Artikel

Die FIR erinnert an die Befreiung und an die Befreier

geschrieben von FIR - International Federation of Resistants Fighters (FIR) - Association of Antifascists

23. April 2025

, ,

1945 - sowjetischer Soldat hisst Fahne auf dem Reichstagsgebäude

Die FIR richtet anlässlich des 80 Jahrestages der Befreiung von Faschismus und Krieg und des Tag es Sieges über die nazistische Barbarei folgende politische Botschaft an die Verbände ehemaliger Veteranen des antifaschistisches Kampfes, ihre Familienangehörigen und ihre politischen Unterstützer in allen europäischen Ländern und die politische Öffentlichkeit:

Der 8. Mai 1945 war das „Morgenrot der Menschheit“, …

... weiterlesen »

Der 8. Mai muss als Tag der Befreiung von Faschismus und Krieg muss Feiertag werden! – Erklärung der VVN-BdA

geschrieben von VVN-BdA

23. April 2025

, , , , , , ,

Plakat 8. Mai 1945 - Befreiung - Was sonst!?

Am 8. Mai 1945 wurde nahezu ganz Europa von der Geißel des Faschismus befreit. In Deutschland erlebten in erster Linie die überlebenden Verfolgten und Widerstandskämpfer:innen diesen Tag als Befreiung. Aber auch wir alle, die wir heute leben, verdanken die Möglichkeit eines Lebens in Frieden, Freiheit und Vielfalt den Siegern des 8. Mai. Die Kräfte der …

... weiterlesen »

19. April 1943 – Beginn des Aufstands im Warschauer Ghetto

geschrieben von VVN-BdA Aachen

20. April 2025

,

„Es ging darum, nicht wie ein Schaf zu sein, das war der Punkt. Es war eine Frage der Ehre.“Krystyna Budnicka, ÜberlebendeNach dem deutschen Überfall auf Polen wurden mit der Errichtung des Ghettos 1940 etwa 450 000 Jüdinnen und Juden sowie Angehörige der Sinti und Roma auf engstem Raum eingepfercht. Die Bedingungen waren katastrophal: Zwangsarbeit, Mangelernährung …

... weiterlesen »

80 Jahre Schwur von Buchenwald

geschrieben von VVN-BdA Bundesvorstand

20. April 2025

, , , , , ,

#otd1945 Die endgültige Niederlage des deutschen Faschismus, die vor 80 Jahren immer näher rückte, wurde von den Häftlingen in den Konzentrationslagern erwartet und erhofft. Viele von ihnen planten deshalb noch in den KZs selbst für einen antifaschistischen Neubeginn nach dem Ende des Hitler-Regimes. Sie diskutierten die Fehler der Weimarer Republik und wollten einen neuen Zusammenschluss …

... weiterlesen »

Gedenken der Befreiung – ohne die Befreier?

geschrieben von FIR - International Federation of Resistants Fighters (FIR) - Association of Antifascists

18. April 2025

Mit Empörung verfolgt die FIR aktuelle Entwicklungen in Deutschland, die das Gedenken an die Befreiung von Faschismus und Krieg für außenpolitische Interessen der Bundesregierung instrumentalisieren.

Nachdem schon im Jahre 2020 in Polen bei den Feierlichkeiten zur Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz Vertreter der Russischen Föderation explizit ausgeladen wurden, stattdessen davon phantasiert wurde, es seinen ukrainische Truppen gewesen, …

... weiterlesen »

FIR erinnert an den Widerstand der Häftlinge in den Konzentrationslagern

geschrieben von FIR - International Federation of Resistants Fighters (FIR) - Association of Antifascists

11. April 2025

,

Die FIR erinnert insbesondere an den heroischen Kampf von Häftlingen in den Konzentrationslagern und Haftstätten, die trotz SS-Terrors Mut und Kraft gefunden haben, sich für ihr Überleben gemeinsam einzusetzen. Seit die Zeitzeugen, die diesen Widerstand geleistet haben, nicht mehr selber Zeugnis ablegen können, erleben wir, dass dieser Teil des antifaschistischen Kampfes zunehmend durch geschichtspolitischen Streit …

... weiterlesen »

Selbstbefreiung des KZ Buchenwald vor 80 Jahren

geschrieben von VVN-BdA

11. April 2025

, , ,

Heute vor 80 Jahren fand die Selbstbefreiung des KZ #Buchenwald statt.

Bereits am 6. April wurde daran mit einer Gedenkveranstaltung im ehemaligen KZ erinnert.

Zahlreiche Mitglieder des VVN-BdA aus dem gesamten Bundesgebiet haben genau wie unser Bundesvorstand an den Veranstaltungen teilgenommen.

Vor 80 Jahren haben die Häftlinge des KZ die Auslöschung des Lagers verhindert und die letzten verbliebenen …

... weiterlesen »

Der 8. Mai muss Feiertag werden

geschrieben von VVN-BdA Aachen

31. März 2025

Sachsen ist jetzt das achte Bundesland, in der der 8. Mai ein offizieller Gedenktag ist. In Berlin ist der Tag sogar ein Feiertag, allerdings bis jetzt nur 2020 und 2025. In allen anderen Bundesländern gibt es Forderungen nach einem landesweiten Gedenk- bzw. Feiertag und auch Unterstützung für eine bundeseinheitliche Regelung.

Als VVN-BdA wollen wir, dass der …

... weiterlesen »

Vor 90 Jahren: Der Weg in den Krieg

geschrieben von FIR - International Federation of Resistants Fighters (FIR) - Association of Antifascists

14. März 2025

Kriege beginnen bekanntlich nicht mit dem Überfall auf einzelne Länder, sondern sie bedürfen langfristiger Vorbereitungen: Aufrüstung, Kriegsplanung, Mobilisierung von Soldaten und insbesondere der ideologischen Einstimmung der Menschen auf einen solchen Kriegseinsatz – zusammengefasst könnte man das mit dem Wort „kriegstüchtig“ beschreiben.

Vor 90 Jahren, im März 1935, begann dieser Prozess in aller Öffentlichkeit durch den deutschen …

... weiterlesen »

Hinaus zum 8. März: Hinaus zum feministischen Kampftag!

8. März 2025

, , ,

Wir nehmen den heutigen kämpferischen Tag zum Anlass, um an die vielen mutigen Antifaschistinnen zu erinnern. Viel zu oft wurden und werden ihre Geschichten vergessen und nur die ihrer männlichen Mitstreiter erzählt, spielten sie oft eine entscheidende Rolle im Widerstand. Ohne sie hätte es viele Widerstandshandlungen und Netzwerke nicht gegeben. Sie haben gegen den deutschen …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten ·