Artikel

Rede VVN-BdA Aachen und Antikriegsbündnis Aachen zum 8. Mai

geschrieben von VVN-BdA

21. Mai 2021

, , , , ,

Liebe Freundinnen und Freunde,

ich bin den Veranstaltern dieser Kundgebung sehr mit Dank verbunden, weil die Erinnerung an den 8. Mai als Tag der Befreiung wichtig ist. Wir müssen daran erinnern, dass die Sowjetunion am Ende des Krieges 27 Millionen Menschen verloren hatte. Wir müssen erinnern, dass die Rote Armee der Sowjetunion Auschwitz befreit hat, dass …

... weiterlesen »

Rede VVN-BdA Aachen und Antikriegsbündnis Aachen zum 1. Mai

geschrieben von VVN-BdA Aachen

21. Mai 2021

, , , , , , ,

Liebe Freundinnen und Freunde,

Die Bundeswehr wurde in Gesundheitsämter und Krankenhäuser geschickt, weil diese in der Pandemie völlig unter Stress geraten sind. Ist es nicht ein Irrsinn, Krankenhausschließungen und Privatisierungen wird kein Riegel vorgeschoben, aber das Sanitätswesen der Bundeswehr soll weiter ausgebaut werden.

Nein, dieser Widerspruch ist kein Irrsinn, er drückt exakt aus, wie in unserer kapitalistischen …

... weiterlesen »

Absage des Ostermarsches in Düren – 3. April 2021

geschrieben von VVN-BdA Aachen

29. März 2021

, , ,

Selten war der Ostermarsch so wichtig, wie in diesem Jahr, aber er kann nicht in der notwendigen Breite stattfinden. Die aufrufenden Friedensgruppen FriedensGruppeDüren und aus Aachen das Antikriegsbündnis, DFG-VK, pax-christi im Bistum Aachen und die VVN-BdA und die unterstützenden Organisationen Aachener Friedenspreis, DKP, IPPNW, Seebrücke möchten bei der bestehenden sehr hohen Inzidenz für Coronainfektionen in …

... weiterlesen »

Buchvorstellung: „…nach Auschwitz verzogen“ – Teil 2 – Leben und Schicksal der verfolgten Juden aus Stolberg während der Nazizeit

geschrieben von VVN-BdA Aachen

27. März 2021

, , , , , , ,

Cover "...nach Auschwitz verzogen" - Teil 2

Buchvorstellung:„…nach Auschwitz verzogen“ – Teil 2 – Leben und Schicksal der verfolgten Juden aus Stolberg während der NazizeitEine Dokumentation der Gruppe Z – Stolberg.

Bild: Gruppe Z – Stolberg

Im Erscheinungsjahr dieses Buches, 2021, gedenkt die Stadt Köln eines besonderen Ereignisses. Der römische Kaiser Konstantin ordnete vor 1.700 Jahren an, dass Juden in Köln das Bürgerrecht in …

... weiterlesen »

Der Atomwaffenverbotsvertrag (AVV) tritt heute in Kraft

geschrieben von VVN-BdA Aachen

25. Januar 2021

, , ,

Nachdem Honduras als 50. Staat den AVV vor 90 Tagen ratifiziert hat, tritt dieser Meilenstein des Völkerrechts heute für alle Staaten bindend in Kraft. Die Friedensbewegung hat damit einen weltweit bedeutenden Erfolg errungen, stellvertretend wurde das Netzwerk „Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen (Ican)“ als Initiator dieses Vertrages völlig zu Recht mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. …

... weiterlesen »

Redebeitrag der VVN-BdA Kreisvereinigung Aachen auf der Kundgebung „Abrüsten statt Aufrüsten“, 5.12.2020 – Aachen Markt – zur zivil-militärischen Zusammenarbeit

geschrieben von VVN-BdA AC

13. Dezember 2020

, , , , , , , , ,

Logo_Abrüsten statt Aufrüsten

Liebe Friedensfreundinnen und -freunde,liebe Kolleginnen und Kollegen!

Als das „Technische Hilfswerk (THW)“ im Jahre 2008 eine Rahmenvereinbarung mit der Bundeswehr unterzeichnet hatte, waren die Weichen für eine Militarisierung des Katastrophenschutzes gestellt. Die zig-Tausende Kriegsdienstverweigerer, die beim THW ihren Ersatzdienst geleistet haben, waren düpiert. Damals hat die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und …

... weiterlesen »

Pressemitteilung: Distanzierung von den sogenannten Querdenker*innen

geschrieben von VVN-BdA Aachen

2. Dezember 2020

, , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Der bekannte Journalist Heribert Prantl charakterisierte in einem kürzlich erschienenen Artikel die Friedenstaube als „Mitgliedsausweis für eine Massenbewegung, die für die Mehrheitskultur der 80iger Jahre stand“.

Wir als langjährige Mitglieder der unten aufgeführten und in Aachen aktiven Friedensgruppen sind verärgert, entsetzt und peinlich berührt, dass Menschen in der sogenannten Querdenker-Bewegung Symbole der Friedensbewegung wie die blaue …

... weiterlesen »

Antifaschistische Gedenkstunde „Wider das Vergessen“ – Volkstrauertag 2020

geschrieben von VVN-BdA Aachen

22. November 2020

, , , , , , , ,

In diesem Jahr wollten wir am Volkstrauertag, wie in jedem Jahr, eine antifaschistische Gedenkstunde „Wider das Vergessen“, an den KZ-Gräbern auf dem Waldfriedhof, Aachen, durchführen. Das Thema in diesem Jahr sollte „Erinnerungskultur – Wie gehen wir mit Erinnerung um“ sein. Coronabedingt musste die Gedenkstunde leider abgesagt werden.

KZ-Gräber, Waldfriedhof, Aachen (Fotos: VVN-BdA Aachen)

Eine kleine Gruppe von …

... weiterlesen »

Volkstrauertag 2020 – AfD fühlte sich vom Volksbund eingeladen

21. November 2020

, , , , , , , , , ,

Kränze Hochkreuz Waldfriedhof

Am letzten Sonntag war „Volkstrauertag“: Die VVN-BdA hat an den Ehrengräbern der Opfer des Faschismus auf dem Waldfriedhof ein Gebinde niedergelegt. Der „Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge“ hat zusammen mit der Stadt, der Bundeswehr und anderen ebenfalls auf kleiner Coronaflamme am Hochkreuz „der Opfer der Gewalt“ gedacht.

Foto: VVN-BdA Aachen

Am folgenden Tag stellen wir fest, dass am Hochkreuz …

... weiterlesen »

Stoppt die Auszahlung von SS-Pensionen an belgische Kollaborateure

geschrieben von VVN-BdA Aachen

21. November 2020

, , , , , , , , , ,

75 Jahre nach der Eröffnung des Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess fordern wir:

Stoppt die Auszahlung von SS-Pensionen an belgische Kollaborateure!

Es ist ein jahrzehntelanger Skandal, dass die Bundesrepublik Deutschland an militärische Kollaborateure des NS-Regimes, an die Freiwilligen der SS-Verbände, an Freiwilligen von Wehrmachtsverbänden, die zumeist an der Ostfront und auf dem Balkan eingesetzt wurden, Renten wegen Militärdienst in den …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten