Vortrag mit Diskussion mit Julia Engels
Am Veranstaltungstag genau vor fünf Jahren trat der „Atomwaffenverbotsvertrag“ der UNO völkerrechtlich in Kraft. 2017 hatte die UNO eine Initiative der internationalen Friedensbewegung aufgegriffen und ihn beschlossen, bis heute haben ihn 99 Staaten ratifiziert oder unterschrieben. Es ist der Wille der überwiegenden Mehrheit der Völker der Welt, die Atomwaffen abzuschaffen. …
Archiv für das Schlagwort Atomwaffenverbotsvertrag
Das Damoklesschwert der nuklearen Teilhabe
12. Oktober 2025
Aachener Bündnis gegen Atomwaffen, Atomwaffenverbotsvertrag, Julia Engels, nukleare Teilhabe, UNO, VHS Aachen, VVN-BdA Aachen
4 Jahre Atomwaffenverbotsvertrag
2. Dezember 2024
Bild: Zum zweiten Geburtstag zeigte das „Aktionsbündnis gegen Atomraketen rund um Aachen“ die Flaggen aller Staaten, die bis dahin den Atomwaffenverbotsvertrag ratifiziert hatten.
Eine kleine Geburtstagsfeier des „Aktionsbündnis gegen Atomraketen rund um Aachen“.
Der Atomwaffenverbotsvertrag der Vereinten Nationen wird am 22.1.2025 4 Jahre alt. 73 Staaten haben ihn inzwischen ratifiziert. Er ist ein hoffnungsvoller Gegenentwurf zur Strategie …
Flaggehissen der Mayors for Peace
15. Juni 2024
Atomkriegsgefahr, Atomwaffenverbotsvertrag
Die Androhung des Einsatzes und der Einsatz von Atomwaffen verstößt generell gegen das Völkerrecht
Das stellte am 8.Juli 1996 der Internationale Gerichtshof für Menschenrechte in Den Haag fest. Es bestehe eine völkerrechtliche Verpflichtung „in redlicher Absicht Verhandlungen zu führen und zum Abschluss zu bringen, die zu nuklearer Abrüstung in allen Aspekten unter strikter und wirksamer internationaler …
Atomwaffenfrei trotz Krieg?
17. November 2023
Atomwaffenverbotsvertrag, Friedensbewegung
Veranstaltung mit Andreas Zumach und Angelika Claussen
Diskussionsveranstaltung mit Angelika Claussen (Ärztin & Co-Vorsitzende der IPPNW Deutschland sowie Präsidentin IPPNW Europa) und Andreas Zumach (Journalist, u.a. Korrespondent der taz bei der UN in Genf).
Seit nunmehr fast zwei Jahren tobt in der Ukraine ein blutiger Stellungskrieg, ohne dass im letzten Jahr große räumliche Frontverschiebungen erzielt wurden. Damit …
Zukunftscamp für atomare Abrüstung und Klima-Aktion
1. Juli 2023
Atomwaffen, Atomwaffenverbotsvertrag, Frieden, Nörvenich
Der deutsche Atomwaffenstützpunkt Büchel wird derzeit umgebaut, darum ziehen die „Büchel-Aktionstage“ 2023 nach Düren bei Nörvenich um, wo die Bundeswehr den Einsatz von Atomwaffen trainiert.
IPPNW und ICAN Deutschland laden zu dem Zukunftscamp 4.-9. Juli in Düren auf dem Gelände des evangelischen Gemeindezentrum Düren-Birkesdorf, Matthias-Claudius-Straße 8, 52353 Düren.
Mitglieder der Aachener Gruppe der IPPNW und der VVN-BdA …
Internationaler Flaggentag der Mayors for Peace
Wir appellieren an alle Atomstaaten und ihre Verbündeten
Schafft die Atomwaffen ab, weltweit!
Tretet dem Atomwaffenverbotsvertrag bei!
Grußworte:
Hilde Scheidt, Bürgermeisterin der Stadt AachenElisabeth Paul, stellvertretende Städteregionsrätin Aachen
Gastbeiträge:
Superintendent Pfarrer Hans-Peter Bruckhoff, Evangelischer Kirchenkreis AachenLudo De Brabander, Sprecher der belgischen Friedensorganisation „Vrede“, PublizistDr. Wilfried Duisberg, IPPNW Gruppe Aachen
Musikalische Begleitung:
Sune Lane Ltd.Jazzband Aachen
Atombomben sind weltweit geächtet seit 22. Januar 2021 durch …








