• Erinnern an eine Nacht, die alles veränderte. Novemberpogrom 1938

    Gedenkplatte vor Haus Falkenstein, Steinweg 78, Stolberg Steinweg 78, Stolberg

    Zum 87. Mal jährt sich in diesem Jahr die Pogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938, Beginn des Terrors gegen Menschen jüdischen Glaubens in Deutschland, der in massenhafter Vernichtung jüdischen Lebens europaweit mündete. Bei der Gedenkplatte vor dem ehemaligen Haus der Familie Falkenstein, in dem sich der Gebetsraum der jüdischen Gemeinde Stolberg befand, halten […]

    Kostenlos
  • (Aktions)Konferenz „Erinnern heißt handeln“

    Kongresshalle Gießen Berliner Platz 2, Gießen

    Die Neugründung der AfD-Jugend muss verhindert werden. Damit alles gut vorbereitet ist, laden wir euch herzlich zur (Aktions)Konferenz „Erinnern heißt handeln“ am 9. November ein. Am 09.11.1938 haben Nazis in ganz Deutschland Verbrechen an der Menschlichkeit begangen. "Nie wieder" gilt heute mehr denn je. Deshalb müssen wir uns gegen den aufkeimenden Faschismus stellen! Die AfD-Jugend […]

    Kostenlos
  • Pogromnacht 1938: Der Opfer gedenken – Aus der Geschichte lernen

    Synagogenplatz Aachen Synagogenplatz, Aachen

    Auch in 2025 erinnert das Aachener Bündnis Pogromnachtgedenken, wie schon seit 1988, mit einer Mahnwache und seit einigen Jahren mit einem Rahmenprogramm, getragen von einer Vielzahl von zivilgesellschaftlichen und staatlichen Organisationen, Gruppen und Vereinen, an die Pogrome gegen Jüdinnen und Juden, die in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 ihren Höhepunkt fanden. […]

    Kostenlos
  • Saul K. Padover: Lügendetektor. Vernehmungen im besiegten Deutschland 1944/45

    Spiegelfoyer des Theater Aachen Theaterplatz 1, Aachen

    Lesung und Gespräch im Theater Aachen, Spiegelfoyer Eine szenische Lesung mit Christian Döring und Gregor Henze Als unbewaffneter Offizier der Abteilung für Psychologische Kriegsführung interviewte Saul K. Padover (1905–1981) in den Jahren 1944/45 die deutsche Bevölkerung, um deren Stimmung und Lage zu verstehen, um zu wissen, was in den Köpfen der Besiegten vor sich ging. […]

    Kostenlos
  • Wie Lichter in der Nacht

    Katechetisches Institut Eupener Str. 132, Aachen

    Autorenlesung aus einem Mutmachbuch   Jürgen Grässlin, Bild von Fotostudio Seehstern   In der Friedensbewegung ist Jürgen Grässlin seit langem ein bekannter, unermüdlicher und unverzichtbarer Kämpfer für den Pazifismus und gegen die todbringende Waffen- und Rüstungsindustrie. Mehrere kritische Sachbücher zum Thema hat er schon publiziert, darunter internationale Bestseller wie „Schwarzbuch Waffenhandel“ (2013) und „Netzwerk des […]

    Kostenlos
  • 30 Jahre Welthaus

    Welthaus An der Schanz 1, Aachen

    Kaum zu glauben – das Welthaus wird 30! Seit drei Jahrzehnten ist es ein Ort des Engagements, der Begegnung und der globalen Solidarität. Das möchten wir mit euch feiern! Wir freuen uns auf euch und einen Abend voller Begegnungen, Musik und guter Stimmung! Parallel findet unsere Kulturveranstaltung Welthaus "Sound für Vielfalt" statt. Weiter Informationen hier.

    Kostenlos
  • Welthaus „Sound für Vielfalt“

    Kaum zu glauben – das Welthaus wird 30! Seit drei Jahrzehnten ist es ein Ort des Engagements, der Begegnung und der globalen Solidarität. Das möchten wir mit euch feiern! Die Kulturveranstaltung Welthaus „Sound für Vielfalt“ findet statt im Rahmen des Jubiläums 30 Jahre Welthaus. Wir freuen uns auf euch und einen Abend voller Begegnungen, Musik […]

    Kostenlos
  • Kanonen statt Butter? – Hochrüstung verschärft die Ungleichheit und bedroht den Sozialstaat

    Haus der Evangelischen Kirche Frère-Roger-Straße 8-10, Aachen, Deutschland

    zu diesem Bild siehe die Anmerkung unten Diskussion mit Prof. Dr. Christoph Butterwegge bis 2016 Politikwissenschaftler an der Universität zu Köln Seit dem Bruch der Ampelkoalition und der vorgezogenen Bundestagswahl mehren sich die Anzeichen dafür, dass der außen-, energie- und militärpolitischen Zeitenwende, vom damaligen Bundeskanzler Olaf Scholz zu Beginn des Ukrainekrieges ausgerufen, eine wirtschafts-, finanz- […]

    Kostenlos
  • Das Damoklesschwert der nuklearen Teilhabe

    Volkshochschule Aachen Peterstr. 21-25, Aachen, Deutschland

    Vortrag mit Diskussion mit Julia Engels Am Veranstaltungstag genau vor fünf Jahren trat der „Atomwaffenverbotsvertrag“ der UNO völkerrechtlich in Kraft. 2017 hatte die UNO eine Initiative der internationalen Friedensbewegung aufgegriffen und ihn beschlossen, bis heute haben ihn 99 Staaten ratifiziert oder unterschrieben. Es ist der Wille der überwiegenden Mehrheit der Völker der Welt, die Atomwaffen […]

    Kostenlos
  • Zum Gedenken an jüdische Künstler*innen am Theater Aachen

    Centre Chalemagne Katschhof 1, Aachen

    Lesung mit Musik Am Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust laden das Gedenkbuchprojekt für die Opfer der Shoah in Aachen e.V., das Theater Aachen, das Centre Charlemagne und die „Wege gegen das Vergessen“ an der vhs Aachen zur gemeinsamen Gedenkfeier ein. In Verbindung mit der Sonderausstellung „200 Jahre Theater Aachen“ (6. 09. […]

    Kostenlos