Als Aachener Bürgerinnen und Bürger teilen wir die Sorge der Stadt und Städteregion Aachen (vergleiche Beschlüsse zum ICAN-Städteappell für ein weltweites Atomwaffenverbot vom 11. und 12. Dezember 2019) „über die immense Bedrohung“, die von „Atomwaffen für die Städte und Gemeinden“ und ihre Bevölkerung ausgeht. Dies gilt umso mehr für gerade unsere Städteregion, weil sich allein …
Archiv für das Schlagwort VVN-BdA
Aachener Appell – für eine klima- uns sozial gerechte Welt – ohne Atomwaffen, Rüstung und Krieg!
9. August 2020
Aachener Appell, Abrüstung, Armut, Atomkrieg, Atomwaffen, Atomwaffensperrvertrag, Atomwaffenverbot, Bildung, DFG-VK, Drohnen, Entspannungspolitik, Flucht, Frieden, Gesundheit, IPPNW, Klimawandel, Krieg, nukleare Teilhabe, NVV, pax christi, Rüstung, Rüstungsexporte, Unterschriftenliste, VVN-BdA, Weltwirtschaftspolitik
Beitrag der VVN-BdA Aachen zum Internationalen Holocaust-Gedenktag in der VHS Aachen – 27. Januar 2020
28. Januar 2020
Antifaschismus, Antisemitismus, Antiziganismus, Erinnerung, Frieden, Internationaler Holocaust-Gedenktag, Nationalismus, Neofaschismus, Nie wieder Faschismus – Nie wieder Krieg, NSU, Verbrechen der Wirtschaft, Verfassungsschutz, VHS Aachen, VVN-BdA, VVN-BdA Aachen
Überlebende Widerstandskämpferinnen und Widerstandskämpfer gegen den Faschismus haben 1947 die „Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes“ gegründet, um ihre Forderungen nach Überwindung des Faschismus, aber auch um ihre Forderungen nach Haftentschädigung und Wiedergutmachung besser durchsetzen zu können.
In den 70‘er Jahren traten dann die sozialen Wiedergutmachungsforderungen in den Hintergrund, und die VVN öffnete sich organisatorisch und politisch …
Gründung der Gruppe Antifa For Peace Aachen
Das größte US-Manöver “Defender 2020” seit 25 Jahren beginnt im Februar an russischen Grenzen, ein Startpunkt liegt direkt bei Aachen in Eygelshoven. Das Szenario ist ein Krieg gegen Russland. Und das genau 75 Jahre, nachdem in Deutschland geschworen wurde, “Nie wieder Faschismus – Nie wieder Krieg”.
NRW-Finanzämter drohen der VVN-BdA mit Entzug der Gemeinnützigkeit
4. März 2019
Entzug der Gemeinnützigkeit, Finanzämter, Gemeinnützigkeit, Verfassungsschutzbericht Bayern, VVN-BdA
Anfang des Jahres, pünktlich zum Gedenktag für die Befreiung des KZ Auschwitz, drohten nordrhein-westfälische Finanzämter in einer konzertierten Aktion und in gleichlautenden Schreiben damit, dem Landesverband NRW der VVN-BdA sowie mehreren selbständigen Kreisvereinigungen die Gemeinnützigkeit zu entziehen. Und zwar dies rückwirkend.