Die antifaschistische Gruppe Z Stolberg, mit der die VVN-BdA Aachen schon seit langer Zeit erfolgreich zusammenarbeitet, hat eine neue Webseite:http://gruppe-z-stolberg.de
Artikel
„KAL-Verbot konsequent umsetzen“ – Offener Brief an den Aachener Polizeipräsidenten Klaus Oelze
15. Oktober 2012
Auf Initiative der SDAJ Aachen haben sich mehrere Einzelpersonen und Gruppen einem offenen Brief an Polizeipräsident Oelze angeschlossen, in welchem dieser aufgefordert wird, dem Naziaufmarsch in Stolberg endlich ein Ende zu setzen.
„Viel Spannung beim 2. Antirassistischen Fußballturnier Aachen“
13. Oktober 2012
Wir dokumentieren den Bericht des Antifaschistischen Aktionsbündnis Aachen (AFAB), in dem auch eine Reihe Mitglieder der VVN-BdA Aachen aktiv mitarbeiten.“Am 3. Oktober war es endlich soweit und das 2. Antirassistische Fußballturnier Aachen startete bei bewölktem Wetter am Sportplatz Adenauerallee. Das Wetter konnte dem Spielverlauf jedoch keinen Abbruch tun. Die zwölf Mannschaften waren heiß auf den Pokal und lieferten sich spannende Duelle.“
Spendenaufruf für ein neues Roma-Mahnmal am Stolberger Hauptbahnhof
29. September 2012
Der Stolberger Bahnhof soll ein neues Roma-Mahnmal bekommen: Am 2. März 1943 wurden 37 Stolberger Roma vom Hauptbahnhof aus nach Auschwitz deportiert, 17 Erwachsene und 20 Kinder. Zum Gedenken an diese unschuldigen Opfer des Nazi-Rassenwahns wurde 1995 am Stolberger Hauptbahnhof das „Roma-Mahnmal“ eingeweiht.Es symbolisierte die Lebensweise ebenso wie die Verfolgung der so genannten „Zigeuner“. Gestaltet war dieses Mahnmal in Form eines Rads, das auf einer Schiene ruht. An diesem Mahnmal wird seitdem regelmäßig der 37 Deportierten gedacht.Der Bahnhof wird zurzeit von seiner neuen Betreibergesellschaft EVS renoviert. Im Zuge dieser Baumaßnahmen musste das bisherige Roma-Mahnmal vorübergehend weichen. Dabei mussten wir feststellen, dass an dem Mahnmal der Zahn der Zeit genagt hatte. Darum beabsichtigen wir, ein neues beständigeres herstellen und am Bahnhof errichten zu lassen.
Regionalkonferenz „Aktiv gegen Rechts“ am 29.09.12 in Aachen – Schlusserklärung
29. September 2012
Die Konferenz :Die Besonderheit unserer Regionalkonferenzen ist das Zusammenwirken der verschiedenen Gruppen, Parteien und Organisationen mit den Bürgermeistern und Mandatsträgern der Region.Auch in diesem Jahr kam wieder eine quantitativ und qualitativ beeindruckende Zahl von Unterstützern der Konferenz zusammen. Das zeigt, dass – bei allen Unterschieden in Tagesfragen – das Gemeinsame unseres Mottos „Aktiv gegen Rechts“ überwiegt. In dieser Frage lassen wir uns nicht auseinander dividieren.
Dokumente der Regionalkonferenz 2012 Aachen
29. September 2012
Der Einladungsflyer zur Regionalkonferenz 29.9.2012 in Aachen:
Regionalkonferenz2012_Flyer21x21cm_final_web+mailing
Die workshops der Regionalkonferenz 29.9.2012 in Aachen:
20120929-Regionalkonferenz-Workshops
Die Schlusserklärung der Regionalkonferenz 29.9.2012 in Aachen:
20120929-Regionalkonferenz-Schlusserklärung
Verfügungen der Aachener Polizei gegen Antifaschisten unrechtmäßig
17. September 2012
Heute musste das Oberverwaltungsgericht Münster in einer Berufungsverhandlung klären, wie Auflagen der Polizeibehörde, die das Recht auf freie Meinungsäußerung diskriminieren, zu werten sind. Das Gericht hat die Rechtsauffassung der Polizei und des Verwaltungsgerichtes Aachen vollumfänglich verworfen und dem Kläger Recht gegeben.Demnach ist es zulässig, sich mit symbolischen, szenischen und mimischen Einüben von Blockaden von Naziveranstaltungen in die gesellschaftlichen Debatten um das Auftreten von Neonazis einzumischen. Die vom Kläger Udo Beitzel beanstandeten Auflagen der Polizei sind sämtlich zurückgewiesen, Revision gegen das Urteil ist nicht zugelassen, alle Kosten aller bisherigen Verfahren trägt das Land NRW.
Das Recht zur Blockade von Naziveranstaltungen erkämpfen
27. August 2012
In 2011 sollte ein Training einer Blockade von Nazi-Veranstaltungen in Stolberg stattfinden. Es diente der Vorbereitung auf den Einfall hunderter Nazis nach Stolberg im April.Die Versammlungsbehörde – die Polizeidirektion Aachen – belegte die Trainings-Kundgebung mit harten Auflagen und untersagte das Blockadetraining. Die Veranstalter legten Rechtsmittel ein, verloren vor dem Verwaltungsgericht Aachen und sind in Berufung gegangen.Das Oberverwaltungsgericht Münster hat nun die Berufung zugelassen und die mündliche Verhandlung anberaumt. Die Sitzung ist öffentlich, unsererseits ist Öffentlichkeit erwünscht.
Stellungnahme zum Verbot der KAL und des Antifa-Camps in Dortmund
25. August 2012
Die KAL ist verboten! Am Morgen des 23. August hat der NRW-Innenminister die Nazibanden „Nationaler Widerstand Dortmund“, „Kameradschaft Hamm“ und die „Kameradschaft Aachener Land“ verboten und das Verbot mit Hausdurchsuchungen, Beschlagnahmungen und Haftbefehlen durchgesetzt. Endlich.
Aufruf: Stolberg 2012 – Gemeinsam den Naziaufmarsch blockieren!
23. März 2012
Seit 2008 instrumentalisieren Nazis den Tod eines Jugendlichen in Stolberg für ihre rassistische Propaganda. Dabei ist ihr Ziel in Stolberg einen Märtyrerkult aufzubauen, ähnlich dem, der etwa im schwedischen Salem besteht.