Artikel

Einweihung des restaurierten VVN-Denkmal in Würselen

geschrieben von VVN-BdA Aachen

1. Dezember 2016

Seit 1947 steht in Würselen ein Mahnmal zur Erinnerung an die Opfer der Nazi-Diktatur. Der damalige Antrag der VVN fand eine Mehrheit im Parlament und seitdem ist es als „VVN-Denkmal“ in Würselen bekannt.Seit nunmehr 30 Jahren erinnern Initiativen in Würselen, das Gymnasium der Stadt, der Bürgermeister und die VVN-BdA Aachen am 8. Mai an die …

... weiterlesen »

Vogelsang: Nazi-Bauschrott für 45 Mio aufgehübscht

geschrieben von VVN-BdA Aachen

13. November 2016

, , , , ,

In der Eifel oberhalb der Urfttalsperre sind die Umbauarbeiten der ehemaligen NS-Ordensburg Vogelsang abgeschlossen. Der Umbau kostete ca. 45 Millionen Euro, ein Großteil dieses Geldes entstammen Fördertöpfen der EU. Die EU-Gelder standen erst zur Verfügung, nachdem die Bürger*innen der Stadt Aachen mit einem Bürgerentscheid das priorisierte Projekt einer modernen Straßenbahn abgelehnt hatten. Mit den unerwartet …

... weiterlesen »

Spendenaufruf: Erneuerung des VVN-Denkmals in Würselen

geschrieben von VVN-BdA Aachen

18. September 2016

, , ,

Seit 1947 steht in Würselen ein Mahnmal zur Erinnerung an die Opfer der Nazi-Diktatur. Der damalige Antrag der VVN fand eine Mehrheit im Parlament und seitdem ist es als „VVN-Denkmal“ in Würselen bekannt. Seit nunmehr 30 Jahren erinnern Initiativen in Würselen, das Gymnasium der Stadt, der Bürgermeister und die VVN-BdA am 8. Mai an die …

... weiterlesen »

Vor 80 Jahren: Der Spanische Bürgerkrieg 1936-1939 und die Gründung der internationalen Brigaden

geschrieben von VVN-BdA Aachen

25. August 2016

, , , , ,

Informationsreihe zum Spanischen Bürgerkrieg 1936-1939
Oktober und November 2016
Mit dem Putsch General Francos am 17. Juli 1936 gegen die rechtmäßige spanische Regierung begann der Spanische Bürgerkrieg. Unterstützt wurden die Putschisten durch eine faschistische Allianz mit Deutschland und Italien. Der gewählten Regierung wurde internationale Solidarität zuteil: Auf Seiten der Republik kämpften etwa 59.000 Freiwillige, vor allem aus …

... weiterlesen »

Solidarität mit den demokratischen Kräften in der Türkei!

geschrieben von VVN-BdA Aachen

31. Juli 2016

,

Schon seit Monaten verfolgen die Internationale Föderation der Widerstandskämpfer (FIR) – Bund der Antifaschisten und ihre Mitgliedsverbände die politische Entwicklung in der Türkei mit großer Sorge. Es war bereits erkennbar, dass die Regierungen unter Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan einerseits eine zunehmend expansionistische Politik mit Unterstützung der IS-Truppen in Syrien betrieb, andererseits innenpolitisch eine Einschränkung der …

... weiterlesen »

„Gemeinsam für ein gutes Leben für alle!“ Demonstration der Antirassistischen Offensive Aachen, am 9. Juli 2016

geschrieben von VVN-BdA Aachen

10. Juli 2016

  Redebeitrag der Vereinigung der Verfolgten des Naziregiemes-Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) Aachen auf der Demonstration „Gemeinsam für ein gutes Leben für alle!“ der Antirassistische Offensive Aachen, am 9. Juli 2016, an den Stolpersteinen von Helene und Siegmund Hornberg, Augustastraße 37, 52070 Aachen.

... weiterlesen »

Presseerklärung: Melanie Dittmer ruft auf zur „Umdekorierung“ von Stolpersteinen

geschrieben von VVN-BdA Aachen

25. Juni 2016

, ,

Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschisten und Antifaschistinnen Kreisverband Aachen hat heute Strafantrag gegen die 37 jährige Neofaschistin Melanie Dittmer wegen der Verunglimpfung des Ansehens Verstorbener und Volksverhetzung gestellt. Frau Dittmer schlug ernsthaft vor, Stolpersteine „umzudekorieren“.
Wir verurteilen dies auf das Schärfste!

... weiterlesen »

Agnes-Miegel-Staße in Aachen-Driescher Hof ist umbenannt

geschrieben von VVN-BdA Aachen

12. Juni 2016

, , , , , ,

 
Endlich ist in die Tat umgesetzt, woran wir gemeinsam gearbeitet haben: Die Agnes-Miegel-Straße ist umbenannt.
Aachener Friedenspreis und VVN-BdA Aachen hatten mit Unterstützung durch die Ratsfraktion „Die Linke“ in 2015 eine Kampagne zur Umbenennung der Agnes-Miegel-Straße gestartet.

... weiterlesen »

Wanderausstellung: Wiederentdeckt. Zeugnisse aus dem Konzentrationslager Holzen

geschrieben von VVN-BdA Aachen

22. November 2015

, , , , ,

Während der Todesmärsche im April 1945 gingen sie verloren, im Sommer 2012 tauchten sie völlig überraschend wieder auf: 130 Häftlingsporträts, viele weitere Zeichnungen und handschriftliche Dokumente aus dem Kommando „Hecht“, einem Außenlager des KZ Buchenwald bei Holzen, südlich von Hannover.

... weiterlesen »

Antifaschistische Gedenkveranstaltung am Volkstrauertag 15. November 2015 – Dokumentation

geschrieben von VVN-BdA Aachen

22. November 2015

, , , ,

Unter dem Motto:
Wider das Vergessen – Die Lehren aus zwei von Deutschland ausgehenden Weltkriegen ziehen: Sagt NEIN zum Krieg!
hielt die VVN-BdA Aachen auf dem Waldfriedhof in Aachen, an den 52 KZ-Gräbern, eine antifaschistische Gedenkveranstaltung für die Opfer des Faschismus ab.

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten