Überlebende Widerstandskämpferinnen und Widerstandskämpfer gegen den Faschismus haben 1947 die „Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes“ gegründet, um ihre Forderungen nach Überwindung des Faschismus, aber auch um ihre Forderungen nach Haftentschädigung und Wiedergutmachung besser durchsetzen zu können.
In den 70‘er Jahren traten dann die sozialen Wiedergutmachungsforderungen in den Hintergrund, und die VVN öffnete sich organisatorisch und politisch …
Archiv für das Schlagwort Antisemitismus
Beitrag der VVN-BdA Aachen zum Internationalen Holocaust-Gedenktag in der VHS Aachen – 27. Januar 2020
28. Januar 2020
Antifaschismus, Antisemitismus, Antiziganismus, Erinnerung, Frieden, Internationaler Holocaust-Gedenktag, Nationalismus, Neofaschismus, Nie wieder Faschismus – Nie wieder Krieg, NSU, Verbrechen der Wirtschaft, Verfassungsschutz, VHS Aachen, VVN-BdA, VVN-BdA Aachen
Mahnwache: Gedenken an die Pogromnacht 1938 – Synagogenplatz Aachen
Seit 1988 erinnern in Aachen alljährlich Mahnwachen an die Pogrome gegen Jüdinnen und Juden, die in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 ihren Höhepunkt fanden. Synagogen brannten, Geschäfte und Wohnungen wurden geplündert und zerstört. Dies war der Beginn des Terrors gegen Menschen jüdischen Glaubens in Deutschland, der in massenhafter Vernichtung jüdischen Lebens …
Ausstellung: „Du Jude!“ Alltäglicher Antisemitismus in Deutschland
Im Rahmen der Programmreihe Gedenken an die Pogromnacht 1938 zeigen die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes-Bund der Antifaschist*innen Aachen und die Junge Kirche Aachen die Ausstellung „Du Jude!“ Alltäglicher Antisemitismus in Deutschland.
Die identitäre Nazi-Bewegung – radikal + antidemokratisch – Vor den Europawahlen
„Nazi-Hipster“, „Scheinriesen“ oder „Braune Wölfe im Schafspelz“
Die Identitäre Bewegung sorgt seit 2016 in Deutschland für Schlagzeilen und die Berichterstattung über diese relativ neue, extrem rechte Gruppierung wird erst langsam nüchterner.
Liberté – Égalité – Fraternité
13. Januar 2015
Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit müssen als Maßstab für ein menschenwürdiges Leben gegen Salafisten, Antisemiten, Rassisten und Faschisten, gegen PEGIDA- und HOGESA-Bewegungen verteidigt werden.
Die VVN-BdA spricht den Angehörigen der bei den Anschlägen in Paris Gemordeten ihr tief empfundenes Mitgefühl aus.