geschrieben von VVN-BdA
23. April 2025
8. Mai, Abrüstung, Antifaschismus, Antirassismus, Antisemitismus, Antiziganismus, Feiertag, Frieden schaffen
Am 8. Mai 1945 wurde nahezu ganz Europa von der Geißel des Faschismus befreit. In Deutschland erlebten in erster Linie die überlebenden Verfolgten und Widerstandskämpfer:innen diesen Tag als Befreiung. Aber auch wir alle, die wir heute leben, verdanken die Möglichkeit eines Lebens in Frieden, Freiheit und Vielfalt den Siegern des 8. Mai. Die Kräfte der …
... weiterlesen »
24. Januar 2025
8. Mai, Tag der Befreiung vom Faschismus
Vortrag mit Diskussion
Rechtspopulismus, Militarisierung und Sozialabbau als Reaktionen auf die Vielfachkrise: Droht – 80 Jahre nach der Befreiung vom Faschismus – auch in Europa und den USA eine Wiederkehr des autoritären Staates? Oder sind die Selbstheilungskräfte der Demokratie heutzutage so stark, dass nicht nur dem Aufstieg der extremen Rechten, sondern auch der extremen Konzentration …
... weiterlesen »
geschrieben von FIR - International Federation of Resistants Fighters (FIR) - Association of Antifascists
10. Mai 2024
8. Mai, Befreiung vom Faschismus, Tag der Befreiung vom Faschismus
In vielen europäischen Ländern wurde auch in diesem Jahr der 8. bzw. 9. Mai als Ende des Zweiten Weltkrieges, als Tag der Befreiung von Faschismus und Krieg, als Tag des Sieges begangen. Obwohl die jeweiligen Befreiungstage in den unterschiedlichen Ländern an anderen Daten gefeiert werden, in Italien am 25. April, in Frankreich Ende August mit …
... weiterlesen »
geschrieben von Detlef Peikert
8. Mai 2024
8. Mai, Befreiung vom Faschismus
Wir dokumentieren die Rede der VVN-BdA auf der Kundgebung von „Diskursiv Aachen“ zum Tag der Befreiung am 8. Mai 2024. Die Rede hielt Detlef Peikert.
Am 8. Mai vor 79 Jahren wurde nicht mehr geschossen, es fielen keine Bomben mehr. Die Gefahr, als „Verräter“ kurzerhand am nächsten Baum oder als „Brotdieb“ standrechtlich erschossen zu werden, war …
... weiterlesen »
28. April 2024
8. Mai, Befreiung vom Faschismus, Tag der Befreiung vom Faschismus
Der „Arbeitskreis Politik der KATHO“ und Diskursiv Aachen halten eine Kundgebung zum 8. Mai ab, um der Befreiung der Welt vom deutschen Faschismus zu gedenken. Im folgenden dokumentieren wir den Veranstaltungsaufruf:
79 Jahre nach der militärischen Niederlage von NS-Deutschland ist die Erinnerung an den Nationalsozialismus geprägt von Ideologie und politischer Instrumentalisierung. Während sich in der Corona-Pandemie, …
... weiterlesen »
geschrieben von VVN-BdA
21. Mai 2021
8. Mai, Antkriegsbündnis Aachen, Esther Bejarano, Frieden, Tag der Befreiung vom Faschismus, VVN-BdA Aachen
Liebe Freundinnen und Freunde,
ich bin den Veranstaltern dieser Kundgebung sehr mit Dank verbunden, weil die Erinnerung an den 8. Mai als Tag der Befreiung wichtig ist. Wir müssen daran erinnern, dass die Sowjetunion am Ende des Krieges 27 Millionen Menschen verloren hatte. Wir müssen erinnern, dass die Rote Armee der Sowjetunion Auschwitz befreit hat, dass …
... weiterlesen »
geschrieben von VVN-BdA Aachen
12. Mai 2020
75. Jahrestag, 8. Mai, Elisenbrunnen, Gedenken, Redebeitrag VVN-BdA Aachen, Tag der Befreiung vom Faschismus, VVN-BdA Aachen
Nie wieder Faschismus – Nie wieder Krieg!
75 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieg gilt dieser Grundsatz mehr denn je.
Am 8.Mai vor 75 Jahren endete mit der Befreiung vom Faschismus der Zweite Weltkrieg. Wir gedenken heute den über 72 Millionen Opfer des NS-Regimes. Über 12 Millionen, waren Menschen, die während des NS-Vernichtungskrieges von den Nazis zur …
... weiterlesen »
geschrieben von VVN-BdA Aachen
11. Mai 2020
75. Jahrestag, 8. Mai, Gedenken, Redebeitrag VVN-BdA Aachen, Tag der Befreiung vom Faschismus, VVN-BdA Aachen, VVN-Denkmal Würselen
Guten Tag, liebe Menschen!
Dieser 8. Mai wird anders werden. Das dachte ich seit dem letzten Herbst. Die VVN hat Kurt Heiler verloren, der durch sein Wissen, Engagement, seine Energie und Hartnäckigkeit praktisch die „Seele der VVN“ war. Jedes Jahr hat Kurt an der Gedenkfeier zur Befreiung von der Nazi-Herrschaft teilgenommen, häufig auch das Grußwort der …
... weiterlesen »
geschrieben von VVN-BdA Aachen
11. Mai 2019
8. Mai, Peter Gingold, Redebeitrag VVN-BdA Aachen, Tag der Befreiung vom Faschismus, VVN-Denkmal, VVN-Denkmal Würselen
Redebeitrag der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes-Bund der Antifaschist*innen Aachen zum 8. Mai – Tag der Befreiung vom Faschismus – am 8. Mai 2018 am VVN-Denkmal in Würselen.
... weiterlesen »
geschrieben von VVN-BdA Aachen
13. Mai 2018
8. Mai, Redebeitrag VVN-BdA Aachen, Tag der Befreiung vom Faschismus, VVN-Denkmal Würselen, Würselen
Redebeitrag der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes-Bund der Antifaschist*innen Aachen zum 8. Mai – Tag der Befreiung vom Faschismus – am 8. Mai 2018 am VVN-Denkmal in Würselen.
... weiterlesen »