Ausstellung “Antifaschistischer Widerstand in Europa 1922-1945”

Volkshochschule Aachen Peterstr. 21-25, Aachen, Deutschland

Männer und Frauen aus vielen europäischen Ländern haben gegen den Faschismus gekämpft. Die Ausstellung zeigt, wie die Menschen in Europa Widerstand geleistet haben und welche unterschiedlichen Ausprägungen ihre Aktionen in den einzelnen Ländern hatten.

Die Ausstellung “Antifaschistischer Widerstand in Europa 1922-1945” ist vom 4. Mai bis 22. Juni 2023 in der Volkshochschule Aachen zu sehen.

Der Eintritt ist frei.

Nuclear Justice Now!

Welthaus An der Schanz 1, Aachen, Deutschland

Im Rahmen einer bundesweiten Veranstaltungsreihe ‚Nuclear Justice Now!’ in über 10 Städten in ganz Deutschland machen 3 junge Aktivist*innen der Marshallese Educational auch in Aachen halt. Die Gruppe tourt durch die Republik, um über die Folgen von Atomwaffentests für Menschen und Umwelt zu sprechen. In den 40er und 50er Jahren führten die USA in der […]

Humanitarian Consequences of Nuclear Explosions: Voices from the Marshall Islands

Hörsaal H06 (RWTH C.A.R.L.) Claßenstr. 11, Aachen

Die Veranstaltung findet ebenfalls im Rahmen einer bundesweiten Veranstaltungsreihe ‚Nuclear Justice Now!’ in über 10 Städten in ganz Deutschland statt. Ziel ist es hier, die Perspektive der Wissenschaft (Malte Göttsche, Juniorprofessor des o.g. Instituts für Experimentalphysik, wird einen Kurzvortrag halten) und der Betroffenen zusammenzubringen. 3 junge Aktivist*innen der Marshallese Educational machen auch in Aachen halt. […]

Leben Homosexueller in Aachen vor und während der NS-Zeit

Volkshochschule Aachen Peterstr. 21-25, Aachen, Deutschland

Während der Weimarer Republik traten vorübergehend Lockerungen im Alltag der Homosexuellen ein. Es gab verschiedene Lokale, wo sie sich trafen. Eine Buchhandlung an der Normaluhr bot in Aachen Zeitschriften wie „Die Freundschaft“ an. Nach der Machtübernahme 1933 nahmen die Verfolgungen und Verhaftungen von Jahr zu Jahr zu. Ein Leben war nur im Verborgenen möglich. Viele […]

Enthüllung der Erinnerungstafel zur Verfolgung der Homosexuellen

Aachen Münsterplatz Münsterplatz, Aachen, Deutschland

Die Erinnerungstafel steht für das Thema Verfolgung von Homosexuellen in der NS-Zeit. In den Jahren nach dem ersten Weltkrieg gab es in der Stadt Treffpunkte, aber auch Buchhandlungen, wo man Zeitschriften mit Kontaktanzeigen erwerben konnte. Diese Lockerungen endeten mit der Machtübernahme 1933. Zur feierlichen Enthüllung der Tafel spricht Achim Ferrari, Bezirksbürgermeister von Aachen-Mitte. Karl Schultheis, […]