8.6.: Nuclear Justice Now!
Im Rahmen einer bundesweiten Veranstaltungsreihe ‚Nuclear Justice Now!’ in über 10 Städten in ganz Deutschland machen 3 junge Aktivistinnen der Marshallese Educational auch in Aachen halt. Die Gruppe tourt durch die Republik, um über die Folgen von Atomwaffentests für Menschen und Umwelt zu sprechen. In den 40er und 50er Jahren führten die USA in der Heimat der drei jungen Männer über 60 Atomwaffentests durch, die viele der Inseln unbewohnbar machten. Heute lebt ein großer Teil der marshallischen Community, darunter auch die Aktivistinnen, deshalb in den USA.
8. Juni 2023, 19:00 Uhr, Welthaus, An der Schanz 1, 52064 Aachen
9.6.: Humanitarian Consequences of Nuclear Explosions: Voices from the Marshall Islands
Die Veranstaltung findet ebenfalls im Rahmen einer bundesweiten Veranstaltungsreihe ‚Nuclear Justice Now!’ in über 10 Städten in ganz Deutschland statt.
Ziel ist es hier, die Perspektive der Wissenschaft (Malte Göttsche, Juniorprofessor des o.g. Instituts für Experimentalphysik, wird einen Kurzvortrag halten) und der Betroffenen zusammenzubringen.
3 junge Aktivist*innen der Marshallese Educational machen auch in Aachen halt. Die Gruppe tourt durch die Republik, um über die Folgen von Atomwaffentests für Menschen und Umwelt zu sprechen. In den 40er und 50er Jahren führten die USA in der Heimat der drei jungen Männer über 60 Atomwaffentests durch, die viele der Inseln unbewohnbar machten. Heute lebt ein großer Teil der marshallischen Community, darunter auch die Aktivist*innen, deshalb in den USA.
9. Juni 2023, 18:30 Uhr, Hörsaal H06 (RWTH C.A.R.L.), Claßenstraße 11, 52072 Aachen
Ausstellung Antifaschistischer Widerstand in Europa
Widerstand in den europäischen Ländern war geprägt von den jeweiligen nationalen Besonderheiten. Die Ausstellung dokumentiert die Vielfalt und politische Bedeutung des antifaschistischen Widerstandes in ganz Europa.
Die Ausstellung wird gezeigt in der Volkshochschule Aachen
4. Mai bis 22. Juni 2023
Die VVN-BdA bietet zur Begleitung Unterstützung für Jugendgruppen und Schulklassen an.
Erklärung der VVN-BdA zum Urteil im Dresdener Antifa-Prozess
Die VVN-BdA ist empört über das Urteil des Dresdener Oberlandesgerichts im Fall der angeklagten Antifaschistin Lina E und ihrer Mitangeklagten.
VVN-BdA NRW – Landesdelegiertenkonferenz
Bericht der Delegierten aus Aachen
Das Vermächtnis des französischen Widerstands: Conseil national de la Résistance (CNR)
Die FIR erinnert immer wieder an die großen Traditionen der nationalen Widerstandsbewegungen und ihr historisches Vermächtnis. Zu einem der wichtigsten Ereignisse der französischen Résistance gehört die Schaffung einer gemeinsamen Dachorganisation aller Kräfte des bewaffneten und politischen Widerstands vor 80 Jahren.
Vor fünfzig Jahren starb Pablo Picasso – ein Künstler für den Frieden
Nur wenige bildende Künstler waren in ihren Werken so originär mit den Idealen und Zielen der internationalen Widerstandsbewegung verbunden wie Pablo Ruiz Picasso.
geschrieben von FIR – International Federation of Resistants Fighters (FIR) – Association of Antifascists

Die Behandlung und das Erleben der in der NS-Zeit verfolgten Sinti und Roma nach 1945
Artikel:
Ma Bistar! Vergesst nicht!
Am 4. März 2023 hielt T. Jülicher am Mahnmal für die am 2. März 1943 aus Stolberg deportierten Roma. Wir dokumentieren diesen beachtenswerten Beitrag.
Redebeitrag von T. Jülicher, Gruppe Z – Stolberg.
Von der Burtscheider Brücke aus konnte ich alles sehen
Dokumentation der Veranstaltungstexte des Gedenkens an die Pogromnacht 1938 vom 9. November 2022
Termine
Alle Termine sind hier zu finden.
Wir nehmen auch gerne Aktionstermine entgegen, bitte schicken an unser Kontaktformular