Archiv für das Schlagwort Gedenken an die Pogromnacht 1938

Dokumentation Pogromnachtgedenken 2022

geschrieben von VVN-BdA Aachen

19. März 2023

, , , , , , , , ,

... weiterlesen »

1. Datei:
Download: "Dokumentation_Pogromnachtgedenken 2022"

2022 – Gedenken an die Pogromnacht 1938

geschrieben von VVN-BdA Aachen

8. September 2022

, , , , , , , , , , , , , , ,

Aus der Geschichte lernen!Der Opfer gedenken!Die Zukunft gestalten frei von Antisemitismus, Rassismus, Faschismus und Krieg.

Geleitet von der Überzeugung, auch in Zeiten der Corona-Pandemie ein würdiges Gedenken im Sinne einer aktiven Erinnerungskultur zu pflegen, hat – auch im zweiten Corona-Jahr – das Aachener Bündnis Pogromnachtgedenken – eine Kooperation von zivilgesellschaftlichen und staatlichen Organisationen, Gruppen und Vereinen …

... weiterlesen »

Mahnwache: Gedenken an die Pogromnacht 1938 – Synagogenplatz Aachen

geschrieben von VVN-BdA Aachen

2021_Plakat_Gedenken an die Pogromnacht 1938

Auch im zweiten Corona-Jahr erinnert das Aachener Bündnis Pogromnachtgedenken, wie schon seit 1988, mit einer Mahnwache an die Pogrome gegen Jüdinnen und Juden, die in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 ihren Höhepunkt fanden. Synagogen brannten, Geschäfte und Wohnungen wurden geplündert und zerstört. Dies war der Beginn des Terrors gegen Menschen jüdischen …

... weiterlesen »

2021 – Gedenken an die Pogromnacht 1938

geschrieben von VVN-BdA Aachen

3. Juni 2021

, , , , , , , , , ,

2021_Plakat_Gedenken an die Pogromnacht 1938

Aus der Geschichte lernen!Der Opfer gedenken!Die Zukunft gestalten frei von Antisemitismus, Rassismus, Faschismus und Krieg.

Geleitet von der Überzeugung, auch in Zeiten der Corona-Pandemie ein würdiges Gedenken im Sinne einer aktiven Erinnerungskultur zu pflegen, hat – auch im zweiten Corona-Jahr – das Aachener Bündnis Pogromnachtgedenken – eine Kooperation von zivilgesellschaftlichen und staatlichen Organisationen, Gruppen und Vereinen …

... weiterlesen »

2020 – Gedenken an die Pogromnacht 1938

geschrieben von VVN-BdA Aachen

28. September 2020

, , , , , , , , ,

Aus der Geschichte lernen!Der Opfer gedenken!Die Zukunft gestalten frei von Antisemitismus, Rassismus, Faschismus und Krieg.

Geleitet von der Überzeugung, auch in Zeiten der Corona-Pandemie ein würdiges Gedenken im Sinne einer aktiven Erinnerungskultur zu pflegen, hat das Aachener Bündnis Pogromnachtgedenken – eine Kooperation von zivilgesellschaftlichen und staatlichen Organisationen, Gruppen und Vereinen – eine Vielzahl von Veranstaltungen in …

... weiterlesen »

Pogromnachtgedenken – Programmhefte 2018, 2019

1. Dezember 2019

, , , , , , , ,

Programmhefte mit dem Rahmenprogramm zum Pogromnachtgedenken

... weiterlesen »

1. Datei:
Download: "Pogomnachtgedenken_Programm_2018"
Inhalt:
Pogromnachtgedenken - Programmheft 2019
2. Datei:
Download: "Pogromnachtgedenken_Programm_2019"

Antifaschistische Gedenkveranstaltung – Wider das Vergessen

geschrieben von VVN-BdA Aachen

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Gedenken an die Pogromnacht 1938“ begehen wir, wie jedes Jahr am Volkstrauertag, eine Antifaschistische Gedenkstunde für die Opfer des Faschismus. Die Gedenkveranstaltung steht unter dem Motto: Wider das Vergessen

... weiterlesen »

Erinnerung an die Novemberpogrome 1938 – Stolberg

geschrieben von VVN-BdA Aachen

Zum 81. Mal jährt sich in diesem Jahr die Pogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938. Beginn des Terrors gegen Menschen jüdischen Glaubens in Deutschland, der in massenhafter Vernichtung jüdischen Lebens mündete, europaweit.

... weiterlesen »

Mahnwache: Gedenken an die Pogromnacht 1938 – Synagogenplatz Aachen

geschrieben von VVN-BdA Aachen

Seit 1988 erinnern in Aachen alljährlich Mahnwachen an die Pogrome gegen Jüdinnen und Juden, die in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 ihren Höhepunkt fanden. Synagogen brannten, Geschäfte und Wohnungen wurden geplündert und zerstört. Dies war der Beginn des Terrors gegen Menschen jüdischen Glaubens in Deutschland, der in massenhafter Vernichtung jüdischen Lebens …

... weiterlesen »

Ausstellung: „Du Jude!“ Alltäglicher Antisemitismus in Deutschland

geschrieben von VVN-BdA Aachen

Im Rahmen der Programmreihe Gedenken an die Pogromnacht 1938 zeigen die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes-Bund der Antifaschist*innen Aachen und die Junge Kirche Aachen die Ausstellung „Du Jude!“ Alltäglicher Antisemitismus in Deutschland.

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten ·