Archiv für das Schlagwort Gedenken

29./30. September 1941 – Massaker von Babyn Jar

geschrieben von VVN-BdA Landesverband Thüringen

29. September 2025

, ,

„Als nur noch eine Person vor mir war, nahm ich meine ganze Kraft zusammen und sprang in die Grube. Ich habe nicht mehr abgewartet, bis mich ein Schuss traf. […] Ich gab keinen Laut von mir und stellte mich tot. […] Es gelang mir, mich zu befreien. Ich habe mir lange überlegt, in welche Richtung …

... weiterlesen »

Pogromnacht 1938: Der Opfer gedenken – Aus der Geschichte lernen

27. September 2025

, , ,

Auch in 2025 erinnert das Aachener Bündnis Pogromnachtgedenken, wie schon seit 1988, mit einer Mahnwache und seit einigen Jahren mit einem Rahmenprogramm, getragen von einer Vielzahl von zivilgesellschaftlichen und staatlichen Organisationen, Gruppen und Vereinen, an die Pogrome gegen Jüdinnen und Juden, die in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 ihren Höhepunkt fanden.
Synagogen …

... weiterlesen »

Selbstbefreiung des KZ Buchenwald vor 80 Jahren

geschrieben von VVN-BdA

11. April 2025

, , ,

Heute vor 80 Jahren fand die Selbstbefreiung des KZ #Buchenwald statt.

Bereits am 6. April wurde daran mit einer Gedenkveranstaltung im ehemaligen KZ erinnert.

Zahlreiche Mitglieder des VVN-BdA aus dem gesamten Bundesgebiet haben genau wie unser Bundesvorstand an den Veranstaltungen teilgenommen.

Vor 80 Jahren haben die Häftlinge des KZ die Auslöschung des Lagers verhindert und die letzten verbliebenen …

... weiterlesen »

Hanau Gedenkdemonstration

15. Februar 2025

, ,

Am 19. Februar jährt sich der rechtsextremistische Anschlag in Hanau zum fünften Mal. Noch immer kämpfen die Familien und Freund:innen der Ermordeten für Gerechtigkeit und Aufklärung. Behördenversagen, mangelnde Aufklärung und ausbleibende Konsequenzen zeigen, dass wir weitermachen müssen.
In Gedenken an

Said Nesar Hashemi
Hamza Kenan Kurtović
Ferhat Unvar
Sedat Gürbüz
Fatih Saraçoğlu
Gökhan Gültekin
Vili Viorel Păun
Mercedes Kierpacz
Kaloyan Velkov

... weiterlesen »

Gedenkstätte Auschwitz – eine Annäherung

1. Februar 2025

, , , , , ,

Im April 2024 nahmen Mitglieder der Gruppe Z – Stolberg und der VVN-BdA Aachen an einer Gedenkstättenfahrt nach Polen teil. Träger dieser Fahrt war der interreligiöse Verein „begegnen e.V“. Die Stationen waren Auschwitz (heute Oswiecim), Krakau (heute Kraków) und die Gedenkstätte Auschwitz – das Stammlager Auschwitz und das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau.
Dies ist der Versuch einer Annäherung. …

... weiterlesen »

Mahnwache: Erinnern an eine Nacht, die alles veränderte. Novemberpogrom 1938

9. Oktober 2024

, , , , , , , ,

Zum 86. Mal jährt sich in diesem Jahr die Pogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938, Beginn des Terrors gegen Menschen jüdischen Glaubens in Deutschland, der in massenhafter Vernichtung jüdischen Lebens europaweit mündete.
An der Gedenkplatte vor dem ehemaligen Haus der Familie Falkenstein, in dem sich der Gebetsraum der jüdischen Gemeinde Stolberg befand halten wir …

... weiterlesen »

Gedenken der neun Todesopfer des rassistischen Anschlags in Hanau

12. Februar 2024

,

Die „Initiative 19. Februar Hanau“ ruft auf zum Gedenken an die Opfer des rassistischen Mordanschlages von Hanau am 19. Februar 2020:

Gökhan Gültekin
Sedat Gürbüz
Said Nesar Hashemi
Mercedes Kierpacz
Hamza Kurtovic
Vili Viorel Paun
Fatih Saraçoglu
Ferhat Unvar
Kaloyan Velkov

Von der Kundgebung am Elsassplatz zieht eine Demonstration den Adalbertsteinweg entlang zu einer Abschlusskundgebung am Elisenbrunnen.

... weiterlesen »

Romamahnmal Stolberg – Spendenaufruf

geschrieben von VVN-BdA Aachen

28. Januar 2024

, , , , , , , , ,

Romamahnmal Stolberg

Aufgrund weiterer Nachforschungen zum Schicksal der Roma aus Stolberg hat sich die Zahl der aus Stolberg deportierten Roma auf 41 und die Zahl der Familien auf 6 erhöht. Auch diesen Opfern soll auf dem Mahnmal, dass sich am Gustav-Wassikowitsch-Platz (Hauptbahnhof Stolberg) befindet, gedacht werden. Alle 41 Roma wurden zu Opfern des NS-Terrors und in Auschwitz …

... weiterlesen »

Ma bistar! Vergesst nicht! – Gedenken an Deportation 41 Stolberger Roma

26. Januar 2024

, , , ,

Dieses Jahr ist das Gedenken an die Roma aus Stolberg besonders den Roma gewidmet, deren Namen bisher auf dem Mahnmal fehlten. Im Rahmen der Veranstaltung werden die sich
daraus ergebenden Änderungen am Mahnmal vorgestellt.
Wie kam es dazu, dass Roma aus Stolberg, die dem NS-Terror zum Opfer fielen, bisher nicht auf dem Mahnmal erwähnt wurden. Die Namen …

... weiterlesen »

Mahnwache: Gedenken an die Pogromnacht 1938 – Synagogenplatz Aachen

22. Oktober 2023

, , , , ,

Auch in 2023 erinnert das Aachener Bündnis Pogromnachtgedenken, wie schon seit 1988, mit einer Mahnwache und seit einigen Jahren mit einem Rahmenprogramm, getragen von einer Vielzahl von zivilgesellschaftlichen und staatlichen Organisationen, Gruppen und Vereinen, an die Pogrome gegen Jüdinnen und Juden, die in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 ihren Höhepunkt fanden.
Synagogen …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten ·