Link zum Veranstaltungsprogramm 2020 – Gedenken an die Pogromnacht 1938
Aus der Geschichte lernen!
Der Opfer gedenken!
Die Zukunft gestalten frei von Antisemitismus, Rassismus, Faschismus und Krieg.
Veranstaltungsreihe Oktober bis Dezember 2019
Der 2. Weltkrieg – Brandbeschleuniger des Antisemitismus
1933-1935-1938 sind Markierungen für die Brutalisierung des Antisemitismus. Terror, Boykott und Ausgrenzung waren die Vorboten der Vernichtungsabsichten der Nazis. Mit dem Überfall …
Archiv für das Schlagwort Stolpersteine
2019 – Gedenken an die Pogromnacht 1938
30. Juni 2019
Aachener Bündnis Pogromnachtgedenken, alternative Stadtrundfahrt, Ausstellung, Film, Gedenken, Gedenken an die Pogromnacht 1938, Gedenkveranstaltung, Konzert, Lesung, Stolpersteine, Vortrag
Stolperstein für Familie Imdorf aus Stolberg-Mausbach und Stolberg-Gressenich
15 Stolpersteine verlegt Gunter Demnig auf Initiative der Gruppe Z – Stolberg für die aus Mausbach und Gressenich stammende jüdische Familie Imdorf.
Stolpersteine sind nicht zum Überkleben da! Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Einige von euch haben es sicher mitbekommen: Die „Identitäre Aktion“ um Melanie Dittmer hat dazu aufgerufen, die Stolpersteine zu überkleben, und zwar mit den Namen von Opfern von angeblicher Ausländerkriminalität“.
Presseerklärung: Melanie Dittmer ruft auf zur „Umdekorierung“ von Stolpersteinen
25. Juni 2016
Melanie Dittmer, Presseerklärung, Stolpersteine
Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschisten und Antifaschistinnen Kreisverband Aachen hat heute Strafantrag gegen die 37 jährige Neofaschistin Melanie Dittmer wegen der Verunglimpfung des Ansehens Verstorbener und Volksverhetzung gestellt. Frau Dittmer schlug ernsthaft vor, Stolpersteine „umzudekorieren“.
Wir verurteilen dies auf das Schärfste!
Verlegung von Stolpersteinen für die Stolberger Familien Salomon und Zinader
Zwölf der kleinen Gedenktafeln aus Messing werden vor den Häusern im Steinweg 56 und verlegt. Sie sollen an die Angehörigen zweier jüdischer Familien erinnern, die von den Nazis aus Stolberg verschleppt, misshandelt und ermordet wurden, die Familien Salomon und Zinader. Am Freitag, 18. Dezember werden um 10 Uhr die ersten Stolpersteine in Stolberg durch den Künstler …