Abschiebungen in NRW

Burg Frankenberg Goffartstr. 45, Aachen

Ausgrenzung, Entrechtung, Widerstände Sebastian Rose vom Abschiebungsreporting NRW und Sascha Schießl analysieren in ihrem Buch die politische Praxis von Abschiebungen in Nordrhein-Westfalen und zeigen die Kämpfe und Widerstände gegen diese auf. Sie bringen Licht in eine oft im Verborgenen bleibende Abschiebepraxis. Wer wird wie und warum abgeschoben? Bei der Analyse spielen die Perspektive der betroffenen […]

Free

Net Olam. Schändungen jüdischer Friedhöfe

Volkshochschule Aachen Peterstr. 21-25, Aachen, Deutschland

Jüdische Friedhöfe sind in vielen Städten wichtige und doch häufig übersehene Erinnerungsorte. In Aachen und der Städteregion kam es in den vergangenen Jahren immer wieder zu Schändungen jüdischer Friedhöfe, etwa im Juli 2023 in Würselen, wo mehrere Grabsteine mit Hakenkreuzen beschmiert wurden. Der jüdische Friedhof an der Lütticher Straße wurde zuletzt nachweislich im Jahr 2010 […]

Free

Bundesweite Friedensdemonstration am 3. Oktober in Berlin

Berlin Willy-Brandt-Haus Wilhelmstraße 140, Berlin

Wir dokumentieren an dieser Stelle den Aufruf zur bundesweiten Friedensdemonstration am 3. Oktober um 12:30 Uhr nach Berlin. Und rufen auf zur Beteiligung! Auf der Website des Veranstalters werden hier Mitfahrmöglichkeiten angeboten, ansonsten muss die Fahrt nach Berlin und die Bereitstellung von Unterkünften privat organisiert werden. Die Bereitstellung eines Busses übersteigt leider unsere finanziellen Möglichkeiten. […]

Free

„Niemand kann sagen, er hätte es nicht gewusst.“ Gespräch mit Marcus Bensmann (CORRECTIV). Moderation: Iris Witt und Richard Gebhardt

Volkshochschule Aachen Peterstr. 21-25, Aachen, Deutschland

Lesung und Gespräch Die Veröffentlichung der CORRECTIV-Recherche zum sog. Potsdamer Geheimtreffen schockierte viele Menschen, die seither gegen Rechtsextremismus und Rassismus auf die Straße gehen. CORRECTIV-Journalist Marcus Bensmann war an den Enthüllungen über das Netzwerk der extremen Rechten beteiligt. Mit dem vom ihm und CORRECTIV veröffentlichten Buch „Niemand kann sagen, er hätte es nicht gewusst“, geht […]

Free

NATO-Atomkriegsmanöver 2024 stoppen!

Nörvenich, Fliegerhorst Oswald-Boelcke-Allee, Nörvenich

Aufruf zur Demonstration und Aktion am 12. Oktober 2024 in Nörvenich Die Zahl der einsatzbereiten Atombomben ist weltweit von den politisch Verantwortlichen erhöht worden, so die SIPRI-Friedensforscher in ihrem Gutachten von Juni 2024. Etwa 2.100 Atombomben befinden sich in höchster Alarmbereitschaft. Und die Eskalationen im Ukraine-Krieg nehmen zu: Russland droht zumindest indirekt mit dem Einsatz […]

Matinee mit Stimmen verfemter Schriftstellerinnen und Schriftsteller

Vers – Literaturcafe Löhergraben 22, Aachen

Wir lesen Texte zur Pogromnacht 1938, und Dietmar Sous stellt eigene Texte vor. mit Andrea Klein, Schauspielerin und Dietmar Sous, Schriftsteller Eine Veranstaltung der VVN-BdA Aachen zum 80. Jahrestag der Befreiung Aachens vom Faschismus. Am 21. Oktober 1944 hisste Kampfkommandant Oberst Gerhard Wilck in seinem Befehlsstand, dem Luftschutzbunker Rütscherstraße, die weiße Fahne und ließ seine […]

Free

„Nie wieder Krieg!“ – Ein friedfertiges Deutschland als Vermächtnis der Widerstandskämpfer und als Ziel der Friedensbewegung

Welthaus An der Schanz 1, Aachen, Deutschland

Seit der Wiedereinführung des Militärs spielte der Kampf um Frieden eine besondere Rolle im Land. mit Jens Jürgen Korff, Historiker, Detlef Peikert, VVN-BdA Aachen Eine Veranstaltung der VVN-BdA Aachen zum 80. Jahrestag der Befreiung Aachens vom Faschismus. Am 21. Oktober 1944 hisste Kampfkommandant Oberst Gerhard Wilck in seinem Befehlsstand, dem Luftschutzbunker Rütscherstraße, die weiße Fahne […]

Free

Extrem rechts im Westen – Die AfD in Stadt und StädteRegion Aachen

Welthaus An der Schanz 1, Aachen, Deutschland

Nicht nur in Thüringen oder Sachsen agiert die Alternative für Deutschland (AfD) längst als extrem rechte Wahlpartei - auch Städten wie Aachen zeigten sich schon früh Personen und Positionen, die für den vermeintlich aufgelösten "Flügel" von Björn Höcke mobilisierten. Wer prägte die AfD Aachen in ihrer Frühphase? Wie hat sich diese Partei entwickelt? Und wie […]

Free

Antifaschistische Konsequenzen aus dem Spannungsverhältnis von Demokratie und Kapitalismus

Welthaus An der Schanz 1, Aachen, Deutschland

Gewerkschaftliche Positionen 1945 und heute mit Malte Meyer, Historiker und Benjamin Hoven, Jugendbildungsreferent Eine Veranstaltung der VVN-BdA Aachen zum 80. Jahrestag der Befreiung Aachens vom Faschismus. Am 21. Oktober 1944 hisste Kampfkommandant Oberst Gerhard Wilck in seinem Befehlsstand, dem Luftschutzbunker Rütscherstraße, die weiße Fahne und ließ seine Kapitulationserklärung an den amerikanischen Kommandeur überbringen. Der Krieg […]

Free

Verteidigt mit uns die Menschenrechte

Aachen Theaterplatz Theaterplatz, Aachen

Das Café Zuflucht verteidigen Das Land NRW plant Kürzungen in der „Sozialen Beratung von Geflüchteten“ im Landeshaushalt NRW 2025. Mehr dazu in einer Dokumentation der Freien Wohlfartspflege NRW hier. Die geplanten Kürzungen betreffen unmittelbar die Arbeit des Café Zuflucht. Die Fördersäule der Regionalen Beratung, also die Beratung geflüchteter Erwachsener und Familien, wird in Projektzeiträumen von […]

Mahnwache: Erinnern an eine Nacht, die alles veränderte. Novemberpogrom 1938

Gedenkplatte vor Haus Falkenstein, Steinweg 78, Stolberg Steinweg 78, Stolberg

Zum 86. Mal jährt sich in diesem Jahr die Pogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938, Beginn des Terrors gegen Menschen jüdischen Glaubens in Deutschland, der in massenhafter Vernichtung jüdischen Lebens europaweit mündete. An der Gedenkplatte vor dem ehemaligen Haus der Familie Falkenstein, in dem sich der Gebetsraum der jüdischen Gemeinde Stolberg befand halten […]

Pogromnacht 1938: Der Opfer gedenken – Aus der Geschichte lernen

Synagogenplatz Aachen Synagogenplatz, Aachen

Auch in 2024 erinnert das Aachener Bündnis Pogromnachtgedenken, wie schon seit 1988, mit einer Mahnwache und seit einigen Jahren mit einem Rahmenprogramm, getragen von einer Vielzahl von zivilgesellschaftlichen und staatlichen Organisationen, Gruppen und Vereinen, an die Pogrome gegen Jüdinnen und Juden, die in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 ihren Höhepunkt fanden. […]

Free