1941 – Erinnerung an Entrechtung, Deportation und Vernichtung vor 80 Jahren
Archiv für das Schlagwort Aachener Bündnis Pogromnachtgedenken
Dokumentation Pogromnachtgedenken 2021
29. Mai 2022
Aachen, Aachener Bündnis Pogromnachtgedenken, Dokumentation, Pogromnachtgedenken 2021, Synagoge Aachen, Synagogenplatz Aachen
Dokumentation Pogromnachtgedenken 2018
29. Mai 2022
9. November 1938, Aachen, Aachener Bündnis Pogromnachtgedenken, Pogromnachtgedenken 2018, Synagoge Aachen, Synagogenplatz Aachen
Aus der Geschichte lernen!Der opfer gedenken!Die Zukunft gestalten frei von Nationalismus, Rassismus, Faschismus und Krieg.
Dokumentation Pogromnachtgedenken 2015
29. Mai 2022
Aachen, Aachener Bündnis Pogromnachtgedenken, Dokumentation, Pogromnachtgedenken 2015, Synagoge Aachen, Synagogenplatz Aachen
„Wenn Unrecht zum Gesetz wird: Die Nürnberger Rassengesetze von 1935“
Aus der Geschichte lernen!Der opfer gedenken!Die Zukunft gestalten frei von Nationalismus, Rassismus, Faschismus und Krieg.
Mahnwache: Gedenken an die Pogromnacht 1938 – Synagogenplatz Aachen

Auch im zweiten Corona-Jahr erinnert das Aachener Bündnis Pogromnachtgedenken, wie schon seit 1988, mit einer Mahnwache an die Pogrome gegen Jüdinnen und Juden, die in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 ihren Höhepunkt fanden. Synagogen brannten, Geschäfte und Wohnungen wurden geplündert und zerstört. Dies war der Beginn des Terrors gegen Menschen jüdischen …
2021 – Gedenken an die Pogromnacht 1938
3. Juni 2021
Aachener Bündnis Pogromnachtgedenken, Führung, Gedenken, Gedenken an die Pogromnacht 1938, Gedenkveranstaltung, Konzert, Lesung, Stolpersteine, Synagoge Aachen, Theater, Vortrag

Aus der Geschichte lernen!Der Opfer gedenken!Die Zukunft gestalten frei von Antisemitismus, Rassismus, Faschismus und Krieg.
Geleitet von der Überzeugung, auch in Zeiten der Corona-Pandemie ein würdiges Gedenken im Sinne einer aktiven Erinnerungskultur zu pflegen, hat – auch im zweiten Corona-Jahr – das Aachener Bündnis Pogromnachtgedenken – eine Kooperation von zivilgesellschaftlichen und staatlichen Organisationen, Gruppen und Vereinen …
Mahnwache: Gedenken an die Pogromnacht 1938 – Synagogenplatz Aachen
In diesem Jahr erinnert das Aachener Bündnis Pogromnachtgedenken, wie schon seit 1988, mit einer Mahnwache an die Pogrome gegen Jüdinnen und Juden, die in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 ihren Höhepunkt fanden. Synagogen brannten, Geschäfte und Wohnungen wurden geplündert und zerstört. Dies war der Beginn des Terrors gegen Menschen jüdischen Glaubens …
2020 – Gedenken an die Pogromnacht 1938
28. September 2020
Aachener Bündnis Pogromnachtgedenken, Führung, Gedenken, Gedenken an die Pogromnacht 1938, Gedenkveranstaltung, Konzert, Lesung, Stolpersteine, Theater, Vortrag
Aus der Geschichte lernen!Der Opfer gedenken!Die Zukunft gestalten frei von Antisemitismus, Rassismus, Faschismus und Krieg.
Geleitet von der Überzeugung, auch in Zeiten der Corona-Pandemie ein würdiges Gedenken im Sinne einer aktiven Erinnerungskultur zu pflegen, hat das Aachener Bündnis Pogromnachtgedenken – eine Kooperation von zivilgesellschaftlichen und staatlichen Organisationen, Gruppen und Vereinen – eine Vielzahl von Veranstaltungen in …
Mahnwache: Gedenken an die Pogromnacht 1938 – Synagogenplatz Aachen
Seit 1988 erinnern in Aachen alljährlich Mahnwachen an die Pogrome gegen Jüdinnen und Juden, die in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 ihren Höhepunkt fanden. Synagogen brannten, Geschäfte und Wohnungen wurden geplündert und zerstört. Dies war der Beginn des Terrors gegen Menschen jüdischen Glaubens in Deutschland, der in massenhafter Vernichtung jüdischen Lebens …
2019 – Gedenken an die Pogromnacht 1938
30. Juni 2019
Aachener Bündnis Pogromnachtgedenken, alternative Stadtrundfahrt, Ausstellung, Film, Gedenken, Gedenken an die Pogromnacht 1938, Gedenkveranstaltung, Konzert, Lesung, Stolpersteine, Vortrag
Link zum Veranstaltungsprogramm 2020 – Gedenken an die Pogromnacht 1938
Aus der Geschichte lernen!
Der Opfer gedenken!
Die Zukunft gestalten frei von Antisemitismus, Rassismus, Faschismus und Krieg.
Veranstaltungsreihe Oktober bis Dezember 2019
Der 2. Weltkrieg – Brandbeschleuniger des Antisemitismus
1933-1935-1938 sind Markierungen für die Brutalisierung des Antisemitismus. Terror, Boykott und Ausgrenzung waren die Vorboten der Vernichtungsabsichten der Nazis. Mit dem Überfall …
Dokumentation – Mahnwache: Gedenken an die Pogromnacht 1938 – Synagogenplatz Aachen – 8. November 2018
4. März 2019
Aachener Bündnis Pogromnachtgedenken, Gedenken, Gedenken an die Pogromnacht 1938, Reichspogromnacht 1938, Synagogenplatz Aachen, Veranstaltungsreihe "80 Jahre danach – Pogromnachtgedenken"
Aus der Geschichte lernen!
Der Opfer gedenken!
Die Zukunft gestalten frei von Antisemitismus, Rassismus, Faschismus und Krieg.