Artikel

Redebeitrag der VVN-BdA Aachen zu Hans Josef Maria Globke – Pogromnachtgedenken am 9. November 2015 – Synagogenplatz, Aachen

geschrieben von VVN-BdA Aachen

15. November 2015

, ,

Vor einigen Wochen sprach der Organisator der Ausstellung „Verbrechen der Wehrmacht“, Hannes Heer, in der VHS über das „Verschwinden der Täter“. Unser Beitrag dient der Kenntlichmachung der Täter am Beispiel von Hans-Maria Globke, dem Kommentator der Nürnberger Rassengesetze. Er war kein polternder Nazi, nicht mal Mitglied der NSDAP. Der Katholik Globke wurde zum Diener dreier …

... weiterlesen »

Dokumentation 7. Regionalkonferenz „Aktiv gegen Rechts“ – 2015 in der Volkshochschule Aachen

geschrieben von VVN-BdA Aachen

27. Oktober 2015

, , ,

Rund 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer trafen sich heute in der Volkshochschule Aachen zur 7. Regionalkonferenz „Aktiv gegen Rechts“. Im Plenum und in Arbeitsgruppen fand ein intensiver Austausch von Engagierten in der Arbeit gegen Rechtsextremismus und Rasissmus statt. Die Konferenz endete mit einer Gedenkminute für die kürzlich verstorbenen Aachener Zeitzeugen Helmut Clahsen und Werner Landscheidt, die …

... weiterlesen »

Ein stiller Kämpfer – Ein Nachruf für Werner Landscheidt (1929-2015)

24. Oktober 2015

, ,

 
Werner Landscheidt, der in der Nacht zum 12. Oktober 2015 verstarb, war einer der letzten Zeitzeugen der Aachener Friedensbewegung. Für viele junge – und heute erwachsene – Menschen war er eine ihrer bedächtigsten und zugleich wichtigsten Persönlichkeiten.

... weiterlesen »

Agnes-Miegel-Strasse wird umbenannt

25. Mai 2015

Die VVN–Bund der Antifachisten, Kreisverband Aachen, und der Aachener Friedenspreis e.V.  haben in einem Bürgerantrag an den Oberbürgermeister der Stadt Aachen die Umbenennung der Agnes-Miegel-Straße in Aachen Forst gefordert.
Agnes Miegel war eine deutsche Schriftstellerin, Journalistin und Balladendichterin. In der Zeit des Nationalsozialismus war Agnes Miegel eine Verehrerin Adolf Hitlers. Sie wurde 1933 Mitglied der NS-Frauenschaft. …

... weiterlesen »

Völkermord an den Armeniern. Veranstaltungsreihe.

25. Mai 2015

In der angefügten Datei befindert sich unser gesamtes Programm der Veranstaltungsreihe zum Völkermord an den Armeniern.
20150419-20150603-VVN-Veranstaltungsreihe Armenien

... weiterlesen »

70. Jahrestag der Selbstbefreiung des KZ Buchenwald – Ansprache von Uli Schneider, Generalsekretär der FIR

geschrieben von VVN-BdA Aachen

13. April 2015

, ,

Die Selbstbefreiung des KZ Buchenwald erinnert an ein zentrales Ereignis im gemeinsamen europäischen Kampf der Anti-Hitler-Koalition für die Befreiung aller Völker von Faschismus und Krieg.

... weiterlesen »

Auf den Spuren der Stolberger Moorsoldaten

6. April 2015

Am 2. März Wochenende begab sich eine 7-köpfige Delegation von Mitgliedern der VVN-Kreisvereinigung Aachen, der Gruppe-Z Stolberg und des Gedenkbuchprojektes Aachen e.V. auf die Spuren der Moorsoldaten in die Gedenkstätte Esterwegen ins Emsland.

... weiterlesen »

Zum Gedenken an Hein Kolberg

28. Januar 2015

Unser „Hein“ – Ehrenvorsitzender der DKP Aachen – – Genosse, Kollege, Freund und Weggefährte – Heinrich Kolberg ist tot. 21.11.1921 – 02.01.2015

... weiterlesen »

Liberté – Égalité – Fraternité

geschrieben von Bundessprecherkreis der VVN-BdA (zitiert)

13. Januar 2015

,

Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit müssen als Maßstab für ein menschenwürdiges Leben gegen Salafisten, Antisemiten, Rassisten und Faschisten, gegen PEGIDA- und HOGESA-Bewegungen verteidigt werden.
Die VVN-BdA spricht den Angehörigen der bei den Anschlägen in Paris Gemordeten ihr tief empfundenes Mitgefühl aus.

... weiterlesen »

Volkstrauertag 2014 – Eine Auseinandersetzung mit dem „Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsoge“

7. Dezember 2014

Im Mittelpunkt der Gestaltung der Gedenkveranstaltung des Volkstrauertages 2014 stand die  Ansprache von Kurt Heiler „Krieg-Volkstrauer-Krieg-Volkstrauer- Krieg…“, die sich mit der Geschichte des „Volksbundes deutscher Kriegsgräberfürsorge“ und sein bis heute anhaltendes Behühen beschäftigt, dem Morden auf den Schlachtfeldern einen nachträglichen Sinn einzuhauchen. Diesen aufmerksam beachteten Beitrag dokumentieren wir hier: 20141116-VVN-Rede Volkstrauertag zum ‚Volksbund‘

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten