
Die Dokumentation der Gedenkveranstaltung am 9. November 2024 ist als Broschüre erschienen und kann hier heruntergeladen werden:
20241109-Dokumentation PogromnachtgedenkenHerunterladen
20. Mai 2025
9. November 1938, Gedenken an die Pogromnacht 1938, Novemberpogrome 1938
Die Dokumentation der Gedenkveranstaltung am 9. November 2024 ist als Broschüre erschienen und kann hier heruntergeladen werden:
20241109-Dokumentation PogromnachtgedenkenHerunterladen
Auch in 2022 erinnert das Aachener Bündnis Pogromnachtgedenken, wie schon seit 1988, mit einer Mahnwache und seit einigen Jahren mit einem Rahmenprogramm, getragen von einer Vielzahl von zivilgesellschaftlichen und staatlichen Organisationen, Gruppen und Vereinen, an die Pogrome gegen Jüdinnen und Juden, die in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 ihren Höhepunkt fanden.
Synagogen …
Auch im zweiten Corona-Jahr erinnert das Aachener Bündnis Pogromnachtgedenken, wie schon seit 1988, mit einer Mahnwache an die Pogrome gegen Jüdinnen und Juden, die in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 ihren Höhepunkt fanden. Synagogen brannten, Geschäfte und Wohnungen wurden geplündert und zerstört. Dies war der Beginn des Terrors gegen Menschen jüdischen …
Zum 81. Mal jährt sich in diesem Jahr die Pogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938. Beginn des Terrors gegen Menschen jüdischen Glaubens in Deutschland, der in massenhafter Vernichtung jüdischen Lebens mündete, europaweit.
Seit 1988 erinnern in Aachen alljährlich Mahnwachen an die Pogrome gegen Jüdinnen und Juden, die in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 ihren Höhepunkt fanden. Synagogen brannten, Geschäfte und Wohnungen wurden geplündert und zerstört. Dies war der Beginn des Terrors gegen Menschen jüdischen Glaubens in Deutschland, der in massenhafter Vernichtung jüdischen Lebens …
Seit 1988 erinnern in Aachen alljährlich Mahnwachen an die Pogrome gegen Jüdinnen und Juden, die in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 ihren Höhepunkt fanden. Auch in Aachen brannte die Synagoge, Geschäfte und Wohnungen dem Beginn des Terrors gegen Menschen jüdischen Glaubens in Deutschland, der in massenhafter Vernichtung jüdischen Lebens und anderer, …
Zwischen Klezmer und Punk – Daniel Kahn & The Painted Bird „The Butcher‘s Share“
8. Juli 2018
Ausstellung, Diskussion, Erinnern, Führung, Gedenken, Konzert, Lesung, Mahnen, Musik, Novemberpogrom, Novemberpogrome 1938, Pogromnacht, Pogromnachtgedenken, Rundgang, Theater, Veranstaltungsreihe Oktober - Dezember 2018, Vortrag, Workshop
Aus der Geschichte lernen!
Der Opfer gedenken!
Die Zukunft gestalten frei von Antisemitismus, Rassismus, Faschismus und Krieg.
Veranstaltungsreihe Oktober bis Dezember 2018