Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Antifaschistische Regionalkonferenz ‘25

13. Juni 18:0014. Juni 17:00

Free

Was tun gegen die extreme Rechte?

Auch in Aachen und Umgebung wurde in den letzten Jahren lebendig, zahlreich und vielfältig gegen die extreme Rechte demonstriert – viele Initiativen haben sich neu gebildet und waren vor Ort aktiv. Doch trotz der eindrucksvollen Kundgebungen und lokalen Aufklärungsarbeit gegen die extreme Rechte erlebt die Bundesrepublik Deutschland gegenwärtig einen „Rechtsruck“ bei den Wahlen oder in der politischen Debatte. Zudem haben sich die autoritären Einstellungsmuster laut sozialwissenschaftlicher Studien weiter verfestigt. Die Gesellschaft ist polarisiert – auch in der Stadt und Städteregion Aachen. Die politischen Tendenzen sind mitunter unübersichtlich und verlaufen nebeneinander: Auf der einen Seite hat sich der Rechtsextremismus teilweise verändert und neue Resonanzräume bis in die bürgerliche „Mitte“ der Gesellschaft erhalten. Auf der anderen Seite bilden sich wieder militante rechtsextreme Strukturen, von denen auch in unserer Stadt nach Jahren der trügerischen Ruhe verstärkt eine Gefahr auf der Straße ausgeht. Vor den anstehenden Kommunalwahlen 2025 ist es deshalb dringend Zeit, die politische Lage zu analysieren und nach breiten demokratischen Gegenstrategien zu fragen.

Diese Regionalkonferenz bringt Akteurinnen und Akteure aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen zusammen, um Strategien gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus auf regionaler Ebene zu entwickeln. Im Fokus stehen die Vernetzung, der Erfahrungsaustausch und die Diskussion konkreter Handlungsansätze – insbesondere mit Blick auf die Kommunalwahlen in NRW 2025.

Themen

  • Wie agiert die extreme Rechte in Aachen und Umgebung?
  • Was sind die besonderen Aspekte der politischen Lage in der Bundesrepublik?
  • Was gilt es vor den Kommunalwahlen 2025 in Stadt und Städteregion besonders zu beachten?
  • Wie können wir antifaschistische Netzwerke in Aachen und Umgebung stärken?
  • Welche Rolle spielen Gewerkschaften und die Zivilgesellschaft im Kampf gegen rechts?
  • Welche erfolgreichen demokratischen Strategien gibt es bereits – und was können wir daraus lernen?

Wir laden alle Interessierten herzlich ein, an dieser Regionalkonferenz teilzunehmen. Gemeinsam können wir wirksame antifaschistische Ansätze entwickeln und unsere Region demokratisch und solidarisch gestalten!

Anmeldung

kurzlinks.de/Regionalkonferenz2025 oder via QR-Code

Programm

Freitag abend

Michael Klarmann, der Experte für die rechtsextreme Szene in der Region, gibt uns einen Überblick über aktuelle Entwicklungen im Vorfeld der Kommunalwahlen.

Samstag vormittag

Vortrag + Diskussion mit Dr. Andreas Püttmann, Politologe, Journalist und Publizist über die Aushöhlung der Demokratie durch Rechtsextremismus und Populismus.

Samstag nachmittag

Podiumsdiskussion
Regionale Handlungsansätze vor den Kommunalwahlen 2025
u.a. mit Dr. Andreas Püttmann, Yaren Can (GEW), Tim Ernst (MA Soziale Arbeit), Andrea Genten (Café Zuflucht)

Der Flyer zum Download: Antifaschistische Regionalkonferenz 2025

Details

Beginn:
13. Juni 18:00
Ende:
14. Juni 17:00
Eintritt:
Free
Veranstaltungskategorien:
,
Webseite:
https://www.dgb-bildungswerk-nrw.de/seminare/k10-258317-207

Veranstalter

VVN-BdA Aachen
DGB Region NRW Süd-West
Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen
VHS Aachen

Veranstaltungsort

Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen
Leonhardstraße 18-20
Aachen, 52064
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen