geschrieben von VVN-BdA
23. April 2025
8. Mai, Abrüstung, Antifaschismus, Antirassismus, Antisemitismus, Antiziganismus, Feiertag, Frieden schaffen
Am 8. Mai 1945 wurde nahezu ganz Europa von der Geißel des Faschismus befreit. In Deutschland erlebten in erster Linie die überlebenden Verfolgten und Widerstandskämpfer:innen diesen Tag als Befreiung. Aber auch wir alle, die wir heute leben, verdanken die Möglichkeit eines Lebens in Frieden, Freiheit und Vielfalt den Siegern des 8. Mai. Die Kräfte der …
... weiterlesen »
geschrieben von VVN-BdA Bundesvorstand
20. April 2025
80 Jahre, Antifaschismus, Demokratie, Humanismus, Schwur von Buchenwald, Selbstverpflichtung, VVN-BdA
#otd1945 Die endgültige Niederlage des deutschen Faschismus, die vor 80 Jahren immer näher rückte, wurde von den Häftlingen in den Konzentrationslagern erwartet und erhofft. Viele von ihnen planten deshalb noch in den KZs selbst für einen antifaschistischen Neubeginn nach dem Ende des Hitler-Regimes. Sie diskutierten die Fehler der Weimarer Republik und wollten einen neuen Zusammenschluss …
... weiterlesen »
geschrieben von Jörg Kronauer (junge welt)
11. Januar 2025
AfD bekämpfen, Antifaschismus, Neoliberalismus
Musk macht Wahlkampf – Immer noch eine Schippe mehr
Aus: junge Welt vom 11.01.2025
... weiterlesen »
7. November 2024
Antifaschismus, Widerstandskämpfer
Lesung und Gespräch
Hertha Gordon-Walcher gehört zu jenen lange übersehenen Aktivistinnen, die im 20. Jahrhundert in der zweiten Reihe der kommunistischen Bewegung standen, in ihr aber eine unverzichtbare Rolle spielten. Ähnlich wie andere Genossinnen hat die aus einem armen jüdischen Elternhaus stammende Gordon lange als Sekretärin und Kurierin gearbeitet, bevor sie zusammen mit ihrem Lebensgefährten …
... weiterlesen »
geschrieben von FIR - International Federation of Resistants Fighters (FIR) - Association of Antifascists
29. Mai 2024
Antifaschismus, Europa-Wahl, Europäische Union
Am 10. und 11. Mai lud „Associazione Nazionale Partigiani d’Italia (ANPI)“ zu einer internationalen Konferenz in Rom ein, die unter dem Motto „Das Europa, das wir wollen“ stand. Die ANPI ist die Nationale Vereinigung der Partisanen Italiens, gegründet 1944 in Rom von Mitgliedern der Resistenza, der italienischen Widerstandsbewegung gegen den Faschismus und die nationalsozialistische Besatzung.
ANPI-Konferenz …
... weiterlesen »
24. Januar 2024
AfD, Antifaschismus, Dem, Protest gegen AfD
Die Deportationspläne, die Mitglieder der Identitären Bewegung, der AfD und der Werteunion diskutieren, haben zu einer berechtigten Welle der Empörung geführt.
Als breites Bündnis, bestehend aus allen demokratischen Parteien im Stadtrat und vielen weiteren Gruppen rufen Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen und der runde Tisch gegen Rechts am Internationalen Holocaustgedenktag dazu auf, gemeinsam für unsere Demokratie und …
... weiterlesen »
geschrieben von VVN-BdA Aachen
12. Januar 2024
Antifaschismus, Höcke ist ein Nazi, Höcke stoppen, Protest gegen AfD
Petition „Wehrhafte Demokratie: Höcke stoppen!“
Unter Antifaschistinnen und Antifaschisten herrscht Klarheit darüber, dass eine dauerhafte und wirkungsvolle Verhinderung von Faschismus und allen seinen zeitgemäßen Erscheinungsformen vor allem auch eine andere Politik erfordert. Eine Politik, die sich orientiert an den Rechten und Bedürfnissen jener Teile der Bevölkerung, die weder an den Schalthebeln der Macht noch in den …
... weiterlesen »
6. Januar 2024
Antifaschismus, Frieden, Gewerkschaften
Vortrag mit Diskussion mit Dr. Christian Bremen
Peter Spiegelmacher und Johann Allelein gehören zu den Persönlichkeiten, die in gewerkschaftsnahen Kreisen in Aachen immer noch bekannt sind. Peter Spiegelmacher gehörte zu den Mitgründern des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes, der ersten nachnationalsozialistischen Gewerkschaft Deutschlands. Johann Allelein rückte für die bei einem Autounfall verstorbene Anna Braun-Sittarz in den Stadtrat Aachen …
... weiterlesen »
geschrieben von FIR - International Federation of Resistants Fighters (FIR) - Association of Antifascists
5. Januar 2024
Antifaschismus, Frieden, Herausforderungen
Im vergangenen Jahr hat die FIR mehrfach ihre Stimme erhoben, um für Frieden in der Ukraine und im Nahen Osten einzutreten sowie vor der politischen Rechtsentwicklung in verschiedenen europäischen Ländern zu warnen. Wenn man eine Zwischenbilanz zum Jahresanfang 2024 zieht, dann hat sich die politische Lage in der Welt in keiner Weise zum Besseren entwickelt. …
... weiterlesen »
20. Oktober 2023
Antifaschismus, Bücherverbrennung
Mit Texten von
Bertolt Brecht
Oskar Maria Graf
Irmgard Keun
Kurt Tucholsky
Egon Erwin Kisch
Walter Hasenclever
Thomas Mann
Erich Kästner
... weiterlesen »