Archiv für das Schlagwort VVN-BdA

80 Jahre Schwur von Buchenwald

geschrieben von VVN-BdA Bundesvorstand

20. April 2025

, , , , , ,

#otd1945 Die endgültige Niederlage des deutschen Faschismus, die vor 80 Jahren immer näher rückte, wurde von den Häftlingen in den Konzentrationslagern erwartet und erhofft. Viele von ihnen planten deshalb noch in den KZs selbst für einen antifaschistischen Neubeginn nach dem Ende des Hitler-Regimes. Sie diskutierten die Fehler der Weimarer Republik und wollten einen neuen Zusammenschluss …

... weiterlesen »

Zeitzeugengespräch online: 80 Jahre nach der Befreiung – Mit der Erinnerung in der Gegenwart leben

17. April 2025

, , , ,

Zeitzeugengespräch mit Ernst Grube
Online-Veranstaltung am Freitag, 9. Mai / 19 bis 21 Uhr
Ernst Grubes Familie wurde von den Nationalsozialisten entrechtet, ausgegrenzt und verfolgt. Er musste in Münchner Deportationslagern leben, den gelben Stern tragen und wurde mit seiner Mutter und zwei Geschwistern in das Ghetto Theresienstadt deportiert.
Am 8. Mai 1945 wurden sie dort von Soldaten der …

... weiterlesen »

ABGESAGT! Jüdischer Widerstand von Białystok bis Sobibór. Die Aufstände im besetzten Polen 1943

6. Oktober 2023

, , , , , , , , , , , , , , ,

Online-Veranstaltung mit der Historikerin Franziska Bruder.
Mitteilung der Veranstalterin:
da uns leider die Corona-Welle erwischt hat, müssen wir die Online-Veranstaltung „Jüdischer Widerstand von Białystok bis Sobibór. Die Aufstände im besetzten Polen 1943“, die heute Abend von 19 bis 21 Uhr stattfinden sollte, leider absagen.da uns leider die Corona-Welle erwischt hat, müssen wir die Online-Veranstaltung „Jüdischer Widerstand von …

... weiterlesen »

Erklärung der VVN-BdA zum Urteil im Dresdener Antifa-Prozess

geschrieben von VVN-BdA

4. Juni 2023

,

Solidaritätskundgebung für die verfolgten Antifaschisten vor dem Gerichtsgebäude (Leipzig, 31.5.2023). Foto: junge Welt

Die VVN-BdA ist empört über das Urteil des Dresdener Oberlandesgerichts im Fall der angeklagten Antifaschistin Lina E und ihrer Mitangeklagten. Über fünf Jahre Haft für sie als „Rädelsführerin“ einer „kriminellen Vereinigung“ ist ein Urteil, das nicht nur bezogen auf die …

... weiterlesen »

Landesdelegiertenkonferenz der VVN-BdA NRW

12. April 2023

Erinnern heißt: Nie wieder Faschismus! Nie wieder Krieg!
Die letzte Konferenz der VVN-BdA aus NRW fand 2020 statt. Nun werden Berichte zu den Aktivitäten gehalten, Neuwahlen für die Gremien finden statt.
Vor allem wollen wir uns mit dem Thema Frieden und Abrüstung auseinandersetzen. Dazu hat der Landesausschuss ein Positionspapier „Die Waffen nieder! Gegen Krieg, Rüstungsexporte und Hochrüstung“ …

... weiterlesen »

Feier zum Abschluss der Ausstellung „Neofaschismus in Deutschland“ – 75 Jahre VVN

geschrieben von VVN-BdA Aachen

Dieses Jahr hat die Aachener VVN-BdA einen Raum bezogen im WeltHaus, An der Schanz 1. Nach Corona können wir uns wieder mit unseren Mitgliedern und Freundinnen und Freunden treffen. Wir werben dafür, aktiv in der VVN-BdA mitzumachen. Gemeinsam mit uns über die antifaschistischen Aufgaben und Aktionen für Frieden reden – und handeln.

Mitmachen in der VVN-BdA …

... weiterlesen »

75 Jahre VVN-BdA Aachen

geschrieben von VVN-BdA Aachen

31. Juli 2022

, , , , , , , , , , , , ,

Veranstaltungsreihe 75 Jahre VVN-BdA Aachen

„Wir stellen den Kampf erst ein, wenn auch der letzte Schuldige vor den Richtern der Völker steht! Die Vernichtung des Nazismus mit seinen Wurzeln ist unsere Losung. Der Aufbau einer neuen Welt des Friedens und der Freiheit ist unser Ziel.“Schwur von Buchenwald

Nach der Befreiung Deutschlands vom Hitlerfaschismus gründeten die Überlebenden des …

... weiterlesen »

Pressemitteilung: Distanzierung von den sogenannten Querdenker*innen

geschrieben von VVN-BdA Aachen

2. Dezember 2020

, , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Der bekannte Journalist Heribert Prantl charakterisierte in einem kürzlich erschienenen Artikel die Friedenstaube als „Mitgliedsausweis für eine Massenbewegung, die für die Mehrheitskultur der 80iger Jahre stand“.

Wir als langjährige Mitglieder der unten aufgeführten und in Aachen aktiven Friedensgruppen sind verärgert, entsetzt und peinlich berührt, dass Menschen in der sogenannten Querdenker-Bewegung Symbole der Friedensbewegung wie die blaue …

... weiterlesen »

Stoppt die Auszahlung von SS-Pensionen an belgische Kollaborateure

geschrieben von VVN-BdA Aachen

21. November 2020

, , , , , , , , , ,

75 Jahre nach der Eröffnung des Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess fordern wir:

Stoppt die Auszahlung von SS-Pensionen an belgische Kollaborateure!

Es ist ein jahrzehntelanger Skandal, dass die Bundesrepublik Deutschland an militärische Kollaborateure des NS-Regimes, an die Freiwilligen der SS-Verbände, an Freiwilligen von Wehrmachtsverbänden, die zumeist an der Ostfront und auf dem Balkan eingesetzt wurden, Renten wegen Militärdienst in den …

... weiterlesen »

Mahnwache: Gedenken an die Pogromnacht 1938 – Synagogenplatz Aachen

In diesem Jahr erinnert das Aachener Bündnis Pogromnachtgedenken, wie schon seit 1988, mit einer Mahnwache an die Pogrome gegen Jüdinnen und Juden, die in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 ihren Höhepunkt fanden. Synagogen brannten, Geschäfte und Wohnungen wurden geplündert und zerstört. Dies war der Beginn des Terrors gegen Menschen jüdischen Glaubens …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten ·