5. Juli 2025
Befreiung vom Faschismus, historischer Faschismus
Lesung und Gespräch im Theater Aachen, Spiegelfoyer
Eine szenische Lesung mit Christian Döring und Gregor Henze
Als unbewaffneter Offizier der Abteilung für Psychologische Kriegsführung interviewte Saul K. Padover (1905–1981) in den Jahren 1944/45 die deutsche Bevölkerung, um deren Stimmung und Lage zu verstehen, um zu wissen, was in den Köpfen der Besiegten vor sich ging. Ziel dieser …
... weiterlesen »
24. November 2024
historischer Faschismus, katho
Auf Einladung des Centrums für Antisemitismus- und Rassismusstudien (CARS) referiert Tim Ernst (katho) im Rahmen seines Promotionsprojektes über die Verflechtungen von Schulleitung, Wissenschaft und NS-Ideologie in der Sozialen Frauenschule Aachen im Dritten Reich. Wie gestalteten sich Unterricht und Alltag in der Vorgängerinstitution der katho am Standort Aachen – und welche Rolle spielte deren politische Haltung …
... weiterlesen »
geschrieben von FIR - International Federation of Resistants Fighters (FIR) - Association of Antifascists
15. November 2024
historischer Faschismus
Seit November 1944 reagierte das faschistische Regime in den okkupierten Gebiete, aber auch im Deutschen Reich selber mit einer zunehmenden Brutalisierung. Sichtbarer Ausdruck war eine Anweisung von Karl Hermann Frank, SS-Obergruppenführer und Reichsprotektor in Böhmen und Mähren, zum Terror gegen den politischen Widerstand. In einem Befehl an die örtlichen Behörden ordnete er öffentliche Hinrichtungen von …
... weiterlesen »
geschrieben von FIR - International Federation of Resistants Fighters (FIR) - Association of Antifascists
28. Juni 2024
Faschismus, historischer Faschismus
Die Etablierung faschistischer Herrschaft ging in den jeweiligen Ländern immer einher mit der Beseitigung von Konkurrenten innerhalb der Bewegung, die dem eigentlichen Ziel der Herrschaft im Wege standen. Ein gutes Beispiel dafür ist in Deutschland die gewaltsame Entmachtung der „Sturmabteilung“ (SA) Ende Juni 1934, an die mit diesem Newsletter erinnert werden soll.
In der Zeit der …
... weiterlesen »
6. Januar 2024
Fluchthilfe, historischer Faschismus, Widerstand
Vortrag mit Diskussion mit Sebastian Vonhoegen
Im Zuge der Konsolidierung des NS-Regimes richteten die Nationalsozialisten ihren Fokus darauf, ihre politischen Gegner auszugrenzen oder gar auszuschalten. Während jener Verfolgungsdruck für diejenigen, die sich aus politischen Gründen der Verfolgung des Regimes ausgesetzt sahen, im Kontext der politischen wie gesellschaftlichen Gleichschaltung relational abnahm, steigerte sich jener Druck gegenüber den …
... weiterlesen »
geschrieben von FIR - International Federation of Resistants Fighters (FIR) - Association of Antifascists
22. Dezember 2023
Faschismus, historischer Faschismus
Antifaschismus begann nicht erst mit der Errichtung und Etablierung faschistischer Herrschaft in den jeweiligen Ländern. Vielmehr versuchten die Kräfte der Arbeiterbewegung präventiv auf den Vormarsch nationalistischer und faschistischer Kräfte zu reagieren. Die Etablierung der Mussolini-Herrschaft in Italien, das monarcho-faschistische Regime in Bulgarien, das Horthy-Regime in Ungarn und das zunehmend gewalttätige Agieren völkischer und faschistischer Verbände …
... weiterlesen »
geschrieben von FIR - International Federation of Resistants Fighters (FIR) - Association of Antifascists
6. Oktober 2023
historischer Faschismus, Ukraine
Mit großer Sorge verfolgt die FIR die gegenwärtigen Tendenzen, die ideologische Konfrontation im Krieg Russland-Ukraine zur massiven Verfälschung der Geschichte der faschistischen Barbarei auch in westlichen Ländern zu nutzen.
Am 22. September begrüßte der kanadische Premierminister Justin Trudeau den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Zelenskij zu einer Rede im Parlament. Auf der Besuchertribüne des Unterhauses saß als „Ehrengast“ …
... weiterlesen »
25. September 2023
Faschismus, historischer Faschismus, Kontinuitäten
Hitler wurde zwar nicht demokratisch gewählt, sondern von einer kleinen Gruppe Anti-Demokraten mittels eines präsidialen Putschs an die Macht gebracht, doch trotzdem standen Millionen Menschen hinter ihm. Wie ist es zu erklären, dass die NSDAP ab den späten 1920er Jahren immer mehr Zulauf erhielt und die Nazis sich auf eine rechte Massenbewegung stützen konnten, die …
... weiterlesen »