Ausstellung: „…nach Auschwitz verzogen.“ – Verfolgung von Sinti und Roma im Raum Aachen und Stolberg

geschrieben von VVN-BdA Aachen

Termin:
Ausstellung: "...nach Auschwitz verzogen." - Verfolgung von Sinti und Roma im Raum Aachen und Stolberg
Datum:
08.04.2016
Uhrzeit:
18:00 Uhr
Ort:
Rathaus Stolberg, Foyer, Rathausstr. 1, 52222 Stolberg

Eröffnung der Ausstellung: „…nachAuschwitz verzogen.“ – Verfolgung von Sinti und Roma im Raum Aachen und Stolberg am Freitag, den 8. April um 18:00 Uhr im Foyer des Rathauses der Stadt Stolberg, dem Internationalen Tag der Roma. Die Ausstellung ist zu sehen von Freitag, den 8. April bis Freitag den 15. April. Die Ausstellung erinnert an die Schicksale von Sinti und Roma am Beispiel von Menschen aus Stolberg und Aachen. Die Biografien wurden zusammengestellt von der Gruppe Z – Zukunft ohne Fremdenhass, Faschismus und Krieg – Stolberg, und den Wegen gegen das Vergessen der Volkshochschule Aachen. Am 8. April 1971 kamen Roma-Delegierte aus den verschiedensten Ländern zum ersten Internationalen Romano Kongress in der Nähe von London zusammen. Die Delegierten deklarierten den 8. April zum Internationalen Tag der Roma. Es handelte sich, um das erste gemeinsame Treffen. Beschlossen wurde, dass die Minderheit fortan mit der Jahrhundertelangen Selbstbezeichnung Roma auch offiziell genannt werden. Die heutige Romaflagge wurde verabschiedet und das Lied „Djelem, Djelem“ als Hymne übernommen. Der Internationale Tag der Roma soll die Förderung der Menschenrechte gegenüber allen Menschen in der Welt und insbesondere gegenüber den Roma stärken. Flyer_nach Auschwitz vezogen_8.-15.4.2016