Ludwig Lude und der Widerstand gegen die Nationalsozialisten

VHS Stolberg Frankentalstraße 3, Stolberg, Deutschland

Ein Vortrag von Karen Lange-Rehberg (Gruppe Z – Stolberg) Vor 1933 war der SPDler Mitglied des Stolberger Stadtrates, von 1933 bis 1935 dann der Kopf des gewerkschaftlichen und sozialdemokratischen Widerstands. Ähnlich wie die KPD, organisierte er mit anderen zusammen illegale Parteizellen in der Stadt Aachen und im Südkreis. Unter Ludes Leitung knüpften sie Kontakte nach […]

Enthüllung der Erinnerungstafel „Fluchthilfe“

Aachen-Lichtenbusch, Raafstraße/Ecke Kinkebahn

Die Erinnerungtafel steht für das Thema Flucht und Fluchthilfe im Dreiländereck und verdeutlicht exemplarisch die damaligen Grenzerfahrungen. Lichtenbusch liegt im Süden der Stadt Aachen an der Grenze zwischen Deutschland und Belgien. Bis 1995 bestand hier ein Grenzübergang. Text der Tafel: Aachen war eine wichtige Fluchtstation für viele Verfolgte: „Eynatten. Nachts wollten in Oberforstbach acht Juden […]

Landesdelegiertenkonferenz der VVN-BdA NRW

Oberhausen

Erinnern heißt: Nie wieder Faschismus! Nie wieder Krieg! Die letzte Konferenz der VVN-BdA aus NRW fand 2020 statt. Nun werden Berichte zu den Aktivitäten gehalten, Neuwahlen für die Gremien finden statt. Vor allem wollen wir uns mit dem Thema Frieden und Abrüstung auseinandersetzen. Dazu hat der Landesausschuss ein Positionspapier "Die Waffen nieder! Gegen Krieg, Rüstungsexporte […]

Der Ukrainekrieg und seine Folgen – 100 Mrd. für Rüstung; Inflation & Wirtschaftskrise; steht der Sozialstaat vor dem Kollaps?

Haus der ev. Kirche Frère-Roger-Str. 8-10, Aachen

Als unmittelbare Reaktion auf den russischen Angriff zauberte die Bundesregierung u.a. sehr schnell ein "100 Mrd. Sonderprogramm" für Rüstungsvorhaben aller Art aus dem Hut. Dem gegenüber sind neben der Klimakrise zahlreiche und drängende Probleme sowie Fehlentwicklungen im Sozial-, Gesundheits- und Bildungssektor sowie im Wohnungsbau weiterhin ungelöst. Beispiele sind die Privatisierungen von Leistungen der öffentlichen Daseinsvorsorge, […]

frei

Führungsmacht Deutschland?

Volkshochschule Aachen Peterstr. 21-25, Aachen, Deutschland

8. Mai 1945, der Tag der Befreiung – Und heute Großmacht Deutschland? Nach der Befreiung vom Nazismus am 8. Mai 1945 beschlossen die alliierten Siegermächte, Deutschland das Kriegführen für immer abzugewöhnen: Das Militär und der preußische Staat wurden für aufgelöst erklärt und Rüstungsindustrien komplett verboten. Anstelle von Naziorganisationen sollten fortan demokratische Einrichtungen das Sagen haben. […]

frei

Peter Gingold – ein jüdischer Kommunist im Widerstand in Deutschland und Frankreich

Volkshochschule Aachen Peterstr. 21-25, Aachen, Deutschland

Lesung Peter Gingold (1916–2006) war einer der profiliertesten jüdischen Widerstandskämpfer und Kommunisten in der Bundesrepublik. Besonders seit den 70er Jahren trat er als Redner auf politischen Kundgebungen gegen Naziaufmärsche und als Zeitzeuge in Schulen und bei Jugendgruppen auf. Er hatte viel zu berichten: Die Zeit des aufkommenden Faschismus in Deutschland, Exil in Frankreich und Widerstand […]

Mit Mut und List – Frauen im Widerstand

Volkshochschule Aachen Peterstr. 21-25, Aachen, Deutschland

Erst 2019 hat der Bundestag beschlossen, den Beitrag von Frauen zum deutschen Widerstand zu würdigen – der Widerstand in anderen europäischen Ländern blieb unerwähnt. Diese Lücke wird Florence Hervé schließen. Für ihre Arbeiten zum Frauenwiderstand wurde sie 2022 mit dem Louise-Otto-Peters-Preis der Stadt Leipzig geehrt. Das gesamte Veranstaltungsprogramm der Ausstellung "Antifaschistischer Widerstand in Europa 1922-1945" kann hier […]

Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Stolberg

Autonomes Zentrum Hackländer Straße 5, Aachen, Deutschland

Eine Reihe von Stolbergerinnen und Stolbergern leistete Widerstand gegen das Nazi-Regime. Nach den ersten Verhaftungswellen konnten sie das nur noch im Untergrund tun.

Antifaschistischer Widerstand in Belgien [Veranstaltung fällt aus!]

Volkshochschule Aachen Peterstr. 21-25, Aachen, Deutschland

José Gotovitch liefert einen Überblick über die Geschichte des antifaschistischen Widerstands in (Ost-)Belgien. Er ist Historiker, emeritierter Professor an der FU Brüssel und Leiter des Zentrums für soziale und politische Forschung. Sorry, die hier angekündigte Veranstaltung fällt aus, der Referent ist erkrankt.  

Waffenexporte in alle Welt? Zur Diskussion um das Rüstungskontrollgesetz

Haus der Evangelischen Kirche Frère-Roger-Straße 8-10, Aachen, Deutschland

Deutschland verkauft als viertgrößter Waffenexporteur jährlich für mehrere Milliarden Euro Kriegswaffen und Rüstungsgüter weltweit. Die Berliner Ampel-Koalition hat ein Rüstungsexportkontrollgesetz verabredet. Wie passt das in Zeiten des Ukraine-Krieges? Dozentin: Susanne Weipert Referentin für Rüstungsexporte bei pax christi und Koordinatorin der "Aktion Aufschrei-Stoppt den Waffenhandel!" Anmeldung: Hier