… sondern von den Nazis in gewissem Umfang als Gegenversammlung hinzunehmen (OVG Münster in seinem Urteil zum Blockadetraining in Stolberg).
Artikel
Ablehnung der Stationierung von Patriot-Raketensystemen in der Türkei
30. November 2012
Die VVN-BdA versandte, zusammen mit anderen Gruppen der Friedensbewegung und initiiert vom Antikriegsbündnis, einen Brief an die Bundestagsabgeordneten der Aachener Region, in dem wir unsere Ablehnung einer Stationierung der Patriot-Raketensysteme in der Türkei ausdrücken und von den Abgeordneten eine entsprechende Haltung einfordern.
Volkstrauertag: Wider das Vergessen – Thema: „Frauen während der Nazizeit“
20. November 2012
Auch in diesem Jahr gedachte die VVN-BdA Aachen an den KZ-Gräbern wieder an die Opfer des Faschismus. Unser Thema war diesmal „Frauen während der Nazizeit“, über die es sehr gute Wortbeiträge gab.
Demonstration gegen Neonazi-Zentrum in Vettweiß Kelz verschoben – Spendenaufruf
6. November 2012
Zur geplanten Demonstration am 17.11.2012 in Vettweiß/Kelz teilt die Antifa Düren mit:Der von uns vorgesehene Termin für die Antifademonstration am 17.November in Vettweiß/Kelz ist aus organisatorischen Gründen leider nicht haltbar. Auf dem letzten Vorbereitungstreffen haben wir beschlossen im Jahr 2013 einen neuen Termin für die Demo fest zu legen. Voraussichtlich Februar/März. So wie der Termin feststeht geben wir euch Bescheid und werden diesen auf den Internetseiten http://17november2012.blogsport.de und http://antifadueren.blogsport.de/ veröffentlichen. Da sich auch dann die Frage der Finanzierung der Demo stellt, bitten wir weiterhin um Spenden.Sendet diese bitte unter dem Stichwort Kelz auf das Konto der VVN-BdA Aachen bei der Postbank BLZ 50010060; Kontonummer 159 62-605
Antisemitismus in der Einwanderungsgesellschaft
24. Oktober 2012
Antisemitismus in der Einwanderungsgesellschaft Beiträge zur kritischen Bildungsarbeit 2012, 232 Seiten, broschiert 29,95 ISBN 978-3-7799-2830-0Bestellung bei: RML Rhenus Medien Logistik GmbH & Co. KG Justus-von-Liebig-Str. 1 86899 Landsberg am Lech Tel. 08191/97000-622 Fax: 08191/97000-405 E-Mail: bestellung@beltz.de
Gruppe Z Stolberg mit neuer Webseite
15. Oktober 2012
Die antifaschistische Gruppe Z Stolberg, mit der die VVN-BdA Aachen schon seit langer Zeit erfolgreich zusammenarbeitet, hat eine neue Webseite:http://gruppe-z-stolberg.de
„KAL-Verbot konsequent umsetzen“ – Offener Brief an den Aachener Polizeipräsidenten Klaus Oelze
15. Oktober 2012
Auf Initiative der SDAJ Aachen haben sich mehrere Einzelpersonen und Gruppen einem offenen Brief an Polizeipräsident Oelze angeschlossen, in welchem dieser aufgefordert wird, dem Naziaufmarsch in Stolberg endlich ein Ende zu setzen.
„Viel Spannung beim 2. Antirassistischen Fußballturnier Aachen“
13. Oktober 2012
Wir dokumentieren den Bericht des Antifaschistischen Aktionsbündnis Aachen (AFAB), in dem auch eine Reihe Mitglieder der VVN-BdA Aachen aktiv mitarbeiten.“Am 3. Oktober war es endlich soweit und das 2. Antirassistische Fußballturnier Aachen startete bei bewölktem Wetter am Sportplatz Adenauerallee. Das Wetter konnte dem Spielverlauf jedoch keinen Abbruch tun. Die zwölf Mannschaften waren heiß auf den Pokal und lieferten sich spannende Duelle.“
Spendenaufruf für ein neues Roma-Mahnmal am Stolberger Hauptbahnhof
29. September 2012
Der Stolberger Bahnhof soll ein neues Roma-Mahnmal bekommen: Am 2. März 1943 wurden 37 Stolberger Roma vom Hauptbahnhof aus nach Auschwitz deportiert, 17 Erwachsene und 20 Kinder. Zum Gedenken an diese unschuldigen Opfer des Nazi-Rassenwahns wurde 1995 am Stolberger Hauptbahnhof das „Roma-Mahnmal“ eingeweiht.Es symbolisierte die Lebensweise ebenso wie die Verfolgung der so genannten „Zigeuner“. Gestaltet war dieses Mahnmal in Form eines Rads, das auf einer Schiene ruht. An diesem Mahnmal wird seitdem regelmäßig der 37 Deportierten gedacht.Der Bahnhof wird zurzeit von seiner neuen Betreibergesellschaft EVS renoviert. Im Zuge dieser Baumaßnahmen musste das bisherige Roma-Mahnmal vorübergehend weichen. Dabei mussten wir feststellen, dass an dem Mahnmal der Zahn der Zeit genagt hatte. Darum beabsichtigen wir, ein neues beständigeres herstellen und am Bahnhof errichten zu lassen.
Regionalkonferenz „Aktiv gegen Rechts“ am 29.09.12 in Aachen – Schlusserklärung
29. September 2012
Die Konferenz :Die Besonderheit unserer Regionalkonferenzen ist das Zusammenwirken der verschiedenen Gruppen, Parteien und Organisationen mit den Bürgermeistern und Mandatsträgern der Region.Auch in diesem Jahr kam wieder eine quantitativ und qualitativ beeindruckende Zahl von Unterstützern der Konferenz zusammen. Das zeigt, dass – bei allen Unterschieden in Tagesfragen – das Gemeinsame unseres Mottos „Aktiv gegen Rechts“ überwiegt. In dieser Frage lassen wir uns nicht auseinander dividieren.