Archiv für das Schlagwort Stolberg
24. Mai 2023
Erinnerung, Familie Holländer, Gedenken, Gruppe Z - Stolberg, Gunter Demnig, Juden, Stolberg, Stolpersteine, Verlegung Stolpersteine
Nach 5 Jahren Pause wird Gunter Demnig im Auftrag der Gruppe Z wieder Stolpersteinen in Stolberg verlegen. Erinnert wird mit diesen Stolpersteinen an 10 Mitglieder der Familie Holländer. Verlegt werden 5 Stolpersteine vor dem ehemaligen Metallwarenhandel von Benjamin Holländer (Heute Metallhandel Witt.) in der Müsterbachstraße 3. 5 weitere Stolpersteine werden vor dem Wohnhaus Würselener Straße Ecke An der Waldmeisterhütte verlegt.
... weiterlesen »
14. Mai 2023
Aachen, Autonomes Zentrum Aachen, Diskursiv Aachen, Gruppe Z - Stolberg, Leonhard Schaub, Ludwig Lude, Nazionalsozialismus, Stolberg, Widerstand
Eine Reihe von Stolbergerinnen und Stolbergern leistete Widerstand gegen das Nazi-Regime. Nach den ersten Verhaftungswellen konnten sie das nur noch im Untergrund tun.
... weiterlesen »
14. April 2023
Familie Hartog, Familie Holländer, Familie Salomon, Familie Zinade, Stolberg, Stolpersteine. Gruppe Z – Stolberg, Verlegung Stolpersteine, Volkshochschule Stolberg
Nach 5 Jahren Pause setzt die Gruppe Z die Verlegung von Stolpersteinen in Stolberg fort. Die Gruppe Z erinnert an schon verlegte und plant neue Stolpersteine für die Familien Holländer in der Atsch.
... weiterlesen »
geschrieben von VVN-BdA Aachen
21. März 2023
Deportation, Erinnerung, Gedenken, Gruppe Z - Stolberg, Gustav-Wassilkowitsch-Platz, Ma Bistar! Vergesst nicht!, Mahnwache, Roma-Mahnmal Stolberg, Stolberg, VVN-BdA Aachen
Ma Bistar! Vergesst nicht! Am 4. März 2023 am Mahnmal für die, am 2. März 1943, aus Stolberg deportierten Roma. Gustav-Wassilkowitsch-Platz (Hauptbahnhof Stolberg), Stolberg.Redebeitrag von T. Jülicher, Gruppe Z – Stolberg.
Mahnmal für die, am 2. März 1943, aus Stolberg deportierten Roma.Gustav-Wassilkowitsch-Platz (Hauptbahnhof Stolberg), Stolberg.
Die Planer, Organisatoren und Vollstrecker des Völkermords an den Sinti und Roma …
... weiterlesen »
geschrieben von VVN-BdA Aachen
Ein Vortrag von Karen Lange-Rehberg (Gruppe Z – Stolberg)
Eine Reihe von Stolbergerinnen und Stolbergern leistete Widerstand gegen das Naziregime. Nach den ersten Verhaftungswellen konnten sie das nur noch im Untergrund tun. Der Name des Platzes vor dem Stolberger Rathaus ehrt einen von ihnen, Ludwig Philipp Lude.
Vor 1933 war der SPDler Mitglied des Stolberger Stadtrates, von …
... weiterlesen »
geschrieben von VVN-BdA Aachen
Foto: Gruppe Z – StolbergMahnmal für die aus Stolberg deportierten RomaGustav-Wassilkowitsch-Platz (Hauptbahnhof), Stolberg
Gedenken an die am 2. März 1943 aus Stolberg deportierten und ermordeten Roma.
Vor 80 Jahren, am Morgen des 2. März 1943 wurden sie aus ihren Häusern geholt und zum Hauptbahnhof in Stolberg getrieben.
Von dort mit der Bahn deportiert in das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau.
41 Menschen …
... weiterlesen »
geschrieben von VVN-BdA Aachen
Ma Bistar! Vergesst nicht!
Gedenken an die am 2. März 1943 aus Stolberg deportierten und ermordeten Roma.Samstag, 19. März 2022 um 13:30, Gustav-Wassilkowitsch-Platz (Hauptbahnhof Stolberg), 52222 Stolberg.Vor 79 Jahren, am Morgen des 2. März 1943 wurden sie aus ihren Häusern geholt und zum Hauptbahnhof in Stolberg getrieben.Von dort mit der Bahn deportiert in das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau.41 …
... weiterlesen »
geschrieben von VVN-BdA Aachen
3. Juni 2021
Aachen, Alsdorf, Baesweiler, Eschweiler, Herzogenrath, Reinigung, Schüler, Schülerinnen, Simmerath, StädteRegion Aachen, Stolberg, Stolpersteine, Termine, Zeiten und Orte
Reinigung der Stolpersteine in der StädteRegion Aachen – Zeiten und Orte
Reinigung der Stolpersteine in Aachen – Zeiten und Orte
Montag, den 8. November
ca. 10:15 Uhr durch Schüler:innen des Einhard-GymnasiumNeumarkt 5 – Familie Blankenstein
ab 11:00 Uhr durch Schüler:innen der GHS DrimbornFriedenstraße 8 – Albert, Bernhard und Emil LevyAlt-Haarener-Straße 191 – Familie LevyAlt-Haarener-Straße 20 – Familie Hartog
ab 14:30 …
... weiterlesen »
geschrieben von VVN-BdA Aachen
27. März 2021
"...nach Auschwitz verzogen", Buchvorstellung, Dokumentation, Gruppe Z - Stolberg, Juden, Nazizeit, Stolberg, Verfolgung
Buchvorstellung:„…nach Auschwitz verzogen“ – Teil 2 – Leben und Schicksal der verfolgten Juden aus Stolberg während der NazizeitEine Dokumentation der Gruppe Z – Stolberg.
Bild: Gruppe Z – Stolberg
Im Erscheinungsjahr dieses Buches, 2021, gedenkt die Stadt Köln eines besonderen Ereignisses. Der römische Kaiser Konstantin ordnete vor 1.700 Jahren an, dass Juden in Köln das Bürgerrecht in …
... weiterlesen »
geschrieben von VVN-BdA Aachen
Gedenken an die am 2. März 1943 aus Stolberg deportierten und ermordeten Roma.Vor 78 Jahren, am Morgen des 2. März 1943 wurden sie aus ihren Häusern geholt und zum Hauptbahnhof in Stolberg getrieben.Von dort mit der Bahn deportiert in das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau.37 Menschen ermordet weil sie nicht in das Weltbild der Nationalsozialisten passten. Sie hielten …
... weiterlesen »
← Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten →