Antisemitismus in der Klimabewegung

Aula der Kath. Hochschule Aachen Robert-Schuman-Str. 25, Aachen

Vortrag von Nicholas Potter Der Mitbegründer der Klimabewegung "Extinction Rebellion" relativiert in großen Zeitungen die Shoah, manche Fridays-for-Future-Aktivist_innen feiern palästinensische Terrorist_innen als Ikonen und eine antiimperialistische Jugendgruppe ruft zur „Klimaintifada“ auf. Mittlerweile versucht BDS, die antiisraelische Boykottbewegung, auch das Thema Klimaschutz zu kapern. Klar ist: Auch in der Klimabewegung gibt es immer wieder antisemitische Vorfälle. Gleichzeitig werden Antisemitismus-Vorwürfe […]

Free

Arisierungen in Aachen – Ein blinder Fleck der Stadtgeschichte?

Gemeindesaal der Jüdischen Gemeinde Synagogenplatz 23, Aachen

Jahrzehntelang harrte die historische Erforschung der Vernichtung der wirtschaftlichen Existenz der Aachener jüdischen Bevölkerung in der nationalsozialistischen Zeit der Aufarbeitung, Erkenntnisse darüber wurden erst in den letzten Jahren vorgelegt. Sandra Dresia und Andreas Lorenz, die einzelne Aspekte der Enteignungs- und Raubaktionen in Aachen untersuchten, werden über ihre Arbeitsmethoden und Ergebnisse berichten. Sandra Dresia untersucht im Rahmen […]

Free

Fußball, Politik und Identität

HKW2 Wüllnerstr. 1, Aachen

Warum die Nationalmannschaft der Männer ein Feindbild der extremen Rechten ist Veranstaltung mit Richard Gebhardt Nicht nur vor der Fußball-EM der Männer war und ist die Debatte um die Bedeutung der Nationalmannschaft stark politisiert. Auch 2024 wird das DFB-Team in Presse, PR-Abteilungen und Politik als Repräsentant einer vielfältig-bunten und liberalen Gesellschaft verstanden. Das provoziert die […]

Free

Hiroshima mahnt

Hiroshimaplatz Großkölnstr. 37, Aachen

Foto: Hiroshima nach dem Atombombenabwurf. Bildquelle: Japanese book "Showa History of 100 million people: Occupation of Japan Vol.2" published by Mainichi Am 6. August 1945 hinterließ der erste Abwurf einer atomaren Massenvernichtungswaffe auf die japanischen Stadt Hiroshima nur nur eine völlig verwüstete und verstrahlte Stadt, sondern sie vernichtete auch das Leben von mehr als 200.000 […]

Free

Antikriegstag 2024

Geldbrunnen Ursulinerstraße 2, Aachen

Friedensgebot mit Leben füllen, kriegerische Gewaltspirale durchbrechen! Der Antikriegstag erinnert an den Beginn des 2. Weltkriegs vor 85 Jahren am 1. September 1939. Der Aufruf des Antikriegsbündnis Aachen zu einer Antikriegskundgebung am 1. September 1984 Kurz vor dem 85. Jahrestag des Überfalls Nazi-Deutschlands auf Polen, dem 1.September 2024, erklärt das SPD-Präsidium, dass sie, die SPD, […]

Free

Antifaschistische Regionalkonferenz Städteregion Aachen

Nell-Breuning-Haus Wiesenstr. 17, Herzogenrath

Den Nazis entgegentreten Zu Jahresbeginn gingen Hunderttausende Menschen auf die Straßen, um gegen Rechtsextremismus zu demonstrieren. Anlass waren die bekannt gewordenen Treffen von AfD-Funktionären mit Rechtsradikalen in Potsdam. Mit Blick auf die kommenden Wahlen im nächsten Jahr haben wir mit vielen Organisationen und Bündnissen aus der Region verabredet, eine Antifaschistische Regionalkonferenz durchzuführen, um zu planen, […]

10€ – 25€

Ein Geheimplan hinter allem

Welthaus An der Schanz 1, Aachen, Deutschland

Verschwörungsdenken und Antisemitismus vor dem Hintergrund von Krisenerfahrungen und Kontrollverlusten Das politische Spektrum verschwimmt. Fronten verlaufen längst quer durch alle Lager und Überzeugungen. Rechtsextreme Memes und Verschwörungserzählungen sind populär und erreichen in alternativen Onlinemedien ein riesiges Publikum. Was können wir wem noch glauben? Wieso wandeln sich Linke zu Neonazis? Wie steht es um die rechtsextreme […]

Free

Abschiebungen in NRW

Burg Frankenberg Goffartstr. 45, Aachen

Ausgrenzung, Entrechtung, Widerstände Sebastian Rose vom Abschiebungsreporting NRW und Sascha Schießl analysieren in ihrem Buch die politische Praxis von Abschiebungen in Nordrhein-Westfalen und zeigen die Kämpfe und Widerstände gegen diese auf. Sie bringen Licht in eine oft im Verborgenen bleibende Abschiebepraxis. Wer wird wie und warum abgeschoben? Bei der Analyse spielen die Perspektive der betroffenen […]

Free

Net Olam. Schändungen jüdischer Friedhöfe

Volkshochschule Aachen Peterstr. 21-25, Aachen, Deutschland

Jüdische Friedhöfe sind in vielen Städten wichtige und doch häufig übersehene Erinnerungsorte. In Aachen und der Städteregion kam es in den vergangenen Jahren immer wieder zu Schändungen jüdischer Friedhöfe, etwa im Juli 2023 in Würselen, wo mehrere Grabsteine mit Hakenkreuzen beschmiert wurden. Der jüdische Friedhof an der Lütticher Straße wurde zuletzt nachweislich im Jahr 2010 […]

Free

„Niemand kann sagen, er hätte es nicht gewusst.“ Gespräch mit Marcus Bensmann (CORRECTIV). Moderation: Iris Witt und Richard Gebhardt

Volkshochschule Aachen Peterstr. 21-25, Aachen, Deutschland

Lesung und Gespräch Die Veröffentlichung der CORRECTIV-Recherche zum sog. Potsdamer Geheimtreffen schockierte viele Menschen, die seither gegen Rechtsextremismus und Rassismus auf die Straße gehen. CORRECTIV-Journalist Marcus Bensmann war an den Enthüllungen über das Netzwerk der extremen Rechten beteiligt. Mit dem vom ihm und CORRECTIV veröffentlichten Buch „Niemand kann sagen, er hätte es nicht gewusst“, geht […]

Free

Antifaschistische Konsequenzen aus dem Spannungsverhältnis von Demokratie und Kapitalismus

Welthaus An der Schanz 1, Aachen, Deutschland

Gewerkschaftliche Positionen 1945 und heute mit Malte Meyer, Historiker und Benjamin Hoven, Jugendbildungsreferent Eine Veranstaltung der VVN-BdA Aachen zum 80. Jahrestag der Befreiung Aachens vom Faschismus. Am 21. Oktober 1944 hisste Kampfkommandant Oberst Gerhard Wilck in seinem Befehlsstand, dem Luftschutzbunker Rütscherstraße, die weiße Fahne und ließ seine Kapitulationserklärung an den amerikanischen Kommandeur überbringen. Der Krieg […]

Free

Atombombentests auf den Pazifik-Inseln und ihre Folgen

Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen Leonhardstraße 18-20, Aachen

Lernen aus dem Leid Atombombentests auf den Pazifik-Inseln und ihre Folgen Etwa 315 Atombomben haben die damaligen Kolonialmächte USA, Großbritannien und Frankreich zwischen 1946 und 1996 auf den pazifischen Inseln gezündet. Diese Atombombenexplosionen wurden ohne nennenswerte Schutzmaßnahmen für die indigene Bevölkerung durchgeführt. Die Bewohner*innen der verstrahlten Inseln leiden noch heute an den gesundheitlichen Folgen der […]

Free