Archiv für das Schlagwort Verfolgung

Ludwig Lude und der Widerstand gegen die Nationalsozialisten

geschrieben von VVN-BdA Aachen

Ein Vortrag von Karen Lange-Rehberg (Gruppe Z – Stolberg)

Eine Reihe von Stolbergerinnen und Stolbergern leistete Widerstand gegen das Naziregime. Nach den ersten Verhaftungswellen konnten sie das nur noch im Untergrund tun. Der Name des Platzes vor dem Stolberger Rathaus ehrt einen von ihnen, Ludwig Philipp Lude.

Vor 1933 war der SPDler Mitglied des Stolberger Stadtrates, von …

... weiterlesen »

Ma Bistar! Vergesst nicht!

geschrieben von VVN-BdA Aachen

Foto: Gruppe Z – StolbergMahnmal für die aus Stolberg deportierten RomaGustav-Wassilkowitsch-Platz (Hauptbahnhof), Stolberg

Gedenken an die am 2. März 1943 aus Stolberg deportierten und ermordeten Roma.

Vor 80 Jahren, am Morgen des 2. März 1943 wurden sie aus ihren Häusern geholt und zum Hauptbahnhof in Stolberg getrieben.

Von dort mit der Bahn deportiert in das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau.

41 Menschen …

... weiterlesen »

Buchvorstellung: „…nach Auschwitz verzogen“ – Teil 2 – Leben und Schicksal der verfolgten Juden aus Stolberg während der Nazizeit

geschrieben von VVN-BdA Aachen

27. März 2021

, , , , , , ,

Cover "...nach Auschwitz verzogen" - Teil 2

Buchvorstellung:„…nach Auschwitz verzogen“ – Teil 2 – Leben und Schicksal der verfolgten Juden aus Stolberg während der NazizeitEine Dokumentation der Gruppe Z – Stolberg.

Bild: Gruppe Z – Stolberg

Im Erscheinungsjahr dieses Buches, 2021, gedenkt die Stadt Köln eines besonderen Ereignisses. Der römische Kaiser Konstantin ordnete vor 1.700 Jahren an, dass Juden in Köln das Bürgerrecht in …

... weiterlesen »

Pressemitteilung: Distanzierung von den sogenannten Querdenker*innen

geschrieben von VVN-BdA Aachen

2. Dezember 2020

, , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Der bekannte Journalist Heribert Prantl charakterisierte in einem kürzlich erschienenen Artikel die Friedenstaube als „Mitgliedsausweis für eine Massenbewegung, die für die Mehrheitskultur der 80iger Jahre stand“.

Wir als langjährige Mitglieder der unten aufgeführten und in Aachen aktiven Friedensgruppen sind verärgert, entsetzt und peinlich berührt, dass Menschen in der sogenannten Querdenker-Bewegung Symbole der Friedensbewegung wie die blaue …

... weiterlesen »

Ma Bistar! Vergesst nicht! – Gedenkkonzert

Im Rahmen des 25jährigen Gedenkens an die am 2. März 1943 aus Stolberg deportierten und in Auschwitz ermordeten Stolberger Roma – Ma Bistar! Vergesst nicht – findet um 17:00 Uhr ein Konzert in der Finkenbergkirche mit der aus Belgien stammenden Band Mamaliga Orkestar statt.

... weiterlesen »

Ausstellung: „…nach Auschwitz verzogen.“ – Schicksale und Verfolgung der Roma in Stolberg und Aachen

geschrieben von VVN-BdA Aachen

Die Veranstaltung ist aufgrund der aktuellen Entwicklung (Corona-Virus) abgesagt!
Vom 2.-27. März 2020 (während der Internationalen Wochen gegen Rassismus) wird die Gruppe Z in Kooperation mit der Volkshochschule (VHS) Stolberg in den Räumen der Stadtbücherei Stolberg die Ausstellung „…nach Auschwitz verzogen.“ – Verfolgung von Sinti und Roma im Raum Aachen und Stolberg zeigen.

... weiterlesen »

Keine Aufklärung? Ein Vortrag zur Verfolgung der Sinti und Roma

geschrieben von VVN-BdA Aachen

Antiziganismus ist ein weitverbreitetes Phänomen, dass in unserer Gesellschaft fest verankert ist und immer Auswirkungen auf Betroffene hat bzw. haben kann.

... weiterlesen »