#WirHabenPlatz – für ein solidarisches Aachen!
Archiv für das Schlagwort Aachen
Ausstellung: „…nach Auschwitz verzogen.“ – Schicksale und Verfolgung der Roma in Stolberg und Aachen
Die Veranstaltung ist aufgrund der aktuellen Entwicklung (Corona-Virus) abgesagt!
Vom 2.-27. März 2020 (während der Internationalen Wochen gegen Rassismus) wird die Gruppe Z in Kooperation mit der Volkshochschule (VHS) Stolberg in den Räumen der Stadtbücherei Stolberg die Ausstellung „…nach Auschwitz verzogen.“ – Verfolgung von Sinti und Roma im Raum Aachen und Stolberg zeigen.
Antifa For Peace – Gruppentreffen zum Manöver Defender 2020
Die Vereinigten Staaten bereiten die größte Truppenverlegung nach Europa seit einem Vierteljahrhundert vor.
Rechtspopulismus – Rechtsextremismus und kommunale Handlungsstrategien
Angesichts aktuell weiter erstarkender rechtspopulistischer / rechtsextremer Parteien und Gruppierungen in Deutschland und in Europa informiert der Referent über die Parteien und Gruppierungen in Deutschland, ihre Absichten und ihren Charakter und stellt Strategien zu einer demokratischen Gegenwehr vor und diskutiert diese.
Reinigung aller Stolpersteine in der StädteRegion Aachen – Zeiten und Orte (2019)
16. Oktober 2019
Aachen, Alsdorf, Baesweiler, Eschweiler, Gedenken an die Pogromnacht 1938, Herzogenrath, Reinigung, Setterich, StädteRegion Aachen, Stolberg, Stolberg-Gressenich, Stolberg-Mausbach, Stolpersteine, Straß, Zeiten und Orte
Reinigung aller Stolpersteine in der StädteRegion Aachen – Zeiten und Orte
Dokumentation Pogromnachtgedenken 2018
1. Dezember 2018
9. November 1938, Aachen, Aachener Bündnis Pogromnachtgedenken, Pogromnachtgedenken 2018, Synagoge Aachen, Synagogenplatz Aachen
Aus der Geschichte lernen!Der opfer gedenken!Die Zukunft gestalten frei von Nationalismus, Rassismus, Faschismus und Krieg.
Antifaschistische Gedenkveranstaltung – Wider das Vergessen
Unter dem Motto: Wider das Vergessen begehen wir eine Gedenkstunde für die Opfer des Faschismus.
In diesem Jahr ist das Thema des Gedenkens an den KZ-Gräbern auf dem Waldfriedhof Aachen: Solidarität mit den verfolgten Jüdinnen und Juden 1938
Die Gedenkstunde ist Teil Veranstaltungsreihe „80 Jahre danach – Pogromnachtgedenken“.
Veranstalter*in ist die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes-Bund Der Antifaschist*innen …
Ein europäisches Reich
11. Mai 2018
Aachen, Ein europäisches Reich, Emmanuel Macron, Karlspreis, Karlspreisverleihzng 2018
Am 10. Mai erhält der französische Präsident Emmanuel Macron den Internationalen Karlspreis zu Aachen – der hat eine lange und unrühmliche Tradition.
Seit 1950 wird zum »Himmelfahrtstag« in der westlichsten Großstadt der Bundesrepublik der »Internationale Karlspreis zu Aachen« verliehen. Die Organisatoren nehmen für sich in Anspruch, damit den Zusammenschluss der europäischen Staaten und die Völkerverständigung sowie …
Dokumentation Pogromnachtgedenken 2017
1. Dezember 2017
Aachen, Aachener Bündnis Pogromnachtgedenken, Dokumentation, Gedenken, Gedenken an die Pogromnacht 1938, Pogromnachtgedenken 2017, Synagoge, Synagogenplatz Aachen
Kinder nach der Pogromnacht: auf der Flucht und im Versteck