Touristik und Freizeit
Möchten Sie oder möchtest Du die Stadt Aachen besuchen und hier einen Kurzurlaub verbringen?
Dann können wir hier einige Tipps für eine alternative und antifaschistische Freizeitgestaltung geben. Auf den einschlägigen Seiten sind zusätzlich die kommerziellen und städtischen Angebote zu finden.
Stadtführungen
Antifaschistische Stadtführungen der VVN-BdA
Für demokratische Gruppen und Organisationen bietet die VVN-BdA antifaschistische Stadtführungen an, sie können über unser Kontaktformular angefragt werden.
Wege gegen das Vergessen
Ein sogenanntes „Ehrenmal“ war bis Ende der 1980er-Jahre jährlich zum „Totensonntag“ Treffpunkt für Faschisten, Militaristen, Burschenschaftler und andere reaktionäre Gruppen. Das veranlasste die VVN-BdA zu einem Bürgerantrag mit dem Ziel, dieses Bauwerk umzugestalten. Gleichzeitig stellten auch zwei andere Gruppen antifaschistische Bürgeranträge an die Stadt. Damit wurde ein Prozess eingeleitet, in dem die Wege gegen das Vergessen entstanden sind. Seit dem erinnern und mahnen 44 Tafeln an markanten Orten an das Aachen der Nazizeit. Das Projekt Wege gegen das Vergessen wird heute von der Volkshochschule betrieben und ständig weiter entwickelt.
Die Stationen können individuell besichtigt werden, erläuternde Texte zu jeder Tafel sind auf der Internetseite des Projektes zu finden: http://wgdv.de/wege
.
Die Stationen der Wege gegen das Vergessen sind selbstverständlich auch Bestandteil der antifaschistischen Stadtführungen der VVN-BdA, s.o.
Verein Stadtbekannt & Co Aachen e.V.
Neben den kommunalen und kommerziellen Anbietern von Städtetouren verweisen wir auf die Touren und das Angebot von Stadtbekannt.
Dieser Verein greift sowohl historische als auch aktuelle gesellschaftspolitische und lokale Themen auf und bringt sich damit in die öffentliche Diskussion ein. Er präsentiert spannende, alltägliche und abseitige Geschichten an bekannten und unbekannten Orten. Er ermöglicht Einheimischen und Besuchenden eine neue Sicht auf die Stadt.
Internetseite des Vereins: https://stadtbekannt-aachen.de
Hubertusplatz 12 52064 Aachen
Telefon: +49 241 8940789
Ökologie-Zentrum Aachen e.V.
Das Ökologie-Zentrum Aachen e.V. besteht seit 1981 als gemeinnütziger Verein und setzt sich für Umweltbelange in Aachen ein. Die Themen, mit denen sich der Verein beschäftigt, sind so vielfältig, wie die Natur und die Landschaft in und um Aachen: z.B. Wasser, Klima, Grünflächen, Energie oder Boden & Flächennutzung.
Auch das Ökologie-Zentrum bietet regelmäßig sehr interessante und empfehlenswerte Führungen in und um Aachen an.
Internetseite des Vereins: https://oekologie-zentrum-aachen.de/
Route des Erinnerns in der Städteregion Aachen
Das Bildungsbüro der Städteregion Aachen hat eine „Route des Erinnerns“ mit außerschulischen Lernorten in der Region angelegt, in der Angebote für die historisch-politische Bildung und Regionalgeschichte zu finden sind.
Übernachtung
Campingplatz
Über einen richtigen Campingplatz verfügt Aachen nicht mehr, der letzte wurde vor Jahren einem Bade- und Saunazentrum geopfert. Aber es gibt einen Wohnmobilstellplatz in Aachen mit Sanitätsgebäude und einer kleinen Zeltwiese.
52066 Aachen, Branderhofer Weg 11
Telefon: +49 241 99000991, Mobil: +49 176 45651438
Internetseite des Betreibers: https://www.aachen-camping.de/
Jugendherberge
Jugendherberge Aachen, Euregionales Jugendgästehaus
52074 Aachen, Maria-Theresia-Allee 260
Telefon: +49 241 71101-0
Internetseite des Betreibers: https://www.jugendherberge.de/jugendherbergen/aachen/