Artikel
geschrieben von VVN-BdA Aachen
30. März 2020
Abrüstung, Abschiebestopp, Abschiebungen, Antifa For Peace Aachen, Asylrecht, Aufrüstung, Auslandseinsätze, Befreiung vom Faschismus, Bundeswehr, Corona, Demokratie, Einsatz im Inneren, Frieden, Gesunfheitssystem, Grundrechte, Krise, Solidarität, Weltmachtambitionen, Zusammenarbeit
Vor 75 Jahren wurde am 8. Mai Deutschland, nein die ganze Welt vom Faschismus befreit. Dieser Jahrestag bietet einen Anlass zum Nachdenken und Innehalten gerade in der Corona-Krise. Ein großer internationaler Kraftakt hatte den Krieg beendet und die Überlebenden der Konzentrationslager befreit. Beteiligt an diesem Sieg der Menschheit waren die Alliierten Streitmächte der Roten Armee …
... weiterlesen »
geschrieben von VVN-BdA Aachen
28. Januar 2020
Antifaschismus, Antisemitismus, Antiziganismus, Erinnerung, Frieden, Internationaler Holocaust-Gedenktag, Nationalismus, Neofaschismus, Nie wieder Faschismus – Nie wieder Krieg, NSU, Verbrechen der Wirtschaft, Verfassungsschutz, VHS Aachen, VVN-BdA, VVN-BdA Aachen
Überlebende Widerstandskämpferinnen und Widerstandskämpfer gegen den Faschismus haben 1947 die „Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes“ gegründet, um ihre Forderungen nach Überwindung des Faschismus, aber auch um ihre Forderungen nach Haftentschädigung und Wiedergutmachung besser durchsetzen zu können.
In den 70‘er Jahren traten dann die sozialen Wiedergutmachungsforderungen in den Hintergrund, und die VVN öffnete sich organisatorisch und politisch …
... weiterlesen »
geschrieben von VVN-BdA Aachen
16. Oktober 2019
Aachen, Alsdorf, Baesweiler, Eschweiler, Gedenken an die Pogromnacht 1938, Herzogenrath, Reinigung, Setterich, StädteRegion Aachen, Stolberg, Stolberg-Gressenich, Stolberg-Mausbach, Stolpersteine, Straß, Zeiten und Orte
Reinigung aller Stolpersteine in der StädteRegion Aachen – Zeiten und Orte
... weiterlesen »
geschrieben von VVN-BdA Aachen
15. September 2019
1. September, 80. Jahrestag Beginn 2. Weltkrieg, Abrüstung, Antikriegstag, Aufrüstung, Fahrraddemo, Fahrradkorso, Krieg, Militarisierung, Rüstunksexporte
Am 1. September erinnerte die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes-Bund der Antifaschist*innen (VVN-BdA) Aachen mit einer Radtour durch Aachen an Beginn des 2. Weltkriegs vor 80 Jahren. Bis zu 60 Teilnehmer*innen forderten mit Plakaten und Tafeln an ihren Fahrrädern die Beendigung von Militäreinsätzen, den Stopp von Waffenexporten und die Senkung des Verteidigungshaushalts. Letzterer umfasst die …
... weiterlesen »
31. August 2019
80. Jahrestag Beginn 2. Weltkrieg, Antikriegstag, Aufruf zum 1. September 2019, Nie wieder Krieg!
„Seit 5:45 h wird zurückgeschossen“ – mit dieser Propagandalüge eröffnete vor 80 Jahren der deutsche Faschismus mit dem Überfall auf Polen den militärischen Teil des Zweiten Weltkrieges. Am Ende standen mehr als 60 Mio. Tote, Millionen Verletzte, Witwen und Waisen sowie riesige Zerstörungen in allen vom Faschismus und japanischen Militarismus beherrschten und okkupierten Ländern. Die …
... weiterlesen »
geschrieben von VVN-BdA Aachen
28. August 2019
Kurt Heiler, Nachruf, Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes Bund der Antifaschist*innen (VVNBdA) Aachen, VVN-BdA Aachen
Ein zuverlässiger Kamerad, ein aufrechter Mensch und guter Freund hat uns verlassen. Kurt erlag plötzlich und unerwartet den Folgen eines Schlaganfalls. Wir trauern mit seiner Tochter Mareike, ihrem Mann Tobias und seinen Enkeln Jakob und Elisa um einen wunderbaren Vater und Opa. Unser Mitgefühl gilt seiner Mutter, ihrem Fridl und seinen weiteren Familienangehörigen.
Kurt ist zu …
... weiterlesen »
geschrieben von VVN-BdA Aachen
30. Juni 2019
Aachener Bündnis Pogromnachtgedenken, alternative Stadtrundfahrt, Ausstellung, Film, Gedenken, Gedenken an die Pogromnacht 1938, Gedenkveranstaltung, Konzert, Lesung, Stolpersteine, Vortrag
Link zum Veranstaltungsprogramm 2020 – Gedenken an die Pogromnacht 1938
Aus der Geschichte lernen!
Der Opfer gedenken!
Die Zukunft gestalten frei von Antisemitismus, Rassismus, Faschismus und Krieg.
Veranstaltungsreihe Oktober bis Dezember 2019
Der 2. Weltkrieg – Brandbeschleuniger des Antisemitismus
1933-1935-1938 sind Markierungen für die Brutalisierung des Antisemitismus. Terror, Boykott und Ausgrenzung waren die Vorboten der Vernichtungsabsichten der Nazis. Mit dem Überfall …
... weiterlesen »
geschrieben von VVN-BdA Aachen
11. Mai 2019
8. Mai, Peter Gingold, Redebeitrag VVN-BdA Aachen, Tag der Befreiung vom Faschismus, VVN-Denkmal, VVN-Denkmal Würselen
Redebeitrag der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes-Bund der Antifaschist*innen Aachen zum 8. Mai – Tag der Befreiung vom Faschismus – am 8. Mai 2018 am VVN-Denkmal in Würselen.
... weiterlesen »
geschrieben von VVN-BdA Aachen
24. April 2019
EU, Europa-Wahl, Europäische Union, Europawahl, FIR, Internationale Föderation der Widerstandskämpfer – Bund der Antifaschisten
Im Mai 2019 finden die nächsten Wahlen zum Europäischen Parlament statt. Für die Internationale Föderation der Widerstandskämpfer (FIR) – Bund der Antifaschisten, ihre Mitgliedsverbände in fast allen europäischen Ländern und Israel sowie für die Veteranen des antifaschistischen Kampfes und für die Antifaschisten heutiger Generationen sind diese Wahlen aus mehreren Gründen von großer Bedeutung:
... weiterlesen »
geschrieben von VVN-BdA Aachen
4. März 2019
Entzug der Gemeinnützigkeit, Finanzämter, Gemeinnützigkeit, Verfassungsschutzbericht Bayern, VVN-BdA
Anfang des Jahres, pünktlich zum Gedenktag für die Befreiung des KZ Auschwitz, drohten nordrhein-westfälische Finanzämter in einer konzertierten Aktion und in gleichlautenden Schreiben damit, dem Landesverband NRW der VVN-BdA sowie mehreren selbständigen Kreisvereinigungen die Gemeinnützigkeit zu entziehen. Und zwar dies rückwirkend.
... weiterlesen »
← Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten →