Artikel

Redebeitrag der VVN-BdA Kreisvereinigung Aachen auf der Kundgebung „Abrüsten statt Aufrüsten“, 5.12.2020 – Aachen Markt – zur zivil-militärischen Zusammenarbeit

geschrieben von VVN-BdA AC

13. Dezember 2020

, , , , , , , , ,

Logo_Abrüsten statt Aufrüsten

Liebe Friedensfreundinnen und -freunde,liebe Kolleginnen und Kollegen!

Als das „Technische Hilfswerk (THW)“ im Jahre 2008 eine Rahmenvereinbarung mit der Bundeswehr unterzeichnet hatte, waren die Weichen für eine Militarisierung des Katastrophenschutzes gestellt. Die zig-Tausende Kriegsdienstverweigerer, die beim THW ihren Ersatzdienst geleistet haben, waren düpiert. Damals hat die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und …

... weiterlesen »

Pressemitteilung: Distanzierung von den sogenannten Querdenker*innen

geschrieben von VVN-BdA Aachen

2. Dezember 2020

, , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Der bekannte Journalist Heribert Prantl charakterisierte in einem kürzlich erschienenen Artikel die Friedenstaube als „Mitgliedsausweis für eine Massenbewegung, die für die Mehrheitskultur der 80iger Jahre stand“.

Wir als langjährige Mitglieder der unten aufgeführten und in Aachen aktiven Friedensgruppen sind verärgert, entsetzt und peinlich berührt, dass Menschen in der sogenannten Querdenker-Bewegung Symbole der Friedensbewegung wie die blaue …

... weiterlesen »

Antifaschistische Gedenkstunde „Wider das Vergessen“ – Volkstrauertag 2020

geschrieben von VVN-BdA Aachen

22. November 2020

, , , , , , , ,

In diesem Jahr wollten wir am Volkstrauertag, wie in jedem Jahr, eine antifaschistische Gedenkstunde „Wider das Vergessen“, an den KZ-Gräbern auf dem Waldfriedhof, Aachen, durchführen. Das Thema in diesem Jahr sollte „Erinnerungskultur – Wie gehen wir mit Erinnerung um“ sein. Coronabedingt musste die Gedenkstunde leider abgesagt werden.

KZ-Gräber, Waldfriedhof, Aachen (Fotos: VVN-BdA Aachen)

Eine kleine Gruppe von …

... weiterlesen »

Volkstrauertag 2020 – AfD fühlte sich vom Volksbund eingeladen

21. November 2020

, , , , , , , , , ,

Kränze Hochkreuz Waldfriedhof

Am letzten Sonntag war „Volkstrauertag“: Die VVN-BdA hat an den Ehrengräbern der Opfer des Faschismus auf dem Waldfriedhof ein Gebinde niedergelegt. Der „Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge“ hat zusammen mit der Stadt, der Bundeswehr und anderen ebenfalls auf kleiner Coronaflamme am Hochkreuz „der Opfer der Gewalt“ gedacht.

Foto: VVN-BdA Aachen

Am folgenden Tag stellen wir fest, dass am Hochkreuz …

... weiterlesen »

Stoppt die Auszahlung von SS-Pensionen an belgische Kollaborateure

geschrieben von VVN-BdA Aachen

21. November 2020

, , , , , , , , , ,

75 Jahre nach der Eröffnung des Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess fordern wir:

Stoppt die Auszahlung von SS-Pensionen an belgische Kollaborateure!

Es ist ein jahrzehntelanger Skandal, dass die Bundesrepublik Deutschland an militärische Kollaborateure des NS-Regimes, an die Freiwilligen der SS-Verbände, an Freiwilligen von Wehrmachtsverbänden, die zumeist an der Ostfront und auf dem Balkan eingesetzt wurden, Renten wegen Militärdienst in den …

... weiterlesen »

2020 – Stolpersteine reinigen – Zeiten und Orte

geschrieben von VVN-BdA Aachen

1. Oktober 2020

, , , , ,

Reinigung der Stolpersteine in der StädteRegion Aachen – Zeiten und Orte

Reinigung der Stolpersteine in Aachen – Zeiten und Orte

Freitag, den 6. November

ca. 11:00 Uhr durch Schüler*innen der Gesamtschule BrandTrierer Straße 723 – Familie Elkan/Matthes

ca. 14.30 Uhr durch Schüler*innen des Anne-Frank-GymnasiumMuffeter Weg 57 – Arthur May

Montag, den 9. November

ca. 10:00 Uhr durch Schüler*innen des Kaiser-Karls-GymnasiumAdalbertstraße 33 …

... weiterlesen »

2020 – Gedenken an die Pogromnacht 1938

geschrieben von VVN-BdA Aachen

28. September 2020

, , , , , , , , ,

Aus der Geschichte lernen!Der Opfer gedenken!Die Zukunft gestalten frei von Antisemitismus, Rassismus, Faschismus und Krieg.

Geleitet von der Überzeugung, auch in Zeiten der Corona-Pandemie ein würdiges Gedenken im Sinne einer aktiven Erinnerungskultur zu pflegen, hat das Aachener Bündnis Pogromnachtgedenken – eine Kooperation von zivilgesellschaftlichen und staatlichen Organisationen, Gruppen und Vereinen – eine Vielzahl von Veranstaltungen in …

... weiterlesen »

SOFORTIGE EVAKUIERUNG VON MORIA – Petition

geschrieben von VVN-BdA Aachen

16. September 2020

In einer Zeit, in der 12.500 Geflüchtete und Asylsuchende obdachlos auf den Straßen und Hügeln von Lesbos umherirren; wo die durch den Brand in Moria vergifteten und verletzten Personen von der Polizei daran gehindert werden, das Krankenhaus in Mytilene zu erreichen; wo Solidaritätsgruppe und NGOs, die die Geflüchteten mit dem Allernötigsten versorgen wollen, von Ordnungskräften …

... weiterlesen »

Aachener Appell – für eine klima- uns sozial gerechte Welt – ohne Atomwaffen, Rüstung und Krieg!

geschrieben von VVN-BdA Aachen

9. August 2020

, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Als Aachener Bürgerinnen und Bürger teilen wir die Sorge der Stadt und Städteregion Aachen (vergleiche Beschlüsse zum ICAN-Städteappell für ein weltweites Atomwaffenverbot vom 11. und 12. Dezember 2019) „über die immense Bedrohung“, die von „Atomwaffen für die Städte und Gemeinden“ und ihre Bevölkerung ausgeht. Dies gilt umso mehr für gerade unsere Städteregion, weil sich allein …

... weiterlesen »

Redebeitrag der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes-Bund der Antifaschist*innen Aachen zum 75. Jahrestages des Tages der Befreiung vom Faschismus – am 8. Mai 2020 am Elisenbrunnen, Aachen

geschrieben von VVN-BdA Aachen

12. Mai 2020

, , , , , ,

Nie wieder Faschismus – Nie wieder Krieg!
75 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieg gilt dieser Grundsatz mehr denn je.
Am 8.Mai vor 75 Jahren endete mit der Befreiung vom Faschismus der Zweite Weltkrieg. Wir gedenken heute den über 72 Millionen Opfer des NS-Regimes. Über 12 Millionen, waren Menschen, die während des NS-Vernichtungskrieges von den Nazis zur …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten