Veröffentlicht mit Fotos auf r-mediabase.eu
In 16 Städten der Bundesrepublik hat die Bundeswehr zu einem „Tag der Bundeswehr“ eingeladen. Die Waffenschauen der Bundesrepublik haben Tradition, bereits im „Kalten Krieg“ dienten sie dem Ziel, der Bevölkerung mit faszinierender (Kriegs-)Technik eine zustimmende Haltung abzugewinnen. Im Mittelpunkt des diesjährigen „Tag der Bundeswehr“ stand eindeutig der Versuch, die Bundeswehr als …
Artikel
Redebeitrag der VVN-BdA Aachen zum 8. Mai – Tag der Befreiung vom Faschismus – in Würselen
5. Juni 2017
8. Mai, Redebeitrag VVN-BdA Aachen, Tag der Befreiung vom Faschismus, Würselen
Am 11. April 1945 hatte die aus politischen Häftlingen im Untergrund gebildete bewaffnete „Internationale Militärorganisation“ beim Heranrücken der US-Armee die verbleibenden SS-Mannschaften überwältigt und das Lager befreit. Bei der Gedenkveranstaltung, am 8. April 2017, des Internationalen Komitees Buchenwald-Dora und Kommandos (IKBD) auf dem Appellplatz übergaben die letzten Überlebenden des Konzentrationslagers symbolisch ihr Vermächtnis an die …
Mahnwache zum „Tag der Bundeswehr“ am Samstag, den 10. Juni 2017 in Aachen
3. Juni 2017
Aachen, DFG-VK, Lützow-Kaserne, Mahnwache, Protest-Mahnwache, Tag der Bundeswehr
Die Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte Kriegsgegner (DFG-VK) NRW ruft am Samstag, den 10. Juni 2017 ab 10:00 Uhr zu einer Protest-Mahnwache vor der Lützow-Kaserne, Trierer Straße 445, 52078 Aachen auf.
Die VVN-BdA Aachen schließt sich dem Aufruf und der Protest-Mahnwache an.
Ab 11 Uhr findet auf dem Aachener Markt parallel ein Bundeswehr kritisches Straßentheater der Gruppe die „Unbelehrbaren“ statt.
Aufruf …
Dokumentation: 8. Regionalkonferenz Aktiv gegen Rechts
19. Dezember 2016
8. Regionalkonferenz "Aktiv gegen Rechts", Aktiv gegen Rechts, Regionalkonfernz
An der achten Auflage der Regionalkonferenz Aktiv gegen Rechts beteiligten sich am 3. Dezember 2016 in der Europaschule Herzogenrath rund 70 Menschen.
Abschlusserklärung der 8. Regionalkonferenz Aktiv gegen Rechts Zum Ablauf der Konferenz:
Auf der diesjährigen Regionalkonferenz trafen sich in der Herzogenrather Europaschule Politikerinnen und Politiker der Stadt und StädteRegion Aachen, Vertreterinnen und Vertreter lokaler und regionaler …
Einweihung des restaurierten VVN-Denkmal in Würselen
1. Dezember 2016
Seit 1947 steht in Würselen ein Mahnmal zur Erinnerung an die Opfer der Nazi-Diktatur. Der damalige Antrag der VVN fand eine Mehrheit im Parlament und seitdem ist es als „VVN-Denkmal“ in Würselen bekannt.Seit nunmehr 30 Jahren erinnern Initiativen in Würselen, das Gymnasium der Stadt, der Bürgermeister und die VVN-BdA Aachen am 8. Mai an die …
Vogelsang: Nazi-Bauschrott für 45 Mio aufgehübscht
13. November 2016
Ausstellung „Bestimmung: Herrenmensch“, Ausstellung „Wildnis(t)räume“, NS-Ordensburg, NS-Ordensburg Vogelsang, Umbau der NS-Ordensburg, Vogelsang
In der Eifel oberhalb der Urfttalsperre sind die Umbauarbeiten der ehemaligen NS-Ordensburg Vogelsang abgeschlossen. Der Umbau kostete ca. 45 Millionen Euro, ein Großteil dieses Geldes entstammen Fördertöpfen der EU. Die EU-Gelder standen erst zur Verfügung, nachdem die Bürger*innen der Stadt Aachen mit einem Bürgerentscheid das priorisierte Projekt einer modernen Straßenbahn abgelehnt hatten. Mit den unerwartet …
Spendenaufruf: Erneuerung des VVN-Denkmals in Würselen
18. September 2016
Erneuerung des VVN-Denkmals in Würselen, Spendenaufruf, VVN-Denkmal, Würselen

Seit 1947 steht in Würselen ein Mahnmal zur Erinnerung an die Opfer der Nazi-Diktatur. Der damalige Antrag der VVN fand eine Mehrheit im Parlament und seitdem ist es als „VVN-Denkmal“ in Würselen bekannt. Seit nunmehr 30 Jahren erinnern Initiativen in Würselen, das Gymnasium der Stadt, der Bürgermeister und die VVN-BdA am 8. Mai an die …
Vor 80 Jahren: Der Spanische Bürgerkrieg 1936-1939 und die Gründung der internationalen Brigaden
25. August 2016
Ausstellung, Dokumentarfilm, Internationale Brigaden, Lesung, Spanischer Bürgerkrieg, Themenreihe

Informationsreihe zum Spanischen Bürgerkrieg 1936-1939
Oktober und November 2016
Mit dem Putsch General Francos am 17. Juli 1936 gegen die rechtmäßige spanische Regierung begann der Spanische Bürgerkrieg. Unterstützt wurden die Putschisten durch eine faschistische Allianz mit Deutschland und Italien. Der gewählten Regierung wurde internationale Solidarität zuteil: Auf Seiten der Republik kämpften etwa 59.000 Freiwillige, vor allem aus …
Solidarität mit den demokratischen Kräften in der Türkei!
31. Juli 2016
Schon seit Monaten verfolgen die Internationale Föderation der Widerstandskämpfer (FIR) – Bund der Antifaschisten und ihre Mitgliedsverbände die politische Entwicklung in der Türkei mit großer Sorge. Es war bereits erkennbar, dass die Regierungen unter Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan einerseits eine zunehmend expansionistische Politik mit Unterstützung der IS-Truppen in Syrien betrieb, andererseits innenpolitisch eine Einschränkung der …
„Gemeinsam für ein gutes Leben für alle!“ Demonstration der Antirassistischen Offensive Aachen, am 9. Juli 2016
10. Juli 2016

Redebeitrag der Vereinigung der Verfolgten des Naziregiemes-Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) Aachen auf der Demonstration „Gemeinsam für ein gutes Leben für alle!“ der Antirassistische Offensive Aachen, am 9. Juli 2016, an den Stolpersteinen von Helene und Siegmund Hornberg, Augustastraße 37, 52070 Aachen.