Archiv für das Schlagwort Mahnwache

Die Behandlung und das Erleben der in der NS-Zeit verfolgten Sinti und Roma nach 1945

geschrieben von VVN-BdA Aachen

21. März 2023

, , , , , , , , ,

Ma Bistar! Vergesst nicht! Am 4. März 2023 am Mahnmal für die, am 2. März 1943, aus Stolberg deportierten Roma. Gustav-Wassilkowitsch-Platz (Hauptbahnhof Stolberg), Stolberg.Redebeitrag von T. Jülicher, Gruppe Z – Stolberg.

Mahnmal für die, am 2. März 1943, aus Stolberg deportierten Roma.Gustav-Wassilkowitsch-Platz (Hauptbahnhof Stolberg), Stolberg.

Die Planer, Organisatoren und Vollstrecker des Völkermords an den Sinti und Roma …

... weiterlesen »

Ma Bistar! Vergesst nicht!

geschrieben von VVN-BdA Aachen

Foto: Gruppe Z – StolbergMahnmal für die aus Stolberg deportierten RomaGustav-Wassilkowitsch-Platz (Hauptbahnhof), Stolberg

Gedenken an die am 2. März 1943 aus Stolberg deportierten und ermordeten Roma.

Vor 80 Jahren, am Morgen des 2. März 1943 wurden sie aus ihren Häusern geholt und zum Hauptbahnhof in Stolberg getrieben.

Von dort mit der Bahn deportiert in das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau.

41 Menschen …

... weiterlesen »

,,Heute Panzer, dann Bomber und Raketen… ,Auf dem Weg in den 3. Weltkrieg?“

geschrieben von VVN-BdA Aachen

Angesichts des gestrigen Regierungsbeschlusses zur Lieferung von Kampfpanzern halten wir vom Antikriegsbündnis-Aachen es für dringend nötig, auf die Straße zu gehen und bitten euch um eure Teilnahme.

Wir führen eine kurze Mahnwache mit anschließender Picketline durch die Fußgängerzonen durch: Markt – Großkölnstraße – Komphausbadstraße – Peterstraße – Ursulinerstraße – Brunnen „Kreislauf des Geldes“ – Krämerstraße – …

... weiterlesen »

Mahnwache: Gedenken an die Pogromnacht 1938 – Synagogenplatz Aachen

geschrieben von VVN-BdA Aachen

Auch in 2022 erinnert das Aachener Bündnis Pogromnachtgedenken, wie schon seit 1988, mit einer Mahnwache und seit einigen Jahren mit einem Rahmenprogramm, getragen von einer Vielzahl von zivilgesellschaftlichen und staatlichen Organisationen, Gruppen und Vereinen, an die Pogrome gegen Jüdinnen und Juden, die in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 ihren Höhepunkt fanden.

Synagogen …

... weiterlesen »

Mahnwache: Gedenken an die Pogromnacht 1938 – Synagogenplatz Aachen

geschrieben von VVN-BdA Aachen

2021_Plakat_Gedenken an die Pogromnacht 1938

Auch im zweiten Corona-Jahr erinnert das Aachener Bündnis Pogromnachtgedenken, wie schon seit 1988, mit einer Mahnwache an die Pogrome gegen Jüdinnen und Juden, die in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 ihren Höhepunkt fanden. Synagogen brannten, Geschäfte und Wohnungen wurden geplündert und zerstört. Dies war der Beginn des Terrors gegen Menschen jüdischen …

... weiterlesen »

Mahnwache: Gedenken an die Pogromnacht 1938 – Synagogenplatz Aachen

In diesem Jahr erinnert das Aachener Bündnis Pogromnachtgedenken, wie schon seit 1988, mit einer Mahnwache an die Pogrome gegen Jüdinnen und Juden, die in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 ihren Höhepunkt fanden. Synagogen brannten, Geschäfte und Wohnungen wurden geplündert und zerstört. Dies war der Beginn des Terrors gegen Menschen jüdischen Glaubens …

... weiterlesen »

Mahnwache: Gedenken an die Pogromnacht 1938 – Synagogenplatz Aachen

geschrieben von VVN-BdA Aachen

Seit 1988 erinnern in Aachen alljährlich Mahnwachen an die Pogrome gegen Jüdinnen und Juden, die in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 ihren Höhepunkt fanden. Auch in Aachen brannte die Synagoge, Geschäfte und Wohnungen dem Beginn des Terrors gegen Menschen jüdischen Glaubens in Deutschland, der in massenhafter Vernichtung jüdischen Lebens und anderer, …

... weiterlesen »

Tag der Bundeswehr 10. Juni 2017 – Ein Besuch der Lützow-Kaserne in Aachen

geschrieben von VVN-BdA Aachen

16. Juni 2017

, , , , , , , , , ,

Veröffentlicht mit Fotos auf r-mediabase.eu
In 16 Städten der Bundesrepublik hat die Bundeswehr zu einem „Tag der Bundeswehr“ eingeladen. Die Waffenschauen der Bundesrepublik haben Tradition, bereits im „Kalten Krieg“ dienten sie dem Ziel, der Bevölkerung mit faszinierender (Kriegs-)Technik eine zustimmende Haltung abzugewinnen. Im Mittelpunkt des diesjährigen „Tag der Bundeswehr“ stand eindeutig der Versuch, die Bundeswehr als …

... weiterlesen »

Mahnwache zum „Tag der Bundeswehr“ am Samstag, den 10. Juni 2017 in Aachen

geschrieben von VVN-BdA Aachen

3. Juni 2017

, , , , ,

Die Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte Kriegsgegner (DFG-VK) NRW ruft am Samstag, den 10. Juni 2017 ab 10:00 Uhr zu einer Protest-Mahnwache vor der Lützow-Kaserne, Trierer Straße 445, 52078 Aachen auf.
Die VVN-BdA Aachen schließt sich dem Aufruf und der Protest-Mahnwache an.
Ab 11 Uhr findet auf dem Aachener Markt parallel ein Bundeswehr kritisches Straßentheater der Gruppe die „Unbelehrbaren“  statt.
Aufruf …

... weiterlesen »

Gedenken an die Pogromnacht 1938

geschrieben von VVN-BdA Aachen

Seit 1988 erinnern in Aachen alljährlich Mahnwachen an die Pogrome gegen Jüdinnen und Juden am 9. November 1938, dem Beginn des Terrors gegen Menschen jüdischen Glaubens in Deutschland, der in massenhafter Vernichtung jüdischen Lebens und anderer, den Nationalsozialisten unliebsamen Menschen, mündete.

... weiterlesen »