Archiv für das Schlagwort VVN-BdA Aachen
geschrieben von VVN-BdA Aachen
21. Mai 2021
1. Mai, AKB, Antikriegsbündnis Aachen, Frieden, Kriegsgefahr, Krisenbewältigung, Tag der Arbeit, VVN-BdA Aachen
Liebe Freundinnen und Freunde,
Die Bundeswehr wurde in Gesundheitsämter und Krankenhäuser geschickt, weil diese in der Pandemie völlig unter Stress geraten sind. Ist es nicht ein Irrsinn, Krankenhausschließungen und Privatisierungen wird kein Riegel vorgeschoben, aber das Sanitätswesen der Bundeswehr soll weiter ausgebaut werden.
Nein, dieser Widerspruch ist kein Irrsinn, er drückt exakt aus, wie in unserer kapitalistischen …
... weiterlesen »
geschrieben von VVN-BdA Aachen
Gedenken an die am 2. März 1943 aus Stolberg deportierten und ermordeten Roma.Vor 78 Jahren, am Morgen des 2. März 1943 wurden sie aus ihren Häusern geholt und zum Hauptbahnhof in Stolberg getrieben.Von dort mit der Bahn deportiert in das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau.37 Menschen ermordet weil sie nicht in das Weltbild der Nationalsozialisten passten. Sie hielten …
... weiterlesen »
geschrieben von VVN-BdA Aachen
In der Woche vom 7.-12. Dezember soll der Bundeshaushalt für 2021 verabschiedet werden. Der Verteidigungshaushalt soll um 2,6% auf rund 50 Milliarden Euro (nach NATO-Kriterien) steigen. Er ist damit um 15 Mrd. € höher als der Gesundheitshaushalt, trotz der Corona-Pandemie.
Diese weitere Aufrüstung ist unverantwortlich angesichts realer Bedrohungen: Es gibt keine äußere militärische Bedrohung, gegen die …
... weiterlesen »
21. November 2020
Aachen, AfD, Bundeswehr, Ehrengäber, Hochkreuz, KZ-Gräber, Opfer des Faschismus, Volksbund Deutsche Kriegsgräbervürsorge, Volkstrauertag, VVN-BdA Aachen, Waldfriedhof
Am letzten Sonntag war „Volkstrauertag“: Die VVN-BdA hat an den Ehrengräbern der Opfer des Faschismus auf dem Waldfriedhof ein Gebinde niedergelegt. Der „Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge“ hat zusammen mit der Stadt, der Bundeswehr und anderen ebenfalls auf kleiner Coronaflamme am Hochkreuz „der Opfer der Gewalt“ gedacht.
Foto: VVN-BdA Aachen
Am folgenden Tag stellen wir fest, dass am Hochkreuz …
... weiterlesen »
geschrieben von VVN-BdA Aachen
12. Mai 2020
75. Jahrestag, 8. Mai, Elisenbrunnen, Gedenken, Redebeitrag VVN-BdA Aachen, Tag der Befreiung vom Faschismus, VVN-BdA Aachen
Nie wieder Faschismus – Nie wieder Krieg!
75 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieg gilt dieser Grundsatz mehr denn je.
Am 8.Mai vor 75 Jahren endete mit der Befreiung vom Faschismus der Zweite Weltkrieg. Wir gedenken heute den über 72 Millionen Opfer des NS-Regimes. Über 12 Millionen, waren Menschen, die während des NS-Vernichtungskrieges von den Nazis zur …
... weiterlesen »
geschrieben von VVN-BdA Aachen
11. Mai 2020
75. Jahrestag, 8. Mai, Gedenken, Redebeitrag VVN-BdA Aachen, Tag der Befreiung vom Faschismus, VVN-BdA Aachen, VVN-Denkmal Würselen
Guten Tag, liebe Menschen!
Dieser 8. Mai wird anders werden. Das dachte ich seit dem letzten Herbst. Die VVN hat Kurt Heiler verloren, der durch sein Wissen, Engagement, seine Energie und Hartnäckigkeit praktisch die „Seele der VVN“ war. Jedes Jahr hat Kurt an der Gedenkfeier zur Befreiung von der Nazi-Herrschaft teilgenommen, häufig auch das Grußwort der …
... weiterlesen »
geschrieben von VVN-BdA Aachen
Gedenken an die am 2. März 1943 aus Stolberg deportierten und ermordeten Roma.
... weiterlesen »
geschrieben von VVN-BdA Aachen
28. Januar 2020
Antifaschismus, Antisemitismus, Antiziganismus, Erinnerung, Frieden, Internationaler Holocaust-Gedenktag, Nationalismus, Neofaschismus, Nie wieder Faschismus – Nie wieder Krieg, NSU, Verbrechen der Wirtschaft, Verfassungsschutz, VHS Aachen, VVN-BdA, VVN-BdA Aachen
Überlebende Widerstandskämpferinnen und Widerstandskämpfer gegen den Faschismus haben 1947 die „Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes“ gegründet, um ihre Forderungen nach Überwindung des Faschismus, aber auch um ihre Forderungen nach Haftentschädigung und Wiedergutmachung besser durchsetzen zu können.
In den 70‘er Jahren traten dann die sozialen Wiedergutmachungsforderungen in den Hintergrund, und die VVN öffnete sich organisatorisch und politisch …
... weiterlesen »
geschrieben von VVN-BdA Aachen
28. August 2019
Kurt Heiler, Nachruf, Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes Bund der Antifaschist*innen (VVNBdA) Aachen, VVN-BdA Aachen
Ein zuverlässiger Kamerad, ein aufrechter Mensch und guter Freund hat uns verlassen. Kurt erlag plötzlich und unerwartet den Folgen eines Schlaganfalls. Wir trauern mit seiner Tochter Mareike, ihrem Mann Tobias und seinen Enkeln Jakob und Elisa um einen wunderbaren Vater und Opa. Unser Mitgefühl gilt seiner Mutter, ihrem Fridl und seinen weiteren Familienangehörigen.
Kurt ist zu …
... weiterlesen »
geschrieben von VVN-BdA AC
2. März 1943 – 37 Menschen, 17 von ihnen sind Kinder und Jugendliche, werden von der Kriminalpolizei aus ihren Wohnungen geholt und zum Hauptbahnhof Stolberg geschafft.
... weiterlesen »
← Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten →