Termine


7.11.: Erinnern an eine Nacht, die alles veränderte. Novemberpogrom 1938

In diesem Jahr möchte die Gruppe Z – Stolberg gemeinsam mit Schülerinnen und Schüler des Goethe-Gymnasium Stolberg an die Flucht jüdischer Menschen, insbesondere Kinder und Jugendliche, vor dem Naziterror erinnern.


9.11.: Gedenken Pogromnacht

Der Opfer gedenken – Aus der Geschichte lernen

Synagogen brannten, Geschäfte und Wohnungen wurden geplündert und zerstört. Dies war der Beginn des Terrors gegen Menschen jüdischen Glaubens in Deutschland


9.11.: (Aktions)Konferenz „Erinnern heißt handeln“

Die Neugründung der AfD-Jugend muss verhindert werden. Damit alles gut vorbereitet ist, laden wir euch herzlich zur (Aktions)Konferenz „Erinnern heißt handeln“ am 9. November ein. Am 09.11.1938 haben Nazis in ganz Deutschland Verbrechen an der Menschlichkeit begangen. „Nie wieder“ gilt heute mehr denn je. Deshalb müssen wir uns gegen den aufkeimenden Faschismus stellen!


19.11.: Saul K. Padover: Lügendetektor. Vernehmungen im besiegten Deutschland 1944/45

Lesung und Gespräch im Theater Aachen, Spiegelfoyer.
Eine szenische Lesung mit Christian Döring und Gregor Henze Als unbewaffneter Offizier der Abteilung für Psychologische Kriegsführung interviewte Saul K. Padover (1905–1981) in den Jahren 1944/45 die deutsche Bevölkerung, um deren Stimmung und Lage zu verstehen, um zu wissen, was in den Köpfen der Besiegten vor sich ging.


Cover: Das Mutmachbuch von Jürgen Grässlin

20.11.: Wie Lichter in der Nacht

In der Friedensbewegung ist Jürgen Grässlin seit langem ein bekannter, unermüdlicher und unverzichtbarer Kämpfer für den Pazifismus und gegen die todbringende Waffen- und Rüstungsindustrie. Mehrere kritische Sachbücher zum Thema hat er schon publiziert, darunter internationale Bestseller wie „Schwarzbuch Waffenhandel“ (2013) und „Netzwerk des Todes“ (2015).


22.11.: 30 Jahre Welthaus

Kaum zu glauben – das Welthaus wird 30! Seit drei Jahrzehnten ist es ein Ort des Engagements, der Begegnung und der globalen Solidarität. Das möchten wir mit euch feiern!


22.11.: Welthaus „Sound für Vielfalt“ (30 Jahre Welthaus)

Kaum zu glauben – das Welthaus wird 30! Seit drei Jahrzehnten ist es ein Ort des Engagements, der Begegnung und der globalen Solidarität. Das möchten wir mit euch feiern!


Dieses Bild hat Johanna (12. Klasse) erstellt. Sie beteiligte sich damit an dem Wettbewerb „Sei Friedens­künstlerin – werde kreativ für den Frieden!” der DFG-VK Bayern.

26.11.: Kanonen statt Butter? – Hochrüstung verschärft die Ungleichheit und bedroht den Sozialstaat

Seit dem Bruch der Ampelkoalition und der vorgezogenen Bundestagswahl mehren sich die Anzeichen dafür, dass der außen-, energie- und militärpolitischen Zeitenwende, vom damaligen Bundeskanzler Olaf Scholz zu Beginn des Ukrainekrieges ausgerufen, eine wirtschafts-, finanz- und sozialpolitische Zeitenwende folgt. Die öffentliche Daseinsfürsorge, der öffentliche Wohnungsbau, das Gesundheitssystem, das Bildungswesen und der Kulturbereich drohen auf der Strecke zu bleiben.


