Archiv für das Schlagwort Aachener Bündnis Pogromnachtgedenken
geschrieben von VVN-BdA Aachen
Auch in 2022 erinnert das Aachener Bündnis Pogromnachtgedenken, wie schon seit 1988, mit einer Mahnwache und seit einigen Jahren mit einem Rahmenprogramm, getragen von einer Vielzahl von zivilgesellschaftlichen und staatlichen Organisationen, Gruppen und Vereinen, an die Pogrome gegen Jüdinnen und Juden, die in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 ihren Höhepunkt fanden.
Synagogen …
... weiterlesen »
geschrieben von VVN-BdA Aachen
8. September 2022
Aachener Bündnis Pogromnachtgedenken, Ausstellung, Ausstellungseröffnung, Führung, Gedenken, Gedenken an die Pogromnacht 1938, Gedenkkonzert, Konzert, Lesungen, Podiumsdiskussion, Rundgang, Studienfahrt, Synagoge, Synagoge Aachen, Synagogenplatz Aachen, Vortrag
Aus der Geschichte lernen!Der Opfer gedenken!Die Zukunft gestalten frei von Antisemitismus, Rassismus, Faschismus und Krieg.
Geleitet von der Überzeugung, auch in Zeiten der Corona-Pandemie ein würdiges Gedenken im Sinne einer aktiven Erinnerungskultur zu pflegen, hat – auch im zweiten Corona-Jahr – das Aachener Bündnis Pogromnachtgedenken – eine Kooperation von zivilgesellschaftlichen und staatlichen Organisationen, Gruppen und Vereinen …
... weiterlesen »
geschrieben von VVN-BdA Aachen
29. Mai 2022
9. November 1938, Aachen, Aachener Bündnis Pogromnachtgedenken, Pogromnachtgedenken 2018, Synagoge Aachen, Synagogenplatz Aachen
Aus der Geschichte lernen!Der opfer gedenken!Die Zukunft gestalten frei von Nationalismus, Rassismus, Faschismus und Krieg.
... weiterlesen »
- 1. Datei:
- Download: "Dokumentation_Pogromnachtgedenken 2018"
geschrieben von VVN-BdA Aachen
29. Mai 2022
Aachen, Aachener Bündnis Pogromnachtgedenken, Dokumentation, Pogromnachtgedenken 2015, Synagoge Aachen, Synagogenplatz Aachen
„Wenn Unrecht zum Gesetz wird: Die Nürnberger Rassengesetze von 1935“
Aus der Geschichte lernen!Der opfer gedenken!Die Zukunft gestalten frei von Nationalismus, Rassismus, Faschismus und Krieg.
... weiterlesen »
- 1. Datei:
- Download: "Dokumentation_Pogromnachtgedenken 2015"
geschrieben von VVN-BdA Aachen
Auch im zweiten Corona-Jahr erinnert das Aachener Bündnis Pogromnachtgedenken, wie schon seit 1988, mit einer Mahnwache an die Pogrome gegen Jüdinnen und Juden, die in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 ihren Höhepunkt fanden. Synagogen brannten, Geschäfte und Wohnungen wurden geplündert und zerstört. Dies war der Beginn des Terrors gegen Menschen jüdischen …
... weiterlesen »
geschrieben von VVN-BdA Aachen
3. Juni 2021
Aachener Bündnis Pogromnachtgedenken, Führung, Gedenken, Gedenken an die Pogromnacht 1938, Gedenkveranstaltung, Konzert, Lesung, Stolpersteine, Synagoge Aachen, Theater, Vortrag
Aus der Geschichte lernen!Der Opfer gedenken!Die Zukunft gestalten frei von Antisemitismus, Rassismus, Faschismus und Krieg.
Geleitet von der Überzeugung, auch in Zeiten der Corona-Pandemie ein würdiges Gedenken im Sinne einer aktiven Erinnerungskultur zu pflegen, hat – auch im zweiten Corona-Jahr – das Aachener Bündnis Pogromnachtgedenken – eine Kooperation von zivilgesellschaftlichen und staatlichen Organisationen, Gruppen und Vereinen …
... weiterlesen »
← Ältere Nachrichten ·