geschrieben von Aachener Bündnis Pogromnachtgedenken
19. November 2025
9. November 1938, Gedenken an die Pogromnacht 1938, Pogromnachtgedenken
Die Dokumentation der Gedenkveranstaltung am 9. November 2025 ist als Broschüre erschienen und kann hier heruntergeladen werden:
20251109-Dokumentation Pogromnachtgedenken 2025Herunterladen
Booklet
Mit der folgende Datei kann ein Booklet ausgedruckt werden: Zum Ausdruck der DIN-A5-Dokumentation mit Druckeinstellung DIN-A4 Querformat und Druck beidseitig, an kurzer Kante spiegeln
... weiterlesen »
- 1. Datei:
- Download: "20251109-Dokumentation Pogromnachtgedenken 2025-booklet"
geschrieben von VVN-BdA Aachen
9. November 2025
Aachen, Aachener Bündnis Pogromnachtgedenken, Gedenken an die Pogromnacht 1938
Aus der Geschichte lernen!Der Opfer gedenken!Die Zukunft gestalten frei von Antisemitismus, Rassismus, Faschismus und Krieg.
Geleitet von der Überzeugung ein würdiges Gedenken im Sinne einer aktiven Erinnerungskultur zu pflegen, hat – das Aachener Bündnis Pogromnachtgedenken – eine Kooperation von zivilgesellschaftlichen und staatlichen Organisationen, Gruppen und Vereinen – eine Vielzahl von Veranstaltungen in Aachen und der StädteRegion …
... weiterlesen »
geschrieben von VVN-BdA Aachen
9. November 2025
Aachen, Aachener Bündnis Pogromnachtgedenken, Gedenken an die Pogromnacht 1938, Reinigung der Stolpersteine in der StädteRegion Aachen, Stolpersteine
Reinigung der Stolpersteine in der StädteRegion Aachen – Zeiten und Orte
Donnerstag, den 6. November
ca. 9:50 Uhr durch Schüler:innen des Kaiser-Karl-GymnasiumTemplergraben 22 – Familie Salmang
ca. 10:45 Uhr durch Schüler:innen des Kaiser-Karl-GymnasiumOttostraße 77 – Gustav Hartog
ca. 11:00 Uhr durch Auszubildende der StädteregionZollernstraße 15 – Julie und Antonie SpiegelbergZollernstraße 17 – Emmy LippmannZollernstraße 24 – Elly und Hugo …
... weiterlesen »
20. Oktober 2025
9. November 1938, Gedenken, Gedenken an die Pogromnacht 1938, Gruppe Z - Stolberg, Novemberpogrome 1938, Stolberg
Zum 87. Mal jährt sich in diesem Jahr die Pogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938, Beginn des Terrors gegen Menschen jüdischen Glaubens in Deutschland, der in massenhafter Vernichtung jüdischen Lebens europaweit mündete.
Bei der Gedenkplatte vor dem ehemaligen Haus der Familie Falkenstein, in dem sich der Gebetsraum der jüdischen Gemeinde Stolberg befand, halten wir …
... weiterlesen »
27. September 2025
Aachen, Gedenken, Gedenken an die Pogromnacht 1938, Synagogenplatz Aachen
Auch in 2025 erinnert das Aachener Bündnis Pogromnachtgedenken, wie schon seit 1988, mit einer Mahnwache und seit einigen Jahren mit einem Rahmenprogramm, getragen von einer Vielzahl von zivilgesellschaftlichen und staatlichen Organisationen, Gruppen und Vereinen, an die Pogrome gegen Jüdinnen und Juden, die in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 ihren Höhepunkt fanden.
Synagogen …
... weiterlesen »
geschrieben von Aachener Bündnis Pogromnachtgedenken
20. Mai 2025
9. November 1938, Gedenken an die Pogromnacht 1938, Novemberpogrome 1938
Die Dokumentation der Gedenkveranstaltung am 9. November 2024 ist als Broschüre erschienen und kann hier heruntergeladen werden:
20241109-Dokumentation PogromnachtgedenkenHerunterladen
... weiterlesen »
9. Oktober 2024
"Euthansie", Familie Hartog, Familie Salomon, Familie Zinader, Gedenken, Gedenken an die Pogromnacht 1938, Haus Falkenstein, Mahnwache, Stolberg
Zum 86. Mal jährt sich in diesem Jahr die Pogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938, Beginn des Terrors gegen Menschen jüdischen Glaubens in Deutschland, der in massenhafter Vernichtung jüdischen Lebens europaweit mündete.
An der Gedenkplatte vor dem ehemaligen Haus der Familie Falkenstein, in dem sich der Gebetsraum der jüdischen Gemeinde Stolberg befand halten wir …
... weiterlesen »
28. September 2024
9. November 1938, Gedenken an die Pogromnacht 1938
Auch in 2024 erinnert das Aachener Bündnis Pogromnachtgedenken, wie schon seit 1988, mit einer Mahnwache und seit einigen Jahren mit einem Rahmenprogramm, getragen von einer Vielzahl von zivilgesellschaftlichen und staatlichen Organisationen, Gruppen und Vereinen, an die Pogrome gegen Jüdinnen und Juden, die in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 ihren Höhepunkt fanden.
Synagogen …
... weiterlesen »
geschrieben von VVN-BdA Aachen
28. Juli 2024
Aachener Bündnis Pogromnachtgedenken, Gedenken an die Pogromnacht 1938, Reinigung der Stolpersteine in der StädteRegion Aachen, StädteRegion Aachen, Stolpersteine
Reinigung der Stolpersteine in der StädteRegion Aachen – Zeiten und Orte
Reinigung der Stolpersteine in Aachen – Zeiten und Orte
Montag, den 4. November
ca. 10:15 Uhr durch Schüler:innen des St. Leonhard-GymnasiumPaugasse 11 – Familie David Weinhausen
ab ca. 12:00 Uhr durch Schüler:innen des Couven-GymnasiumLimburger Straße 22 – Familie BlumenthalLimburger Straße 12 – Hans Rosenberg
ca. 15:00 Uhr durch Schüler:innen …
... weiterlesen »
geschrieben von VVN-BdA Aachen
28. Juli 2024
Aachener Bündnis Pogromnachtgedenken, Gedenken an die Pogromnacht 1938
Aus der Geschichte lernen!Der Opfer gedenken!Die Zukunft gestalten frei von Antisemitismus, Rassismus, Faschismus und Krieg.
Geleitet von der Überzeugung ein würdiges Gedenken im Sinne einer aktiven Erinnerungskultur zu pflegen, hat – das Aachener Bündnis Pogromnachtgedenken – eine Kooperation von zivilgesellschaftlichen und staatlichen Organisationen, Gruppen und Vereinen – eine Vielzahl von Veranstaltungen in Aachen und der StädteRegion …
... weiterlesen »