Archiv für das Schlagwort Erinnerungsarbeit

Gedenkstätte Auschwitz – eine Annäherung

1. Februar 2025

, , , , , ,

Im April 2024 nahmen Mitglieder der Gruppe Z – Stolberg und der VVN-BdA Aachen an einer Gedenkstättenfahrt nach Polen teil. Träger dieser Fahrt war der interreligiöse Verein „begegnen e.V“. Die Stationen waren Auschwitz (heute Oswiecim), Krakau (heute Kraków) und die Gedenkstätte Auschwitz – das Stammlager Auschwitz und das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau.
Dies ist der Versuch einer Annäherung. …

... weiterlesen »

Erinnerungsarbeit im Fußball – und darüber hinaus

21. September 2023

, ,

Vortrag mit Diskussion
In der deutschen Fußballkultur finden sich vielseitige Erinnerungspraktiken an die Verbrechen der NS-Diktatur. Insbesondere Fußball-Fangruppen haben die Erinnerungsarbeit in den vergangenen zwanzig Jahren gestaltet und eingefordert. Die Graswurzelbewegung „!Nie wieder – Erinnerungstag im deutschen Fußball“ ist exemplarisch zu nennen, in der heute auch die Fußballverbände, Bildungsakteur*innen, Gedenkstätten und Museen aktiv sind.
Nina Reip, die …

... weiterlesen »

Handreichung für eine antifaschistische Wahlentscheidung zur Landtagswahl 2022 in NRW

geschrieben von VVN-BdA Aachen

24. April 2022

, , , , , , , , , , , , , , ,

Handreichung Landtagswahl NRW 2022_Deckblatt

Zu den Landtagswahlen in NRW, am 15. Mai 2022, ist für Antifaschistinnen und Antifaschisten das Wichtigste „Keine Stimme für die AfD“.

Wie dieses Ziel erreicht werden kann, welche Positionen und Vorstellungen Direktkandidatinnen und Direktkandidaten der Landtagswahl 2022 in unserer Region haben, das haben wir mit den Landtagskandidat:innen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke besprochen. …

... weiterlesen »