Beiträge


2025 – Gedenken an die Pogromnacht 1938

Aus der Geschichte lernen!
Der Opfer gedenken!
Die Zukunft gestalten frei von Antisemitismus, Rassismus, Faschismus und Krieg.

Begleitpogramm zum Gedenken an die Pogromnacht 1938.


2022 – Schüler:innen des Goethe-Gymnasium Stolberg reinigen Stolpersteine für Familie Hartog – Stolberg, Sonnentalstrasse 1
(Foto: Gruppe Z – Stolberg)

2025 – Stolpersteine reinigen – Zeiten und Orte

Reinigung der Stolpersteine in der StädteRegion Aachen im Rahmen des Gedenkens an die Pogromnacht 1938.


Extreme Rechte in Europa bleibt politisch gefährlich

Im Oktober hat sich in zwei Ländern, nämlich die Niederlande und die Tschechische Republik gezeigt, wie die extreme Rechte wahlpolitisch weiterhin eine reale Gefahr darstellt.


VVN-BdA außerordentlicher Bundeskongress 4./5. Oktober 2025 in Stuttgart
VVN-BdA – außerordentlicher Bundeskongress am 4./5. Oktober 2025 in Stuttgart
(Foto: VVN-BdA Aachen)

Außerordentlicher Bundeskongress am 4./5. Oktober 2025 in Stuttgart

Am Wochenende des 4. und 5. Oktobers trafen sich ca. 232 Delegierte der verschiedenen VVN-BdA Landes- und Kreisvereinigungen in Stuttgart, um bei einem außerordentlichen Bundeskongress über unterschiedliche Themen zu beraten.


Viel Einigkeit zwischen CDU und AfD in der Rüstungspolitik

Unions- und AfD-Politiker fordern Atomwaffen für Deutschland. Rückkehr der Wehrpflicht, Rüstungsexplosion und Kriegstüchtigkeit – fast das gesamte Parlament diskutiert einig die neue „Sicherheitspolitik“, so auch die Mainstream-Medien. Unser Gastautor Ulli Sander erörtert in diesem Zusammenhang die Militärpolitik der AfD und charakterisiert sie als „Partei des Krieges und des Militarismus“.


Internationaler Flaggentag der Mayors for Peace

Am 8. Juli wurden in Aachen am Rathaus und für die Städteregion am Haus der Städteregion die Flagge der Mayors for Peace gehisst.

Wir dokumentieren die Rede von Detlef Peikert, gehalten für das veranstaltende „Aachener Bündnis gegen Atomwaffen“.


Der Militarismus auch im Innern schreitet mit der AfD voran

Die AfD ist sowohl eine Partei des Rassismus und des Neonazismus als auch eine Partei des Krieges und des Militarismus.


FRIEDENSFÄHIG statt erstschlagfähig

Das „Aachener Bündnis gegen Atomwaffen“ ist jetzt der neuen Kampagne gegen die ab 2027 geplante Stationierung von Mittelstreckenraketen beigetreten. Die Aachener VVN-BdA ist Teil dieses Bündnisses.


Der deutsche Militarismus war nie tot

Ein Beitrag der VVN-BdA Aachen zum 80. Jahrestag der Befreiung Aachens vom Faschismus als Reader erschienen. Hier als Download erhältlich.


90 Jahre Lied der Moorsoldaten

Wer kennt nicht den Refrain „Wir sind die Moorsoldaten, und ziehen mit dem Spaten, ins Moor“? Doch nur wenige kennen die Entstehungsgeschichte dieses Liedes, das in der internationalen antifaschistischen Bewegung populär ist.

Ein Beitrag der FIR – International Federation of Resistants Fighters (FIR) – Association of Antifascists


public domain vom Autor The Tango Desktop Project

Termine

Alle Termine sind hier zu finden.

Wir nehmen auch gerne Aktionstermine entgegen, bitte schicken an unser Kontaktformular


Copyright © 2011–2017 OOjs UI Team and other contributors

Artikel

Aktuelle Meldungen der VVN-BdA sind hier zu finden