Antiziganismus ist ein weitverbreitetes Phänomen, dass in unserer Gesellschaft fest verankert ist und immer Auswirkungen auf Betroffene hat bzw. haben kann.
Termine
Keine Aufklärung? Ein Vortrag zur Verfolgung der Sinti und Roma
- Termin:
- Keine Aufklärung? Ein Vortrag zur Verfolgung der Sinti und Roma
- Datum:
- 01.08.2018
- Uhrzeit:
- 18:30 Uhr
- Ort:
- Rhizom 115, Friedrichstraße 115, 52070 Aachen
Ma Bistar! Vergesst nicht! – Einweihung der Gesamtanlage des Roma-Mahnmals
- Termin:
- Ma Bistar! Vergesst nicht! - Einweihung der Gesamtanlage des Roma-Mahnmals
- Datum:
- 02.08.2018
- Uhrzeit:
- 18:30 Uhr
- Ort:
- Am Roma-Mahnmal, Gustav-Wassilkowitsch-Platz (Hauptbahnhof), 52222 Stolberg
37 Stolberger Roma wurden am 2. März 1943 vom Hauptbahnhof Stolberg aus nach Auschwitz deportiert und bis 1944 alle ermordet.
Stadtrundgang: Versteckte jüdische Kinder in Lüttich während der Nazizeit
- Termin:
- Stadtrundgang: Versteckte jüdische Kinder in Lüttich während der Nazizeit
- Datum:
- 30.06.2018
- Uhrzeit:
- 10:30 Uhr
- Ort:
- Aachen / Lüttich
Schon während des deutschen Angriffskrieges gegen die Spanische Republik wurden in Belgien viele Kinder aufgenommen, deren Eltern tot waren oder in Gefangenschaft von Francos Faschisten gerieten. Während der Nazizeit flohen zahlreiche Jüdinnen und Juden zunächst nach Belgien. Nach dem Überfall auf die Benelux-Staaten und Frankreich 1940 begannen auch dort Diskriminierung und Internierung, später Deportation. In …
32. Konferenz antifaschistischer Initiativen und Organisationen NRW
- Termin:
- 32. Konferenz antifaschistischer Initiativen und Organisationen NRW
- Datum:
- 09.06.2018
- Uhrzeit:
- 10:00-16:00 Uhr
- Ort:
- ver.di-Landesbezirk NRW, Karlstraße 123-127, 40210 Düsseldorf
Die diesjährige 32. Konferenz antifaschistischer Initiativen und Organisationen NRW beschäftigt sich mit der zunehmenden Rechtsentwicklung und fragt, wie demokratische Kräfte die Initiative für Frieden und Gerechtigkeit zurückgewinnen können. Die alle zwei Jahre stattfindende Konferenz wird von der VVN-BdA Nordrhein-Westfalen ausgerichtet und lädt Aktive für Frieden, Antifaschismus, Antirassismus und aus den sozialen Bewegungen ein, miteinander zu …
Die Jungles von Calais – Desaster der Migrationspolitik an einer EU-Grenze
- Termin:
- Die Jungles von Calais – Desaster der Migrationspolitik an einer EU-Grenze
- Datum:
- 24.03.2018
- Uhrzeit:
- 15:00 Uhr
- Ort:
- DGB-Haus, Dennewartstraße 17, 52068 Aachen
Der Referent hat Calais mehrfach besucht und wird eine Chronologie der als Jungles bekannt gewordenen illegalisierten Camps vorlegen
Dokumentarfilm zur Vorbereitung auf das Seminar „Lebensborn“
- Termin:
- Dokumentarfilm zur Vorbereitung auf das Seminar "Lebensborn"
- Datum:
- 17.02.2018
- Uhrzeit:
- 15:00 Uhr
- Ort:
- Aachen Halkevi (Türkisches Volkshaus e.V.) Friedrichstraße / Ecke Oligsbendengasse, 52070 Aachen
Zur Vorbereitung auf das Seminar „Lebensborn“ zeigen wir am Samstag, den 17. Februar 2018 eine Filmdokumentation zum Thema „Lebensborn“ (ca. 45 min.).
Seminar „Lebensborn“
- Termin:
- Seminar "Lebensborn"
- Datum:
- 04.03.2018
- Uhrzeit:
- 11:00-16:30 Uhr
- Ort:
- Château Wégimont, 76, Chaussée de Wégimont, 4630 Soumagne, Belgien
Wir werden am Sonntag, den 4. März 2018 ein Seminar zum Thema „Lebensborn“ im Château Wégimont durchführen.
Das Château Wégimont, zwischen Verviers und Lüttich, wurde von den Nazis als Entbindungsheim genutzt, hieß Heim „Ardennen“ und war in den letzten Kriegsjahren (Sommer 1943 bis September 1944) in Betrieb.
Antifaschistische Gedenkveranstaltung – Wider das Vergessen
- Termin:
- Antifaschistische Gedenkveranstaltung - Wider das Vergessen
- Datum:
- 19.11.2017
- Uhrzeit:
- 11:00 Uhr
- Ort:
- Waldfriedhof, Monschauer Straße 65, 52076 Aachen
Unter dem Motto: Wider das Vergessen begehen wir eine Gedenkstunde für die Opfer des Faschismus.
In diesem Jahr ist das Thema: Kinder in den KZ Moringen und Uckermark – in Weiterführung des Themas des Gedenkens zum 9. November: Kinder nach der Pogromnacht: auf der Flucht und im Versteck.
Am Samstag, den 18.11.2017 um 10:00 Uhr säubern wir …
Erinnern an eine Nacht, die alles veränderte. Novemberpogrom 1938
- Termin:
- Erinnern an eine Nacht, die alles veränderte. Novemberpogrom 1938
- Datum:
- 09.11.2017
- Uhrzeit:
- 19:30 Uhr
- Ort:
- An der Gedenkplatte im Steinweg 78, 52222 Stolberg
Zum 79. Mal jährt sich in diesem Jahr die Pogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938, Beginn des Terrors gegen Menschen jüdischen Glaubens in Deutschland, der in massenhafter Vernichtung jüdischen Lebens europaweit mündete.
An der Gedenkplatte vor dem ehemaligen Haus der Familie Falkenstein, in dem sich der Gebetsraum der jüdischen Gemeinde Stolberg befand halten wir …
Gedenken an die Pogromnacht 1938
- Termin:
- Gedenken an die Pogromnacht 1938
- Datum:
- 09.11.2017
- Uhrzeit:
- 17:30-18:30 Uhr
- Ort:
- Volkshochschule(VHS) Aachen, Peterstraße 21-25 / Synagogenplatz, 52062 Aachen
Seit 1988 erinnern in Aachen alljährlich Mahnwachen an die Pogrome gegen Jüdinnen und Juden am 9. November 1938, dem Beginn des Terrors gegen Menschen jüdischen Glaubens in Deutschland, der in massenhafter Vernichtung jüdischen Lebens und anderer, den Nationalsozialisten unliebsamen Menschen, mündete.
Die Mahnwache an der Synagoge steht unter dem Motto:
Der Opfer gedenken, die Zukunft gestalten frei …