Vortrag mit Diskussion mit Julia Engels
Am Veranstaltungstag genau vor fünf Jahren trat der „Atomwaffenverbotsvertrag“ der UNO völkerrechtlich in Kraft. 2017 hatte die UNO eine Initiative der internationalen Friedensbewegung aufgegriffen und ihn beschlossen, bis heute haben ihn 99 Staaten ratifiziert oder unterschrieben. Es ist der Wille der überwiegenden Mehrheit der Völker der Welt, die Atomwaffen abzuschaffen. …
Archiv für das Schlagwort nukleare Teilhabe
Das Damoklesschwert der nuklearen Teilhabe
12. Oktober 2025
Aachener Bündnis gegen Atomwaffen, Atomwaffenverbotsvertrag, Julia Engels, nukleare Teilhabe, UNO, VHS Aachen, VVN-BdA Aachen
Ostermarsch in Düren – abgesagt
Presseerklärung zur Absage des Ostermarsches in Düren am 3. April 2021
Bei Düren liegt der Bundeswehr-Fliegerhorst Nörvenich. Bereits mehrfach in der Vergangenheit waren Personal und Kampfflugzeuge von Nörvenich in Atomkriegsszenarien und -übungen beteiligt. Von 2022 bis 2027 sollen dort zusätzlich die Tornado-Bomber stationiert werden, die die amerikanischen Atombomben im Ernstfall ins Ziel bringen sollen.Diese deutsche Atomkriegspolitik …
Aachener Appell – für eine klima- uns sozial gerechte Welt – ohne Atomwaffen, Rüstung und Krieg!
9. August 2020
Aachener Appell, Abrüstung, Armut, Atomkrieg, Atomwaffen, Atomwaffensperrvertrag, Atomwaffenverbot, Bildung, DFG-VK, Drohnen, Entspannungspolitik, Flucht, Frieden, Gesundheit, IPPNW, Klimawandel, Krieg, nukleare Teilhabe, NVV, pax christi, Rüstung, Rüstungsexporte, Unterschriftenliste, VVN-BdA, Weltwirtschaftspolitik
Als Aachener Bürgerinnen und Bürger teilen wir die Sorge der Stadt und Städteregion Aachen (vergleiche Beschlüsse zum ICAN-Städteappell für ein weltweites Atomwaffenverbot vom 11. und 12. Dezember 2019) „über die immense Bedrohung“, die von „Atomwaffen für die Städte und Gemeinden“ und ihre Bevölkerung ausgeht. Dies gilt umso mehr für gerade unsere Städteregion, weil sich allein …