst könnte man das mit dem Wort „kriegstüchtig“ beschreiben.


Fuck NGO. Grafik: VVN-BdA Aachen

CDU/CSU: Massiver Angriff auf Zivilgesellschaft geplant

„Politische Neutralität staatlich geförderter Organisationen“: Unter diesem Titel hat am 24. Februar 2025 die Bundestagsfraktion der CDU/CSU eine kleine Anfrage an die Bundesregierung gerichtet.

Die Demokratie ist in Gefahr. Protest und Widerstand organisieren sich.


Beratungsstellen für Geflüchtete in NRW vor dem AUS!

Pressemitteilung zur Flüchtlingsberatung NRW


Die Vernetzung der extremen Rechte in Europa

Rassismus, Sexismus, Sozialchauvismus und esoterische Denk- und Verhaltensweisen stossen auf fruchtbaren Boden.


Der Militarismus auch im Innern schreitet mit der AfD voran

Die AfD ist sowohl eine Partei des Rassismus und des Neonazismus als auch eine Partei des Krieges und des Militarismus.


FRIEDENSFÄHIG statt erstschlagfähig

Das „Aachener Bündnis gegen Atomwaffen“ ist jetzt der neuen Kampagne gegen die ab 2027 geplante Stationierung von Mittelstreckenraketen beigetreten. Die Aachener VVN-BdA ist Teil dieses Bündnisses.


Aufruf zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus

Wir sagen danke. Frieden im gemeinsamen Haus Europa.


Der deutsche Militarismus war nie tot

Ein Beitrag der VVN-BdA Aachen zum 80. Jahrestag der Befreiung Aachens vom Faschismus als Reader erschienen. Hier als Download erhältlich.


Platzbenennung in „Hiroshimaplatz“ gefordert

Am 8. Juli 2024, auf dem internationalen Flaggentag gegen Atomraketen hat das „Bündnis gegen Atomraketen“ der Stadt Aachen einen Bürgerantrag übergeben, in dem die Einrichtung eines „Hiroshimaplatzes“ gefordert wird.


Frieden schützen! – Ein Wahlplakat der AfD stellt die Verhältnisse auf den Kopf

Kriegspartei AfD

Der Kampf gegen die AfD und der Kampf um Frieden gehören zusammen.

Eine Stellungnahme des Antikriegsbündnis-Aachen


90 Jahre Lied der Moorsoldaten

Wer kennt nicht den Refrain „Wir sind die Moorsoldaten, und ziehen mit dem Spaten, ins Moor“? Doch nur wenige kennen die Entstehungsgeschichte dieses Liedes, das in der internationalen antifaschistischen Bewegung populär ist.

Ein Beitrag der FIR – International Federation of Resistants Fighters (FIR) – Association of Antifascists


public domain vom Autor The Tango Desktop Project

Termine

Alle Termine sind hier zu finden.

Wir nehmen auch gerne Aktionstermine entgegen, bitte schicken an unser Kontaktformular


Copyright © 2011–2017 OOjs UI Team and other contributors

Artikel

Aktuelle Meldungen der VVN-BdA sind hier zu finden