Vortrag mit Diskussion mit Julia Engels
Am Veranstaltungstag genau vor fünf Jahren trat der „Atomwaffenverbotsvertrag“ der UNO völkerrechtlich in Kraft. 2017 hatte die UNO eine Initiative der internationalen Friedensbewegung aufgegriffen und ihn beschlossen, bis heute haben ihn 99 Staaten ratifiziert oder unterschrieben. Es ist der Wille der überwiegenden Mehrheit der Völker der Welt, die Atomwaffen abzuschaffen. …
Archiv für das Schlagwort VHS Aachen
Das Damoklesschwert der nuklearen Teilhabe
12. Oktober 2025
Aachener Bündnis gegen Atomwaffen, Atomwaffenverbotsvertrag, Julia Engels, nukleare Teilhabe, UNO, VHS Aachen, VVN-BdA Aachen
Ausstellung Antifaschistischer Widerstand in Europa
10. Juni 2023
Antifaschistischer Widerstand in Europa 1922-1945, Ausstellung, VHS Aachen, VVN-BdA Aachen

Unterstützung für Jugendgruppen von der VVN-BdA
Seit einigen Jahren wird die Ausstellung der Internationalen Föderation der Widerstandskämpfer (FIR) – Bund der Antifaschisten und des Institut des Vétérans (Belgien) „Europäischer Widerstandskampf gegen den Nazismus“ in verschiedenen Ländern Europa gezeigt. Gestartet im Europäischen Parlament in Brüssel 2013 war sie bereits in Belgien, Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Italien, Russland, …
Ausstellung “Antifaschistischer Widerstand in Europa 1922-1945”
28. März 2023
Aachen, Antifaschistischer Widerstand in Europa 1922-1945, Ausstellung, Europa, VHS Aachen, VVN-BdA Aachen, Widerstand

Männer und Frauen aus vielen europäischen Ländern haben gegen den Faschismus gekämpft. Die Ausstellung zeigt, wie die Menschen in Europa Widerstand geleistet haben und welche unterschiedlichen Ausprägungen ihre Aktionen in den einzelnen Ländern hatten.
Die Ausstellung “Antifaschistischer Widerstand in Europa 1922-1945” ist vom 4. Mai bis 22. Juni 2023 in der Volkshochschule Aachen zu sehen.
Nazis im Krieg. Die extreme Rechte und der Ukraine‐Krieg.
Nazis im Krieg – Die extreme Rechte und der Ukraine-Krieg
Für die extreme Rechte ist Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine schnell zu einem neuen Fokus ihrer Tätigkeit geworden. Aktivisten der russischen bzw. der ukrainischen Rechten nehmen auf beiden Seiten an den Kämpfen teil. Auch die extreme Rechte außerhalb Russlands und der Ukraine wird von dem Krieg …
75 Jahre VVN-BdA Aachen
31. Juli 2022
75. Jahrestag, Aachen, Antifaschismus, Ausstellung, Ausstellung "Neofaschismus in Deutschland", Ausstellungseröffnung, Jubiläum, Nazis im Krieg. Die extreme Rechte und der Ukraine‐Krieg., Veranstaltungsreihe, Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes Bund der Antifaschist*innen (VVNBdA) Aachen, VHS Aachen, VVN-BdA, VVN-BdA Aachen, Welthaus Aachen
Veranstaltungsreihe 75 Jahre VVN-BdA Aachen
„Wir stellen den Kampf erst ein, wenn auch der letzte Schuldige vor den Richtern der Völker steht! Die Vernichtung des Nazismus mit seinen Wurzeln ist unsere Losung. Der Aufbau einer neuen Welt des Friedens und der Freiheit ist unser Ziel.“Schwur von Buchenwald
Nach der Befreiung Deutschlands vom Hitlerfaschismus gründeten die Überlebenden des …
Beitrag der VVN-BdA Aachen zum Internationalen Holocaust-Gedenktag in der VHS Aachen – 27. Januar 2020
28. Januar 2020
Antifaschismus, Antisemitismus, Antiziganismus, Erinnerung, Frieden, Internationaler Holocaust-Gedenktag, Nationalismus, Neofaschismus, Nie wieder Faschismus – Nie wieder Krieg, NSU, Verbrechen der Wirtschaft, Verfassungsschutz, VHS Aachen, VVN-BdA, VVN-BdA Aachen
Überlebende Widerstandskämpferinnen und Widerstandskämpfer gegen den Faschismus haben 1947 die „Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes“ gegründet, um ihre Forderungen nach Überwindung des Faschismus, aber auch um ihre Forderungen nach Haftentschädigung und Wiedergutmachung besser durchsetzen zu können.
In den 70‘er Jahren traten dann die sozialen Wiedergutmachungsforderungen in den Hintergrund, und die VVN öffnete sich organisatorisch und politisch …
Die Adolf-Hitler-Schulen 1937-1945 – Suggestion eines Elitebewusstseins
Die 1937 gegründeten Adolf-Hitler-Schulen sollten als Ausleseschulen der Heranbildung des Führernachwuchses der NSDAP dienen.
„Graue Wölfe heulen wieder“
Die jüngsten Entwicklungen in der Türkei zeigen, dass rechtsextreme und ultranationalistische türkische Organisationen auch in Deutschland aktiver auftreten.
Ausstellung: Gräber öffnen – Würde wiedererlangen – Exhumando fosas – recuperando dignidades – 17.10.-18.11.2016
Während des Spanischen Bürgerkrieges und des Franquismus verschwanden über 114.000 Personen.
Vortrag: Hubert Ramm – Bert Ramin. Ein Aachener bei den Internationalen Brigaden
Der Aachener Hubert Ramm (Jahrgang 1901) muss als Mitglied der KPD schon 1933 vor den Nazis fliehen.