Aus der Geschichte lernen!
Der Opfer gedenken!
Die Zukunft gestalten frei von Antisemitismus, Rassismus, Faschismus und Krieg.
Artikel
Dokumentation – Mahnwache: Gedenken an die Pogromnacht 1938 – Synagogenplatz Aachen – 8. November 2018
1. November 2018
Aachener Bündnis Pogromnachtgedenken, Gedenken, Gedenken an die Pogromnacht 1938, Reichspogromnacht 1938, Synagogenplatz Aachen, Veranstaltungsreihe "80 Jahre danach – Pogromnachtgedenken"
Ma Bistar! Vergesst nicht! – Eine Neueinweihung und Gedenken
9. August 2018
Auschwitz, Deportation, Einweihung, Erinnerung, Ermordung, Gruppe Z, Gustav-Wassikowitsch-Platz, Ma Bistar! Vergesst nicht!, Porajmos, Roma-Mahnmal Stolberg, Romagedenken, Sinti und Roma, Steinmetz André Hennecken
Mindestens 60 Menschen fanden sich, trotz der noch immer herrschenden Hitze, am frühen Abend des 2. August am Roma-Mahnmal am Hauptbahnhof in Stolberg zusammen. Eingeweiht werden sollte an diesem Abend die jetzt fertiggestellte Gesamtanlage um das Mahnmal. Aber auch an die Deportation von 37 Menschen aus Stolberg nach Auschwitz, vor 75 Jahren, und ihre Ermordung …
Atomwaffen abschaffen, Atomanlagen abschalten, Abrüstung vorantreiben!
Am 6. und 9. August 1945 warfen US-amerikanischer Bomberpiloten auf Hiroshima und Nagasaki erstmals Atomwaffen ab. 100.000 Menschen starben sofort, in den Folgejahren weitere 130.000 Menschen. Seitdem ist die Entwicklung der Atom- und später der Wasserstoffbombe weiter vorangetrieben wurden. Immer wieder mal befand sich die Menschheit am Rande eines Atomkrieges, bislang siegte letztlich immer die …
2018: 80 Jahre Novemberpogrome 1938
8. Juli 2018
Ausstellung, Diskussion, Erinnern, Führung, Gedenken, Konzert, Lesung, Mahnen, Musik, Novemberpogrom, Novemberpogrome 1938, Pogromnacht, Pogromnachtgedenken, Rundgang, Theater, Veranstaltungsreihe Oktober - Dezember 2018, Vortrag, Workshop

Aus der Geschichte lernen!
Der Opfer gedenken!
Die Zukunft gestalten frei von Antisemitismus, Rassismus, Faschismus und Krieg.
Veranstaltungsreihe Oktober bis Dezember 2018
Redebeitrag der VVN-BdA Aachen zum 8. Mai – Tag der Befreiung vom Faschismus – in Würselen 2018
13. Mai 2018
8. Mai, Redebeitrag VVN-BdA Aachen, Tag der Befreiung vom Faschismus, VVN-Denkmal Würselen, Würselen

Redebeitrag der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes-Bund der Antifaschist*innen Aachen zum 8. Mai – Tag der Befreiung vom Faschismus – am 8. Mai 2018 am VVN-Denkmal in Würselen.
Ein europäisches Reich
11. Mai 2018
Aachen, Ein europäisches Reich, Emmanuel Macron, Karlspreis, Karlspreisverleihzng 2018
Am 10. Mai erhält der französische Präsident Emmanuel Macron den Internationalen Karlspreis zu Aachen – der hat eine lange und unrühmliche Tradition.
Seit 1950 wird zum »Himmelfahrtstag« in der westlichsten Großstadt der Bundesrepublik der »Internationale Karlspreis zu Aachen« verliehen. Die Organisatoren nehmen für sich in Anspruch, damit den Zusammenschluss der europäischen Staaten und die Völkerverständigung sowie …
Seminar zum „Lebensborn e.V“
28. Januar 2018
"Lebensborn e.V.", Astrid Eggers, Boris Thiolay, Château Wégimont, Georg Lilienthal, Heim „Ardennen“
Der „Lebensborn” war keine karitative Einrichtung, wie ein US-Militärgericht nach dem Krieg in seinem Urteil fälschlicherweise behauptet hat. Dies war ein eindeutiges Fehlurteil. Auch war er keine Zuchtanstalt, in der ausgewählte Frauen und Männer für den “Führer” Kinder zeugten. Diese These, die viele Medienberichte glaubhaft machen wollen, ist schon lange widerlegt. Dennoch diente er auf …
Schlusserklärung der 9. Regionalkonferenz „Aktiv gegen rechts“
15. Oktober 2017
9. Regionalkonferenz "Aktiv gegen Rechts", Schlusserklärung 9. Regionalkonferenz "Aktiv gegen Rechts"
14. Oktober 2017 im DGB-Haus Aachen
„Welches Europa wollen wir?“, war der Titel der diesjährigen Regionalkonferenz „Aktiv gegen rechts“ in der StädteRegion Aachen. Unsere Leitfrage bedarf keiner großen Erläuterung: Europäische Antifaschistinnen und Antifaschisten stehen nicht nur aufgrund der teilweisen Erstarkung rechtspopulistischer und neofaschistischer Parteien vor großen Herausforderungen. Auch die Landtags- und Bundestagswahlen in Deutschland verdeutlichen die …
Solidarität mit Doğhan Akhanlı – Spendenaufruf
28. August 2017
Doğhan Akhanlı, Solidarität, Spendenaufruf
Die türkische Regierung betreibt ein Auslieferungsverfahren gegen den Autor Doğhan Akhanlı, zur Zeit darf er Madrid nicht verlassen. In seinem Spendenaufruf stellt der PEN dazu fest: „Dieser Zwangsaufenthalt des Ehepaars Akhanlı, der zunächst einmal bis zu 40 Tage dauern kann, sowie die Kosten für seinen deutschen und seinen spanischen Anwalt müssen durch Doğhan Akhanlı getragen …