24. Mai 2023
Aachen, Asylbewerberleistungsgesetz, AsylbLG, bundesweiten Kampagne, Initiative Bürger*innenasyl Aachen, Kundgebung
Wohnen im Lager, Essen aus dem Paket, zum Arzt nur im Notfall:
Seit 1993 existiert in Deutschland mit dem Asylbewerberleistungsgesetz ein Sonderregime für Asylsuchende, das ihren Zugang zu Sozialleistungen und medizinischer Versorgung einschränkt.
Wir, Bürger*innenasyl AC, Cafe Zuflucht, Förderkreis Asyl /Würselen und der Arbeitskreis kritische soziale Arbeit (AKS) haben sich der bundesweiten Kampagne angeschlossen und rufen hiermit, auch in Aachen, zu einer gemeinsamen Aktion, getragen von vielen Gruppen und Akteur*innen auf.
... weiterlesen »
14. Mai 2023
Aachen, Autonomes Zentrum Aachen, Diskursiv Aachen, Gruppe Z - Stolberg, Leonhard Schaub, Ludwig Lude, Nazionalsozialismus, Stolberg, Widerstand
Eine Reihe von Stolbergerinnen und Stolbergern leistete Widerstand gegen das Nazi-Regime. Nach den ersten Verhaftungswellen konnten sie das nur noch im Untergrund tun.
... weiterlesen »
29. März 2023
1. Mai, Aachen, Aixotic Sambistas, DGB-Haus, Gewerkschaften, Infotisch, Katschhof, Kundgebung, Mai-Fest, Sin Fronteras, Tag der Arbeit Demonstration, VVN-BdA Aachen
UNGEBROCHEN SOLIDARISCH – so lautet das Motto der Gewerkschaften in diesem Jahr am 1. Mai!
Ein gutes Motto in einer Welt im Dauerkrisenmodus!
Wir laden euch ein, mit uns am Tag der Arbeit gemeinsam zu kämpfen und zu feiern. Es erwartet euch ein buntes und vielfältiges Programm und Angebot auf und vor der Bühne. Viele aktuelle Themen, Tarifauseinandersetzungen, Streiks und Verteilungskämpfe gibt es zu besprechen. Ganz vorne mit dabei ist in diesem Jahr unsere junge Generation: bei der Demo in Aachen gibt sie bereits zu Beginn den Takt vor und moderiert im Anschluss auf der Bühne unser gewerkschaftspolitisches Potpourri [„aus verschiedenen beliebten kleineren Werken zusammengestelltes Musikstück“ sagt der Duden]. Zum Finale bieten SIN FRONTERAS beste musikalische Ska & Reggae-Unterhaltung.
... weiterlesen »
28. März 2023
Aachen, Antifaschistischer Widerstand in Europa 1922-1945, Ausstellung, Europa, VHS Aachen, VVN-BdA Aachen, Widerstand
Männer und Frauen aus vielen europäischen Ländern haben gegen den Faschismus gekämpft. Die Ausstellung zeigt, wie die Menschen in Europa Widerstand geleistet haben und welche unterschiedlichen Ausprägungen ihre Aktionen in den einzelnen Ländern hatten.
Die Ausstellung “Antifaschistischer Widerstand in Europa 1922-1945” ist vom 4. Mai bis 22. Juni 2023 in der Volkshochschule Aachen zu sehen.
... weiterlesen »
geschrieben von VVN-BdA Aachen
Ein Vortrag von Karen Lange-Rehberg (Gruppe Z – Stolberg)
Eine Reihe von Stolbergerinnen und Stolbergern leistete Widerstand gegen das Naziregime. Nach den ersten Verhaftungswellen konnten sie das nur noch im Untergrund tun. Der Name des Platzes vor dem Stolberger Rathaus ehrt einen von ihnen, Ludwig Philipp Lude.
Vor 1933 war der SPDler Mitglied des Stolberger Stadtrates, von …
... weiterlesen »
geschrieben von VVN-BdA Aachen
1942 bildete sich um Hans Scholl und Alexander Schmorell die studentische Widerstandsgruppe „Weiße Rose“, die sich gegen die Verbrechen des Nationalsozialismus und den Krieg wandte, indem sie über verschiedene Wege insgesamt sechs Flugblätter verbreitete. Die Gruppe bezog darin klar Stellung zu christlichen und humanistischen Werten.Am 18. Februar 1942 wurden Hans und Sophie Scholl entdeckt, als …
... weiterlesen »
geschrieben von VVN-BdA Aachen
Auf dem kleinen Platz an der Einmündung der Mauer- in die Königstraße, dem Anna-Sittarz-Platz, steht ein kleiner, weiß gestrichener Kiosk, heute ein Schnellimbiss. Vor dem 2. Weltkrieg konnte man hier frische Milch und Zeitungen kaufen. In den dreißiger Jahren war er an Anna Sittarz verpachtet. In der Nazi-Zeit war er eine Zeit lang Anlaufstelle für …
... weiterlesen »
geschrieben von VVN-BdA Aachen
122 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen haben im Juni 2017 den Atomwaffenverbotsvertrag ausgehandelt. Am 22.1.2021 trat er in Kraft und ist seitdem völkerrechtlich bindend.
Aus diesem Anlass lädt das Aktionsbündnis „Keine Atombomben rund um Aachen“ am Samstag, den 21. Januar 2023 um 12.00 Uhr zur Geburtstagsfeier in die Rotunde am Elisenbrunnen ein.
Die 68 Staaten, die den Atomwaffenverbotsvertrag …
... weiterlesen »
geschrieben von VVN-BdA Aachen
Auch in 2022 erinnert das Aachener Bündnis Pogromnachtgedenken, wie schon seit 1988, mit einer Mahnwache und seit einigen Jahren mit einem Rahmenprogramm, getragen von einer Vielzahl von zivilgesellschaftlichen und staatlichen Organisationen, Gruppen und Vereinen, an die Pogrome gegen Jüdinnen und Juden, die in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 ihren Höhepunkt fanden.
Synagogen …
... weiterlesen »