28. September 2024
9. November 1938, Gedenken an die Pogromnacht 1938
Auch in 2024 erinnert das Aachener Bündnis Pogromnachtgedenken, wie schon seit 1988, mit einer Mahnwache und seit einigen Jahren mit einem Rahmenprogramm, getragen von einer Vielzahl von zivilgesellschaftlichen und staatlichen Organisationen, Gruppen und Vereinen, an die Pogrome gegen Jüdinnen und Juden, die in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 ihren Höhepunkt fanden.
Synagogen …
... weiterlesen »
22. Oktober 2023
9. November 1938, Erinnerung, Flucht, Gedenken an die Pogromnacht 1938, Goethe-Gymnysium Stolberg, Gruppe Z - Stolberg, Haus Falkenstein, Mahnwache, Stolberg
Zum 85. Mal jährt sich in diesem Jahr die Pogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938, Beginn des Terrors gegen Menschen jüdischen Glaubens in Deutschland, der in massenhafter Vernichtung jüdischen Lebens europaweit mündete.
An der Gedenkplatte vor dem ehemaligen Haus der Familie Falkenstein, in dem sich der Gebetsraum der jüdischen Gemeinde Stolberg befand halten wir …
... weiterlesen »
geschrieben von VVN-BdA Aachen
Auch im zweiten Corona-Jahr erinnert das Aachener Bündnis Pogromnachtgedenken, wie schon seit 1988, mit einer Mahnwache an die Pogrome gegen Jüdinnen und Juden, die in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 ihren Höhepunkt fanden. Synagogen brannten, Geschäfte und Wohnungen wurden geplündert und zerstört. Dies war der Beginn des Terrors gegen Menschen jüdischen …
... weiterlesen »
geschrieben von VVN-BdA Aachen
1. Dezember 2018
9. November 1938, Aachen, Aachener Bündnis Pogromnachtgedenken, Pogromnachtgedenken 2018, Synagoge Aachen, Synagogenplatz Aachen
Aus der Geschichte lernen!Der opfer gedenken!Die Zukunft gestalten frei von Nationalismus, Rassismus, Faschismus und Krieg.
... weiterlesen »
- 1. Datei:
- Download: "Dokumentation_Pogromnachtgedenken 2018"
geschrieben von VVN-BdA Aachen
Seit 1988 erinnern in Aachen alljährlich Mahnwachen an die Pogrome gegen Jüdinnen und Juden am 9. November 1938, dem Beginn des Terrors gegen Menschen jüdischen Glaubens in Deutschland, der in massenhafter Vernichtung jüdischen Lebens und anderer, den Nationalsozialisten unliebsamen Menschen, mündete.
Die Mahnwache an der Synagoge steht unter dem Motto:
Der Opfer gedenken, die Zukunft gestalten frei …
... weiterlesen »
geschrieben von VVN-BdA Aachen
Zum 78. Mal jährt sich in diesem Jahr die Pogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938, Beginn des Terrors gegen Menschen jüdischen Glaubens in Deutschland, der in massenhafter Vernichtung jüdischen Lebens europaweit mündete.
... weiterlesen »
geschrieben von VVN-BdA Aachen
Seit 1988 erinnern in Aachen alljährlich Mahnwachen an die Pogrome gegen Jüdinnen und Juden am 9. November 1938, dem Beginn des Terrors gegen Menschen jüdischen Glaubens in Deutschland, der in massenhafter Vernichtung jüdischen Lebens und anderer, den Nationalsozialisten unliebsamen Menschen, mündete.
... weiterlesen »