Abschiebungen in NRW

Burg Frankenberg Goffartstr. 45, Aachen

Ausgrenzung, Entrechtung, Widerstände Sebastian Rose vom Abschiebungsreporting NRW und Sascha Schießl analysieren in ihrem Buch die politische Praxis von Abschiebungen in Nordrhein-Westfalen und zeigen die Kämpfe und Widerstände gegen diese auf. Sie bringen Licht in eine oft im Verborgenen bleibende Abschiebepraxis. Wer wird wie und warum abgeschoben? Bei der Analyse spielen die Perspektive der betroffenen […]

Free

Net Olam. Schändungen jüdischer Friedhöfe

Volkshochschule Aachen Peterstr. 21-25, Aachen, Deutschland

Jüdische Friedhöfe sind in vielen Städten wichtige und doch häufig übersehene Erinnerungsorte. In Aachen und der Städteregion kam es in den vergangenen Jahren immer wieder zu Schändungen jüdischer Friedhöfe, etwa im Juli 2023 in Würselen, wo mehrere Grabsteine mit Hakenkreuzen beschmiert wurden. Der jüdische Friedhof an der Lütticher Straße wurde zuletzt nachweislich im Jahr 2010 […]

Free

„Niemand kann sagen, er hätte es nicht gewusst.“ Gespräch mit Marcus Bensmann (CORRECTIV). Moderation: Iris Witt und Richard Gebhardt

Volkshochschule Aachen Peterstr. 21-25, Aachen, Deutschland

Lesung und Gespräch Die Veröffentlichung der CORRECTIV-Recherche zum sog. Potsdamer Geheimtreffen schockierte viele Menschen, die seither gegen Rechtsextremismus und Rassismus auf die Straße gehen. CORRECTIV-Journalist Marcus Bensmann war an den Enthüllungen über das Netzwerk der extremen Rechten beteiligt. Mit dem vom ihm und CORRECTIV veröffentlichten Buch „Niemand kann sagen, er hätte es nicht gewusst“, geht […]

Free

Antifaschistische Konsequenzen aus dem Spannungsverhältnis von Demokratie und Kapitalismus

Welthaus An der Schanz 1, Aachen, Deutschland

Gewerkschaftliche Positionen 1945 und heute mit Malte Meyer, Historiker und Benjamin Hoven, Jugendbildungsreferent Eine Veranstaltung der VVN-BdA Aachen zum 80. Jahrestag der Befreiung Aachens vom Faschismus. Am 21. Oktober 1944 hisste Kampfkommandant Oberst Gerhard Wilck in seinem Befehlsstand, dem Luftschutzbunker Rütscherstraße, die weiße Fahne und ließ seine Kapitulationserklärung an den amerikanischen Kommandeur überbringen. Der Krieg […]

Free

Atombombentests auf den Pazifik-Inseln und ihre Folgen

Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen Leonhardstraße 18-20, Aachen

Lernen aus dem Leid Atombombentests auf den Pazifik-Inseln und ihre Folgen Etwa 315 Atombomben haben die damaligen Kolonialmächte USA, Großbritannien und Frankreich zwischen 1946 und 1996 auf den pazifischen Inseln gezündet. Diese Atombombenexplosionen wurden ohne nennenswerte Schutzmaßnahmen für die indigene Bevölkerung durchgeführt. Die Bewohner*innen der verstrahlten Inseln leiden noch heute an den gesundheitlichen Folgen der […]

Free

Völkisch. Katholisch. Anti-nationalsozialistisch? Die katho am Standort Aachen in der NS-Zeit

Hörsaal der Katho Robert-Schuman-Str. 25; Hörsaal (Raum 48), Aachen

Auf Einladung des Centrums für Antisemitismus- und Rassismusstudien (CARS) referiert Tim Ernst (katho) im Rahmen seines Promotionsprojektes über die Verflechtungen von Schulleitung, Wissenschaft und NS-Ideologie in der Sozialen Frauenschule Aachen im Dritten Reich. Wie gestalteten sich Unterricht und Alltag in der Vorgängerinstitution der katho am Standort Aachen - und welche Rolle spielte deren politische Haltung […]

