Im Rahmen der Programmreihe Gedenken an die Pogromnacht 1938 zeigen die die Gruppe Z – Stolberg und die Evangelische Kirchengemeinde Stolberg, in Kooperation mit der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes-Bund der Antifaschist*innen Aachen, die Ausstellung „Du Jude!“ Alltäglicher Antisemitismus in Deutschland.
Termine
Ausstellung: „Du Jude!“ Alltäglicher Antisemitismus in Deutschland – Stolberg
- Termin:
- Ausstellung: "Du Jude!" Alltäglicher Antisemitismus in Deutschland - Stolberg
- Datum:
- 29.11.2019
- Ort:
- Stolberg
Antifaschistische Gedenkveranstaltung – Wider das Vergessen
- Termin:
- Antifaschistische Gedenkveranstaltung – Wider das Vergessen
- Datum:
- 17.11.2019
- Uhrzeit:
- 11:00 Uhr
- Ort:
- Waldfriedhof, Monschauer Straße 65, 52076 Aachen
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Gedenken an die Pogromnacht 1938“ begehen wir, wie jedes Jahr am Volkstrauertag, eine Antifaschistische Gedenkstunde für die Opfer des Faschismus. Die Gedenkveranstaltung steht unter dem Motto: Wider das Vergessen
Erinnerung an die Novemberpogrome 1938 – Stolberg
- Termin:
- Erinnerung an die Novemberpogrome 1938 - Stolberg
- Datum:
- 10.11.2019
- Uhrzeit:
- 14:00-15:00 - 17:00-19:00 Uhr
- Ort:
- Jüdischer Friedhof Stolberg, Turmblick/Trockener Weiher - Finkenbergkirche, Finkenberggasse 11 - 52222 Stolberg
Zum 81. Mal jährt sich in diesem Jahr die Pogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938. Beginn des Terrors gegen Menschen jüdischen Glaubens in Deutschland, der in massenhafter Vernichtung jüdischen Lebens mündete, europaweit.
Mahnwache: Gedenken an die Pogromnacht 1938 – Synagogenplatz Aachen
- Termin:
- Mahnwache: Gedenken an die Pogromnacht 1938 - Synagogenplatz Aachen
- Datum:
- 09.11.2019
- Uhrzeit:
- 18:00 Uhr
- Ort:
- Synagogenplatz, 52062 Aachen
Seit 1988 erinnern in Aachen alljährlich Mahnwachen an die Pogrome gegen Jüdinnen und Juden, die in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 ihren Höhepunkt fanden. Synagogen brannten, Geschäfte und Wohnungen wurden geplündert und zerstört. Dies war der Beginn des Terrors gegen Menschen jüdischen Glaubens in Deutschland, der in massenhafter Vernichtung jüdischen Lebens …
Ausstellung: „Du Jude!“ Alltäglicher Antisemitismus in Deutschland
- Termin:
- Ausstellung: "Du Jude!" Alltäglicher Antisemitismus in Deutschland
- Datum:
- 15.11.2019
- Ort:
- Dreifaltigkeitskirche, Herzogstraße 2A, 52070 Aachen
Im Rahmen der Programmreihe Gedenken an die Pogromnacht 1938 zeigen die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes-Bund der Antifaschist*innen Aachen und die Junge Kirche Aachen die Ausstellung „Du Jude!“ Alltäglicher Antisemitismus in Deutschland.
Radeln für den Frieden – Fahrradkorso
- Termin:
- Radeln für den Frieden - Fahrradkorso
- Datum:
- 01.09.2019
- Uhrzeit:
- 14:00 Uhr
- Ort:
- Lützowkaserne, Trierer Straße 445, 52078 Aachen
Vor achtzig Jahren verkündete Hitler am 1. September „Seit 5:45 Uhr wird zurückgeschossen“. Mit der Lüge, Polen habe den Sender Gleiwitz überfallen, eröffnete Deutschland den 2. Weltkrieg. Nachdem schätzungsweise 65 Mio. Menschen den Tod gefunden hatten, schworen befreite KZ-Häftlinge „Der Aufbau einer neuen Welt des Friedens und der Freiheit ist unser Ziel“.
Krieg auch wieder in …
Hiroshima mahnt: Atomanlagen abschalten, Atomwaffenverbot und Abrüstung jetzt sofort!
- Termin:
- Hiroshima mahnt: Atomanlagen abschalten, Atomwaffenverbot und Abrüstung jetzt sofort!
- Datum:
- 06.08.2019
- Uhrzeit:
- 18:00 Uhr
- Ort:
- Kugelbrunnen (Adalbertstraße), 52062 Aachen
Am 6. August 1945 wurde über der japanischen Stadt Hiroshima von US-Militärs die erste Atomwaffe der Menschheitsgeschichte gezündet. Die, gemessen an heute möglichen Sprengwirkungen, eher kleine Bombe hatte verheerende Wirkungen.
Demo: Für die Rechte von Geflüchteten und #FreeCarola!
- Termin:
- Demo: Für die Rechte von Geflüchteten und #FreeCarola!
- Datum:
- 06.07.2019
- Uhrzeit:
- 15:00 Uhr
- Ort:
- Markt, 52062 Aachen
Carola Rackete, die Kapitänin der Sea Watch, hat den Notstand an Bord der Sea-Watch 3 ausgerufen und ist nach über zweiwöchiger Hängepartie auf eigene Faust in italienische Gewässer gefahren.
Mausbach und die Gemeinde Gressenich unter der Naziknute – Ein Rundgang durch Mausbach
- Termin:
- Mausbach und die Gemeinde Gressenich unter der Naziknute - Ein Rundgang durch Mausbach
- Datum:
- 15.06.2019
- Uhrzeit:
- 14:00 Uhr
- Ort:
- Sportplatz Mausbach – Niederhofstraße, 52224 Stolberg-Mausbach
In Kooperation mit der Volkshochschule (VHS) Stolberg bieten am 15. Juni 2019 die Gruppe Z – Stolberg und der Arbeitskreis Geschichte Mausbach e.V. einen Rundgang durch Mausbach an zu den Themen Mausbach und die Gemeinde Gressenich unter der Naziknute und Bergbau.
Die identitäre Nazi-Bewegung – radikal + antidemokratisch – Vor den Europawahlen
- Termin:
- Die identitäre Nazi-Bewegung – radikal + antidemokratisch – Vor den Europawahlen
- Datum:
- 09.05.2019
- Uhrzeit:
- 18:00 Uhr
- Ort:
- Martin-Luther Haus, Martin Luther Straße 16, 52062 Aachen
„Nazi-Hipster“, „Scheinriesen“ oder „Braune Wölfe im Schafspelz“
Die Identitäre Bewegung sorgt seit 2016 in Deutschland für Schlagzeilen und die Berichterstattung über diese relativ neue, extrem rechte Gruppierung wird erst langsam nüchterner.