Auf dem kleinen Platz an der Einmündung der Mauer- in die Königstraße, dem Anna-Sittarz-Platz, steht ein kleiner, weiß gestrichener Kiosk, heute ein Schnellimbiss. Vor dem 2. Weltkrieg konnte man hier frische Milch und Zeitungen kaufen. In den dreißiger Jahren war er an Anna Sittarz verpachtet. In der Nazi-Zeit war er eine Zeit lang Anlaufstelle für …
Archiv für das Schlagwort Widerstand
Ma Bistar! Vergesst nicht! / Führung zu den Gedenkorten in der Atsch
Ma Bistar! Vergesst nicht!
Gedenken an die am 2. März 1943 aus Stolberg deportierten und ermordeten Roma.Samstag, 19. März 2022 um 13:30, Gustav-Wassilkowitsch-Platz (Hauptbahnhof Stolberg), 52222 Stolberg.Vor 79 Jahren, am Morgen des 2. März 1943 wurden sie aus ihren Häusern geholt und zum Hauptbahnhof in Stolberg getrieben.Von dort mit der Bahn deportiert in das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau.41 …
Info-Veranstaltung zum Kriegsmanöver DEF2020
Im Rahmen der Informationsarbeit des Aachener Bündnisses gegen das NATO-Großmanöver „Defender Europe 2020“ findet eine Informationsveranstaltung statt.
6. Regionalkonferenz „Aktiv gegen Rechts“ – 2014
7. November 2019
6. Regionalkonferenz "Aktiv gegen Rechts", Europa, Militarismus, Nationalismus, Rassismus, Reginalkonferenz 2014, Widerstand, Würselen
- 1. Datei:
- Download: "Regionalkonferenz2014_Flyer_20140829#2"
- Inhalt:
- Flyer 6. Regionalkonferenz 2014 - Arbeitskreise
- 2. Datei:
- Download: "Regionalkonferenz2014_Arbeitskreise_20140726"
Mausbach und die Gemeinde Gressenich unter der Naziknute – Ein Rundgang durch Mausbach
In Kooperation mit der Volkshochschule (VHS) Stolberg bieten am 15. Juni 2019 die Gruppe Z – Stolberg und der Arbeitskreis Geschichte Mausbach e.V. einen Rundgang durch Mausbach an zu den Themen Mausbach und die Gemeinde Gressenich unter der Naziknute und Bergbau.
Dokumentarfilm: Brigadistas
„Brigadistas“ ist ein Roadmovie der europäischen Widerstandsbewegung gegen den Faschismus im spanischen Bürgerkrieg und im 2. Weltkrieg.