Free

Querfront? Anmerkungen zur Ideologie der neuen rechten Leute von links

Welthaus An der Schanz 1, Aachen, Deutschland

Jenseits von links und rechts? Anmerkungen zur Geschichte und Gegenwart der "Querfront"-Strategie Referent: Richard Gebhardt Spätestens seit 2014 wird in der Bundesrepublik Deutschland angesichts einer sog. "Neuen Friedensbewegung" oder den Protesten gegen die Maßnahmen während der Corona-Pandemie wieder über die Gefahr einer "Querfront" debattiert. In der politischen Kontroverse und in Teilen der Medien wird "Querfront" […]

Free

Ausstellung Fenster in die Geschichte (Rundgang)

Volkshochschule Aachen Peterstr. 21-25, Aachen, Deutschland

Seit 26 Jahren gibt es die „Wege gegen das Vergessen“, das Erinnerungsprojekt an die NS-Geschichte der Stadt Aachen. Getragen von vhs Aachen und unterstützt durch den gleichnamigen Förderverein sind es seit Gründung vor allem engagierte Bürger*innen der Stadt Aachen, die in dieser und anderen Initiativen die Aufarbeitung der Aachener NS-Geschichte vorantreiben. Die „Wege gegen das […]

Free

Krieg ohne Ende? mit Dr. Michael Lüders

KHG Pontstr. 74-76, Aachen

Vortrag und Diskussion mit dem Nahost-Experten Dr. Michael Lüders* Israel und Palästina: Seit dem 7. Oktober 2023, dem Tag des menschenverachtenden Terroranschlags der Hamas im Süden Israels, bei dem rund 1200 Menschen getötet und 250 Menschen verschleppt wurden, führt Israel einen brutalen Rachefeldzug gegen die Bevölkerung des Gaza-Streifens. Schon die bisherige Bilanz ist verheerend: Mindestens […]

Free

Mittelstreckenwaffen oder Rüstungskontrolle?

Haus der Evangelischen Kirche Frère-Roger-Straße 8-10, Aachen, Deutschland

Mittelstreckenwaffen oder Rüstungskontrolle Was schützt vor einer Eskalation in Europa? Am 10. Juli 2024 verkündete Bundeskanzler Olaf Scholz völlig überraschend, dass er sich mit US-Präsident Joe Biden darauf verständigt habe, ab 2026 wieder US-Mittelstreckenwaffen in Deutschland zu stationieren. Begründet wurde dieser am Bundestag und der Öffentlickeit vorbei gefasste Beschluss mit einer "Fähigkeitslücke" gegenüber Russland. Welche […]

Free

Krieg oder Frieden in Europa – Zeit der Entscheidung

Haus der Evangelischen Kirche Frère-Roger-Straße 8-10, Aachen, Deutschland

Diskussion mit Günter Verheugen Günter Verheugen beschreibt in seinem Vortrag den Platz Deutschlands und der EU in einer sich rapide verändernden Welt, die nicht mehr nur eine einzige dominierende Supermacht kennt. Um unter den neuen Bedingungen den Weltfrieden zu bewahren, ist ein umfassendes globales Sicherheitssystem unerlässlich, für das die EU und auch unser Land mit […]

Free

Vor 80 Jahren: 18. März 1945 – Gründung der freien Gewerkschaften in Aachen

"Kammer" des Theaters Aachen Theaterplatz 1, Aachen

Bereits im Oktober begannen die Vorbereitungen zur Wiedergründung der Gewerkschaftsbewegung im befreiten Aachen. In einer bunten und kurzweiligen historischen Revue erinnert der Deutsche Gewerkschaftsbund an die Zeit der Gründung und schlägt den Bogen zu den Herausforderungen von heute. Gast ist die Bundesvorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Yasmin Fahimi. Eine Veranstaltung des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Für die Teilnahme […]

Free