Artikel
geschrieben von VVN-BdA
4. Juni 2023
Antifa-Prozess, VVN-BdA
Solidaritätskundgebung für die verfolgten Antifaschisten vor dem Gerichtsgebäude (Leipzig, 31.5.2023). Foto: junge Welt
Die VVN-BdA ist empört über das Urteil des Dresdener Oberlandesgerichts im Fall der angeklagten Antifaschistin Lina E und ihrer Mitangeklagten. Über fünf Jahre Haft für sie als „Rädelsführerin“ einer „kriminellen Vereinigung“ ist ein Urteil, das nicht nur bezogen auf die …
... weiterlesen »
geschrieben von FIR - International Federation of Resistants Fighters (FIR) - Association of Antifascists
26. Mai 2023
Antifaschistischer Widerstand in Europa 1922-1945, Widerstand
Blick auf das Emile-Gilioli-Denkmal für den CNR auf dem Plateau des Glières im Mont Blanc. Foto: savoie-mont-blanc.com
Die FIR erinnert immer wieder an die großen Traditionen der nationalen Widerstandsbewegungen und ihr historisches Vermächtnis. Zu einem der wichtigsten Ereignisse der französischen Résistance gehört die Schaffung einer gemeinsamen Dachorganisation aller Kräfte des bewaffneten und politischen Widerstands vor 80 …
... weiterlesen »
geschrieben von Aachener Delegierte der Konferenz
26. April 2023
VVN-BdA NRW
Am Samstag, den 22. April 2023 fand, wie an dieser Stelle angekündigt, die Landesdelegiertenkonferenz der VVN-BdA NRW e.V. in der alten Schmiede in Oberhausen statt. Es war nach drei Jahren die erste Konferenz auf Landesebene, die wieder vollständig in Präsenz stattfinden konnte. 78 gewählte Delegiertinnen und Delegierte von Kreisorganisationen aus ganz NRW nahmen teil, mit …
... weiterlesen »
- 1. Datei:
- Download: "VVN-BdA NRW – LDK_2023_Positionspapier"
geschrieben von FIR - International Federation of Resistants Fighters (FIR) - Association of Antifascists
21. April 2023
Antifaschistischer Widerstand in Europa 1922-1945
Zwei herausragende Ereignisse vor 80 Jahren machen deutlich, dass der antifaschistische Widerstand in Europa in vielfältiger Form auch ein Versuch der Rettung jüdischer Menschen vor der Vernichtungspolitik des NS-Regimes war.Das erste Beispiel betrifft eine Rettungsaktion belgischer Partisanen, die mit ihrem militärischen Eingreifen bewusst einen Deportationszug attackierten. Am 19. April 1943 startete der 20. Deportationszug von …
... weiterlesen »
9. April 2023
Frieden, Ostermarsch
Auf dem Kaiserplatz in Düren fand Ostersamstag eine Kundgebung statt zum diesjährigen Ostermarsch. Wir dokumentieren Bilder von der Kundgebung und den Redebeitrag von Detlef Peikert, der gesprochen hat für die VVN-BdA und das Antikriegsbündnis Aachen.
Zu den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Kundgebung sprach ebenfalls Dr. Odette Klepper (IPPNW Aachen) zum Atomwaffenverbotsvertrag. Die Dürener Ausgabe der Aachener …
... weiterlesen »
geschrieben von Falk Mikosch, Landessprecher
3. April 2023
Frieden
Liebe Mitglieder des Landesausschuss und des geschäftsführenden Landesausschuss der VVN-BdA NRW,
die Partei dieBasis ist aus den Corona-Protesten der letzten Jahre hervorgegangen. Wie es scheint, hat sich die Pandemielage jedoch normalisiert. Da dieBasis zu diesem Thema kaum noch mobilisieren kann, hat sie sich dem Thema „Frieden“ zugewandt. Mit ihrer ‚AG Frieden‘ ist sie Teil des sogenannten …
... weiterlesen »
geschrieben von VVN-BdA Aachen
21. März 2023
Deportation, Erinnerung, Gedenken, Gruppe Z - Stolberg, Gustav-Wassilkowitsch-Platz, Ma Bistar! Vergesst nicht!, Mahnwache, Roma-Mahnmal Stolberg, Stolberg, VVN-BdA Aachen
Ma Bistar! Vergesst nicht! Am 4. März 2023 am Mahnmal für die, am 2. März 1943, aus Stolberg deportierten Roma. Gustav-Wassilkowitsch-Platz (Hauptbahnhof Stolberg), Stolberg.Redebeitrag von T. Jülicher, Gruppe Z – Stolberg.
Mahnmal für die, am 2. März 1943, aus Stolberg deportierten Roma.Gustav-Wassilkowitsch-Platz (Hauptbahnhof Stolberg), Stolberg.
Die Planer, Organisatoren und Vollstrecker des Völkermords an den Sinti und Roma …
... weiterlesen »
geschrieben von VVN-BdA Aachen
15. Januar 2023
Egofaschismus, Faschismus, Machtübertragung
Vor 90 Jahren, am 30. Januar 1933, ernannte Reichspräsident Paul von Hindenburg den schon damals berüchtigten Naziführer Adolf Hitler zum Reichskanzler. Die Nazis, bis dahin bloß eine Partei unter vielen und zugleich, in Form der SA (Sturmabteilung), eine bewaffnete Bürgerkriegsmiliz mit reichhaltiger Erfahrung im Totschlagen und Verstümmeln politischer Gegner, übernahmen die Staatsmacht, das Kommando über …
... weiterlesen »
geschrieben von VVN-BdA Aachen
6. Oktober 2022
Impressionen zur Eröffnung der Ausstellung der VVN-BdA „Neofaschismus in Deutschland“.Die Ausstellung wurde eröffnet mit einem Vortrag von Dr. Ulrich Schneider, Bundessprecher der VVN-BdA.Zu sehen ist die Ausstellung vom 27.09-20.10.2022 in der Volkshochschule Aachen (2. Etage).Eine Kooperation der Volkshochschule Aachen und der VVN-BdA Aachen.
Alle Fotos: R. Dallmann
... weiterlesen »
geschrieben von VVN-BdA Aachen
8. September 2022
Aachen, Reinigung, Reinigung der Stolpersteine in der StädteRegion Aachen, Schüler, Schülerinnen, StädteRegion Aachen, Stolpersteine, Termine, Termine und Zeiten
Reinigung der Stolpersteine in der StädteRegion Aachen – Zeiten und Orte
Reinigung der Stolpersteine in Aachen – Zeiten und Orte
Donnerstag, den 3. November
ca. 14:15 Uhr durch Schüler:innen des Einhard-GymnasiumLothringer Straße 107 – Hermann Levy
Montag, den 7. November
ca. 10:15 Uhr durch Schüler:innen des Couven-GymnasiumRichardstraße 7 – Fredy Hirsch
ca. 10:40 Uhr durch Schüler:innen des Einhard-GymnasiumSalierallee 7 – Anna …
... weiterlesen »
← Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten →