Während des Spanischen Bürgerkrieges und des Franquismus verschwanden über 114.000 Personen.
Termine
Ausstellung: Gräber öffnen – Würde wiedererlangen – Exhumando fosas – recuperando dignidades – 17.10.-18.11.2016
- Termin:
- Ausstellung: Gräber öffnen – Würde wiedererlangen – Exhumando fosas – recuperando dignidades – 17.10.-18.11.2016
- Datum:
- 18.11.2016
- Ort:
- Volkshochschule (VHS) Aachen, Peterstraße 21-25, 52062 Aachen
Dokumentarfilm: NO PASARAN – Eine Geschichte von Menschen, die gegen den Faschismus gekämpft haben
- Termin:
- Dokumentarfilm: NO PASARAN – Eine Geschichte von Menschen, die gegen den Faschismus gekämpft haben
- Datum:
- 22.11.2016
- Uhrzeit:
- 20:15 Uhr
- Ort:
- Apollo Kino, Pontstraße 141-149, 52062 Aachen
„Wofür habt ihr gekämpft?“ Diese Frage lässt den 96-jährigen Österreicher Gerhard Hoffmann sehr nachdenklich werden: „Also, das lässt sich in wenigen Worten nicht sagen.“
Der „Pakt des Schweigens“ und die Auswirkungen auf die aktuelle Politik in Spanien
- Termin:
- Der „Pakt des Schweigens“ und die Auswirkungen auf die aktuelle Politik in Spanien
- Datum:
- 17.11.2016
- Uhrzeit:
- 18:00 Uhr
- Ort:
- Nadelfabrik, Reichsweg 30, 52068 Aachen
Eingeladen sind zwei Abgeordnete der neuen linken Partei PODEMOS. Wir wollen hören, inwieweit in Spanien die jahrzehntelange Verdrängung der Verbrechen des spanischen Faschismus die heutige Politik beeinflusst (mit Simultanübersetzung).
Vortrag: Hubert Ramm – Bert Ramin. Ein Aachener bei den Internationalen Brigaden
- Termin:
- Vortrag: Hubert Ramm – Bert Ramin – Ein Aachener bei den Internationalen Brigaden
- Datum:
- 15.11.2016
- Uhrzeit:
- 19:00 Uhr
- Ort:
- Volkshochschule (VHS) Aachen, Raum 214, Peterstraße 21-25, 52062 Aachen
Der Aachener Hubert Ramm (Jahrgang 1901) muss als Mitglied der KPD schon 1933 vor den Nazis fliehen.
Dokumentarfilm: Unversöhnliche Erinnerungen
- Termin:
- Dokumentarfilm: Unversöhnliche Erinnerungen
- Datum:
- 16.11.2016
- Uhrzeit:
- 19:00 Uhr
- Ort:
- Volkshochschule (VHS) Aachen, Raum 214, Peterstraße 21-25, 52062 Aachen
ACHTUNG! Terminverschiebung vom 03.11. auf den 16.11.2016!
Vierzig Jahren nach dem Sieg Francos interviewt Klaus Volkenborn zwei Deutsche, die in Spanien gekämpft haben.
Dokumentarfilm: „Madrid before Hanita – 300 Juden gegen Franco“
- Termin:
- Dokumentarfilm: „Madrid before Hanita – 300 Juden gegen Franco“
- Datum:
- 28.10.2016
- Uhrzeit:
- 20:00 Uhr
- Ort:
- Haus Matthéy, Theaterstr. 67, 52062 Aachen
Die Rolle von Jüdinnen und Juden während des Spanischen Bürgerkriegs in den Jahren 1936 bis 1939 ist wenig bekannt. Das hängt sicherlich damit zusammen, dass die dominierende Festschreibung von Jüdinnen und Juden in Opferrollen bis heute so stereotyp wie falsch zugleich ist.
Vortrag und Begleitfilm zur Ausstellung „Ein voller Erfolg der Luftwaffe – Die Vernichtung Guernikas“
- Termin:
- Vortrag und Begleitfilm zur Ausstellung „Ein voller Erfolg der Luftwaffe – Die Vernichtung Guernikas“
- Datum:
- 27.10.2016
- Uhrzeit:
- 18:00 Uhr
- Ort:
- Institut für Anglistik, Amerikanistik und Romanische der RWTH Aachen, Kármánstraße 17/19, 52062 Aachen
Vortrag und Begleitfilm zur Ausstellung
Ausstellung: „Ein voller Erfolg der Luftwaffe – Die Vernichtung Guernikas“
- Termin:
- Ausstellung: „Ein voller Erfolg der Luftwaffe – Die Vernichtung Guernikas“
- Datum:
- 27.10.2016
- Uhrzeit:
- 18:00 Uhr
- Ort:
- Institut für Anglistik, Amerikanistik und Romanische der RWTH Aachen, Kármánstraße 17/19, 52062 Aachen
Die Ausstellung ist vom 27.10.-25.11.2016 im Institut für Anglistik, Amerikanistik und Romanistik der RWTH Aachen zu sehen.
Der Eintritt ist frei.
Veranstalter: ifaar – Institut für Anglistik, Amerikanistik und Romanistik der RWTH Aachen und Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes-Bund der Antifaschist*innen (VVN-BdA) Aachen